Priesterweihe

Ausschluss von Frauen zum Priestertum ist endgĂŒltige und unfehlbare Lehre

In der Erkenntnis der geoffenbarten Wahrheit gibt es keinen Regress (RĂŒckschritt), sondern nur einen Progress (Fortschritt). Der nĂ€chste Schritt wĂ€re eine Dogmatisierung.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 1. Mai 2019 um 10:22 Uhr
Priesterkragen

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK) hat erneut die Forderung nach der Weihe von Frauen – auch der Priesterweihe – erhoben (siehe Vatican News). Die Priesterweihe von Frauen wurde von Papst Johannes Paul II. endgĂŒltig ausgeschlossen. Die Lehre sei vom pĂ€pstlichen Lehramt unfehlbar vorgetragen worden. GemĂ€ĂŸ der einhelligen Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils ĂŒber die […]

Eine Dogmatisierung ist nicht ausgeschlossen

Angesichts der fortdauernden Diskussion ĂŒber das Frauenpriestertum trotz des endgĂŒltigen Neins des pĂ€pstlichen Lehramtes kann die Kirche in Zukunft zu einer Dogmatisierung dieser definitiven und unfehlbaren Glaubenslehre schreiten. Die Aussagen von Bischof Feige dĂŒrfen von Rom nicht hingenommen werden. Rom muss kirchenrechtlich reagieren. Das sagt der Kirchenrechtler Dr. Gero P. Weishaupt gegenĂŒber Kathnews.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. Februar 2019 um 18:06 Uhr
Priesterkragen

AnlĂ€sslich der jĂŒngsten Äußerungen des Bischofs von Magdeburg, Gerhard Feige, der die Frage einer Priesterweihe fĂŒr Frauen weiterhin offen hĂ€lt, sprach Kathnews zu diesem Thema mit dem Kirchenrechtler Hw. Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt. Zuvor hatten verschiedene Nachrichtenportale, darunter auch kath.net und das Portal der Deutschen Bischofskonferenz katholisch.de ĂŒber die privaten Ansichten des Magdeburger […]

Berufungs-WĂŒste Deutschland macht nur noch mit HomosexualitĂ€t Schlagzeilen

„Normale“ Katholiken mit Priesterberufung, die die Sexualmoral und das katholische Lehramt ernst nehmen, werden nicht mehr in die Seminare eintreten (können). Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 3. Februar 2019 um 14:22 Uhr
Priesterkragen

(kathnews/MvG). Bekanntlich ist die Situation der Priesterberufungen in Deutschland katastrophal. Deutschlands katholische Seelsorge kommt zunehmend in die HĂ€nde von auslĂ€ndischen Priestern, was wahrscheinlich die Rettung fĂŒr die katholische Kirche in Deutschland ist. Denn die hiesigen ZustĂ€ndigen fĂŒr Priesterberufungen und Berufungspastoral interessieren sich nur noch fĂŒr ein Thema: HomosexualitĂ€t. So kann man im Informationsportal der Bischofskonferenz, […]

Priesterweihe im ĂŒberlieferten Ritus durch S.E. Erzbischof Pozzo in Berlin

Das Institut St. Philipp Neri empfÀngt hohen Besuch aus dem Vatikan.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 10. Juli 2018 um 09:55 Uhr
Alte Messe - Manipel

Berlin (kathnews/summorum-pontificum.de). Ein besonderer Anlass ergab sich zum 11. Jahrestag des Motu proprio „Summorum Pontificum“ am 7. Juli 2018 im Institut St. Philipp Neri in Berlin. S.E. Erzbischof Pozzo, von der pĂ€pstlichen Kommission Ecclesia Dei, spendete dem Diakon Marcin Goral die heilige Priesterweihe. Wie das gleichnamige Internet Portal „Summorum Pontificum“ mitteilt, hat die RBB Abendschau […]

33 LegionÀre Christi in Rom zu Priestern geweiht

Feierlicher Gottesdienst in der Basilika St. Paul vor den Mauern.
Erstellt von LegionÀre Christi am 30. Dezember 2017 um 23:30 Uhr

Vatikan (kathnews/LC). Kurz vor Weihnachten, am 16. Dezember 2017, wurden 33 LegionĂ€re Christi von Kardinal Guiseppe Bertello, Kurienkardinal sowie PrĂ€sident des Governatorats und damit Regierungschef der Vatikanstadt, zum Priester geweiht. Der feierliche Gottesdienst fand am Nachmittag in der Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom statt. Etwa 3.000 GlĂ€ubige, Familienangehörige, Bekannte und Freunde der […]

