Anbetung
Der Empfang der Kommunion setzt Anbetung voraus
Freiburg (kathnews). Die im Zuge der Erneuerung der Liturgie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wieder eingefĂĽhrte Handkommunion, die durch Indult fĂĽr einige Länder erlaubt worden ist, stelle, „sofern bewuĂźt und andächtig vollzogen, eine wĂĽrdige Form des Kommunionempfanges dar“. Das schreibt der Freiburger Liturgiewissenschafter und Dogmatiker Professor Dr. Helmut Hoping in einem Beitrag der katholischen Wochenzeitung […]
Papst Franziskus über die Bedeutung der Realpräsenz und der hl. Kommunion
Vatikan (kathnews/CF). Am Ende der Generalaudienz von Mittwoch, dem 17. Mai 2017, richtete Papst Franziskus einen „besonderen“ GruĂź an die Jugendlichen, an die Kranken und an die Neuvermählten. „Heute feiern wir den liturgischen Gedenktag des hl. Paschalis Baylon“ , so erinnerte Franziskus. Der Spanier Pascual BaylĂłn (1540 – 1592) war Laienbruder im Orden der Franziskaner-Observanten […]
Kassel startet mit NIGHTFEVER ins neue Kirchenjahr
Kassel (kathnews). Zum zweiten NIGHTFEVER luden Jugendliche und junge Erwachsene am Sonnabend des 1. Advents, dem 30. November 2013, in die katholische Stadtpfarrkirche St. Elisabeth in Kassel ein. Eröffnet wurde der Gebetsabend um 18 Uhr mit der Feier der heiligen Messe unter dem Vorsitz von Diözesanjugendpfarrer Thomas Renze aus Fulda, Konzelebranten waren Pfarrer Marcus Vogler […]
Ewige Anbetung: Eine Du-Beziehung zu Jesus
TĂĽrkheim (kathnews/RV). Was machen Sie an einem gewöhnlichen Tag, morgens zwischen 3 und 4 Uhr? Die meisten werden schlafen, einige werden auf Schichtarbeit sein. Aber in der Kirche sein und Anbetung halten, und das auch noch allein, das tun wohl die Allerwenigsten. In TĂĽrkheim im Allgäu – und anderswo – wird diese Form aber seit […]