Kirche
Gaudet Mater Ecclesia
„Gaudet Mater Ecclesia.“ Es freut sich die Mutter Kirche. Mit diesen Worten begann Papst Johannes XXIII. am 11. Oktober 1962 seine berĂĽhmte Ansprache zur Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, vor genau 50 Jahren. In ihr nannte der Papst u. a. die zwei Hauptziele des Konzils: Ăśberlieferung und Bewahrung des Depositum fidei „Die Hauptaufgabe des Konzils liegt […]
Deutschland und die Kirchensteuer
Bislang habe ich mich noch nicht zur Debatte um die schändliche Entscheidung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Sachen Kirchensteuer geäuĂźert. Dies soll sich nun ändern. Mitte September hatte die DBK im Prinzip verkĂĽndet, dass eine Weigerung, die Kirchensteuer zu zahlen, einer faktischen Exkommunikation gleichkomme. Doch so wurde es natĂĽrlich nicht ausgedrĂĽckt. Wo kämen wir ĂĽberhaupt […]
Ewige Anbetung: Eine Du-Beziehung zu Jesus
TĂĽrkheim (kathnews/RV). Was machen Sie an einem gewöhnlichen Tag, morgens zwischen 3 und 4 Uhr? Die meisten werden schlafen, einige werden auf Schichtarbeit sein. Aber in der Kirche sein und Anbetung halten, und das auch noch allein, das tun wohl die Allerwenigsten. In TĂĽrkheim im Allgäu – und anderswo – wird diese Form aber seit […]
„Konzile nur in dringlichen Situationen nötig“
Mainz (kathnews/RV). Gegen Forderungen nach häufigeren Konzilen hat sich der Mainzer Kardinal Karl Lehmann gewandt. „Konzile dĂĽrfen nur in dringlichen Situationen durchgefĂĽhrt werden, wenn die Lehre und Praxis der Kirche grundlegend auf dem Spiel steht“, betonte Lehmann in einem Interview des Internetportals katholisch.de. Heute gebe es viele andere Formen der Meinungsbildung unter den Bischöfen, so […]
„Erneuerung aus dem Ursprung“
Frankfurt (kathnews/RV). Kardinal Walter Kasper ermuntert zu einem Wiederentdecken des Zweiten Vatikanischen Konzils. „Das Konzil hat nicht einen Ăśbergang zu einer liberal angepassten Kirche eingeleitet, sondern zu einer aus ihren Wurzeln geistlich erneuerten und zugleich dialogoffenen, fĂĽr das Heil der Menschen engagierten Kirche.“ Das schreibt der frĂĽhere Präsident des Päpstlichen Einheitsrates in der „Frankfurter Allgemeinen […]
„Quis ut Deus?“
„Glorreicher FĂĽrst der himmlischen Heerscharen, Hl. Erzengel Michael, beschĂĽtze uns im Kampf gegen die höllischen FĂĽrstentĂĽmer und Mächte, gegen die Herrscher dieser Welt der Finsternis, gegen die Geister des Bösen in den LĂĽften. Komm den Menschen zu Hilfe, die Gott nach Seinem Ebenbild erschaffen und zu einem solch hohen Preis aus der Tyrannei Satans erkauft […]
Reform und Tradition
Fulda (kathnews/RV). In einem Hirtenwort zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten des Zweiten Vatikanischen Konzils, das an diesem Freitag veröffentlicht wurde, rufen die deutschen Bischöfe die Katholiken in der Bundesrepublik zu einer geistlichen Erneuerung und zu gesellschaftlichem Engagement auf. 50 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Vatikanums begrĂĽĂźen sie die Fortschritte im Verhältnis der katholischen Kirche zu […]
„Wir lassen keinen Religionskrieg zu“
Damaskus (kathnews/RV). „Mit Dialog ist alles möglich“ – mit diesen Worten kommentiert der griechisch-katholische Patriarch von Damaskus, Gregorius Laham III. die Freilassung von 240 entfĂĽhrten Christen in der syrischen Provinz Homs. Ein Teil der griechisch-melkitischen Gläubigen, allesamt Bauern, war am Montag aus dem Dorf Rableh nahe der Grenze zum Libanon gekidnappt worden, weitere wurden am […]
„Neue Lösungen“ für geschiedene Mitarbeiter
Schmochtitz (kathnews/RV). Neue Lösungen im Umgang mit den nach einer Scheidung wiederverheirateten Kirchenmitarbeitern hat der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher, gefordert. Dies sei nicht nur eine „pastorale Herausforderung“, sondern betreffe auch die Frage, ob die Betroffenen bei kirchlichen Arbeitgebern eine Zukunft hätten, betonte Neher im sächsischen Schmochtitz. „Nicht die feststellbare Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft […]
Bischof gegen Frauendiakonat
Essen (kathnews/RV). Der Essener katholische Bischof Franz-Josef Overbeck hat sich gegen das Diakonenamt fĂĽr Frauen ausgesprochen. DafĂĽr machte er am Donnerstagabend in MĂĽlheim inhaltliche und historische GrĂĽnde geltend. Es gebe in der katholischen Kirche eigentlich nur ein Amt in der dreifachen Ausprägung Diakon – Priester – Bischof. „Wen man zu einem Amt zulässt, den muss […]


