Die Zeit der Priester ist vorbei

Schleichende Protestantisierung der Katholischen Kirche durch "Eliminierung ihres sakramentalen Charakters". Abschaffung des Weihepriestertums. Ein Kommentar von Dr. Michael Charlier.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. August 2017 um 14:14 Uhr
Bischof Stephan Ackermann

Kommentar von Dr. Michael Charlier. Trier (kathnews/CNA-Deutsch). Im Bistum Trier wird in diesem Herbst die neue Bistumsstruktur in Kraft treten, mit der die Zahl der Pfarreien von heute 887 auf 35 reduziert werden und auch sonst kein Stein auf dem anderen bleiben soll. Die GlĂ€ubigen im Bistum sind ĂŒber die anstehenden VerĂ€nderungen tief gespalten, und es […]

Wo die Berufungen nicht mehr wachsen können

Die endgĂŒltige negative Entscheidung des höchsten kirchlichen Lehramtes (Papst Johannes Pauls II.) in Sachen Frauenpriestertum hĂ€lt niemanden davon ab, die Frage immer wieder und wieder aufzubringen. Ein Kommentar von Peter Winnemöller.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 9. Juni 2017 um 13:51 Uhr
Priesterkragen

Von Peter Winnemöller: (kathnews/The Germanz). Scheinbar gehorcht das einer Art Gesetz der stetigen Wiederholung. Anfang fast jeden Jahres, zwischen Ende der Weihnachtszeit und Aschermittwoch, erscheint ein Memorandum. Man will die Kirche endlich modernisieren. Mal sind es Professoren, mal FunktionĂ€re, mal Politiker und ein andermal sogar Pfarrer, die der Welt, dem Bischof und dem Papst erklĂ€ren, wie […]

Deutsche Priesterausbildung ist an der Nulllinie

WĂ€hrend in den 80er Jahren im Bistum Paderborn gut 30 junge MĂ€nner pro Jahr zu Priestern geweiht wurden, sind es nun gerade mal noch drei. ... In anderen BistĂŒmern werden auch schon mal null (!) junge MĂ€nner zu Priestern geweiht. Ein Kommentar von Peter Winnemöller.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 9. MĂ€rz 2017 um 21:42 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Von Peter Winnemöller. (Kathnews/TheGermanz). Wenn ein Thema in der Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz angekommen ist, dann ist es nicht selten schon bis zum Erbrechen diskutiert worden. Nun hat die Konferenz keine Kompetenz. Sie ist ein Organ, das dazu dient, die Pastoral in einem Staat oder einem Kulturraum zu koordinieren. Der Priestermangel ist nun schon gut […]

Integrale Ausbildung zukĂŒnftiger Priester

Vier SchlĂŒssel zur LektĂŒre des neuen Dokuments des Vatikans ĂŒber die Priesterausbildung.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. Januar 2017 um 15:42 Uhr
Priesterweihe in Schwyz

Vatikan (kathenws/CNA Deutsch). Von Álvaro de Juana und David Ramos: „Das Geschenk der Berufung zum Priestertum. Ratio Fundamentalis Institutionalis Sacerdotalis“: So heißt das neue Dokument ĂŒber die Ausbildung katholischer Priester, das die Kongregation fĂŒr den Klerus des Heiligen Stuhls vorgelegt hat. GegenĂŒber CNA hat der SekretĂ€r fĂŒr die Priesterseminare dieser Kongregation, Monsignore Jorge Carlos PatrĂłn […]

„Seid bei euren SchĂ€fchen“

Papst trifft Priesteramtskandidaten aus der sĂŒditalienischen Region Apulien.
Erstellt von Radio Vatikan am 11. Dezember 2016 um 14:39 Uhr
Priesterkragen

Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus hat angehende Priester aufgerufen, bei „ihren SchĂ€fchen“ zu sein. In einer freigehaltenen Rede sagte der Papst am Samstag im Vatikan vor Priesteramtskandidaten aus der sĂŒditalienischen Region Apulien, ein guter Priester solle den Zugang zu den GlĂ€ubigen aufrecht erhalten. Überdies warnte er die Seminaristen vor StandesdĂŒnkeln gegenĂŒber ihren Altersgenossen. „Haltet euch nicht […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung