Papst
âWeide meine Schafeâ
Vatikan/MĂŒnchen (kathnews). Papst Franzikus hat das RĂŒcktrittsgesuch des Erzbischofs von MĂŒnchen, Reinhard Kardinal Marx, nicht angenommen. Heute wurde ein Brief des Heiligen Vaters an den MĂŒnchner Oberhirten bekanntgemacht. Kathnews veröffentlicht ihn im Folgenden: Lieber Bruder, vor allem: Danke fĂŒr Deinen Mut. Es ist ein christlicher Mut, der sich nicht vor dem Kreuz fĂŒrchtet, und der […]
Nichtanwendung des Strafrechts ist VernachlÀssigung des bischöflichen Hirtenamtes
Vatikan (kathnews). Papst Franziskus hat heute durch den PrĂ€sidenten und den SekretĂ€r des PĂ€pstlichen Rates fĂŒr die Gesetzestexte in einer Pressekonferenz das bereits angekĂŒndigte neue kirchliche Strafrecht vorgestellt. Die entsprechende Apostolische Konstitution „Pascite gregem Dei“ vom 23. Mai 2021 mit den neuen Normen zum 6. Buch des Kirchlichen Gesetzbuches (CIC/1983) tritt am 8. Dezember 2021 […]
Apostolische Visitation des Erzbistums Köln
Vatikan/Köln (kathnews). Papst Franziskus hat eine Apostolische Visitation des Erzbistums Köln verfĂŒgt. Zu Apostolischen Visitatoren ernannte er den Bischof von Stockholm, Andreas Kardinal Arborelius, und den Bischof von Rotterdam, Johannes van den Hende. Das teilte das Kölner Domradio heute mit. „Die Gesandten des Heiligen Stuhls werden sich im Laufe der ersten Juni hĂ€lfte vor Ort ein umfassendes […]
Der Papst macht sich nicht das Modell des synodalen Weges zu eigen
Vatikan (kathnews). Paul Josef Kardinal Cordes, emeritierter Kurienkardinal, sprach in einem Interview mit der katholischen Wochenzeitung âDie Tagespostâ ĂŒber den Synodalen Weg in Deutschland. Dieser positioniere sich gegen Papst Franziskus und dessen Konzept der SynodalitĂ€t. WĂ€hrend fĂŒr Papst Franziskus das Konzept der SynodalitĂ€t  auf dem sensus fidei beruhe, die Struktur der katholischen Kirche (Einzeldiözese – […]
Neue Website ĂŒber Papst Benedikt XVI. gestartet
Vatikan/WĂŒrzburg (kathnews/CF). Zu Pfingsten startete ein neues, privates Internetportal zu Leben und Werk von Papst Benedikt XVI. Er habe dem Projekt zugestimmt, teilte die âTagespost Stiftungâ in WĂŒrzburg mit. Ziel sei der Aufbau eines internationalen Wissensportals: http://www.benedictusXVI.org Sein Wirken solle ĂŒber akademische Zielgruppen hinaus langfristig vermittelt werden. Die deutschsprachige Seite enthĂ€lt bisher einen âGrundbestandâ von […]
Synodaler Weg: Papst nimmt Heft selber in die Hand
Vatikan (kathnews). Wie der Apostolische Stuhl am heutigen Freitag ankĂŒndigte, wird die fĂŒr Oktober 2022 geplante Bischofssynode in Rom von Papst Franziskus zu einem zweijĂ€hrigen weltweiten Synodalen Weg ausgebaut. Dieser soll in drei Phase ablaufen: einer diözesanen, einer kontinentalen und einer weltkirchlichen. Das ganze Volk Gottes soll auf den Heiligen Geist aufeinander hören. Die Eröffnung […]
âJoseph der Arbeiterâ
Als Pius XII. 1955 auf den 1. Mai das neue Fest Joseph des Arbeiters legte, das dann ab 1956 begangen wurde, konnte er an GedankengĂ€nge seines VorgĂ€ngers Leos XIII. anschlieĂen. In der Enzyklika Quamquam pluries vom 15. August 1889 schrieb dieser: âEin besonderes Anrecht auf die Hilfe des heiligen Joseph haben jedoch die Proletarier, die […]
Der Apostolische Brief âLe vociâ Papst Johannesâ XXIII. vom 19. MĂ€rz 1961
Der heutige 28. April 2021 wĂ€re der Oktavtag und damit der Abschluss der liturgischen Feier des Schutzfestes des heiligen Joseph, an das wir im Rahmen des aktuellen Josephsjahres bereits mehrfach erinnert und dabei dessen Wiederermöglichung in den liturgischen BĂŒchern von 1962 ausdrĂŒcklich angeregt haben. Am Vorabend des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) empfahl Papst Johannes XXIII. […]
Verrat, Intrigen, Nachrichtensammeln
Spionage ist so alt wie die Menschheit. Das hat auch die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte oft erfahren. Schon ihr GrĂŒnder wurde um 30 Silberlinge an seine Gegner verraten, weil er der herrschenden Elite unbequem war. So war und ist auch die Kirche immer wieder Zielscheibe geheimdienstlicher Operationen. Kein Wunder! Mit ihrem weltumspannenden Netz […]
Vom Patriarchen zum Arbeiter â Die Proletarisierung des heiligen Joseph
Von 1847 bis 1955 gab es in der österlichen Zeit gesamtkirchlich das sogenannte Patrocinium S. Joseph, zu deutsch meist Schutzfest des heiligen Joseph genannt. Es wurde anfĂ€nglich am Sonntag Jubilate gefeiert, ab 1920 auf den Mittwoch nach dem Sonntag Misericordia vorverlegt, um eine Anweisung umzusetzen, die Pius X. 1913 in einem Motu Proprio verfĂŒgt hatte. […]
















