Kirche
„Ökumene jetzt“ verkürzt Problemstellung
Vatikan (kathnews/RV). Der von prominenten deutschen Christen in der vergangenen Woche gestartete Aufruf „Ökumene jetzt“ verkĂĽrzt die tatsächlichen ökumenischen Probleme. Das sagte Kardinal Kurt Koch, der Präsident des päpstlichen Rates fĂĽr die Einheit der Christen, gegenĂĽber „Kathpress“. Zwar sei der in dem Aufruf zum Ausdruck kommende Ă–kumene-Wunsch prinzipiell zu begrĂĽĂźen, man dĂĽrfe die Ă–kumene jedoch […]
Kardinal Meisner warnt vor „ökumenischem Holzweg“
Köln (kathnews/RV). Nicht ohne Skepsis reagiert der Kölner Kardinal Joachim Meisner auf den Appell „Ökumene jetzt: ein Gott, ein Glaube, eine Kirche“, den Politiker und Prominente am Mittwoch lanciert haben. „Grundsätzlich ist natĂĽrlich das zu begrĂĽĂźen, was der Ă–kumene dienen soll, aber es wäre sachlich richtiger, wenn damit eine Problemanzeige gegeben wĂĽrde.“ Das sagte der […]
Erklärung des Forums Deutscher Katholiken zu „Ökumene jetzt!“
Der Aufruf einiger Politiker und weiterer Personen zur „Überwindung der Kirchentrennung“ trotz bestehender tiefgreifender Unterschiede in der Frage der Sakramente, im Ă„mter- und Kirchenverständnis beruht auf einem politischen Missverständnis von Glaube und Ă–kumene. Es handelt sich nicht um „historisch gewachsene konfessionelle Unterschiede“. Diese stehen vielmehr am Anfang der Spaltung und sind bis heute noch nicht […]
Anmeldung zum Weltjugendtag 2013
Rio de Janeiro (kathnews/RV). Junge Leute aus aller Welt können sich ab sofort zur Teilnahme am katholischen Weltjugendtag 2013 in Rio de Janeiro anmelden. Die Registrierung fĂĽr das kirchliche GroĂźereignis vom 23. bis 28. Juli, fĂĽr das auch Papst Benedikt XVI. an die Copacabana reisen wird, ist ĂĽber die Internetseite rio2013.com möglich. Die brasilianischen Organisatoren […]
„Das Wichtigste liegt in der Tiefe“
Freising (kathnews/RV). Neuevangelisierung in den ehemaligen Ostblockländern sollte „dialogisch“ ablaufen. Dazu hat der Prager Soziologe und Priester Thomas Halik auf dem 16. Internationalen Kongress Renovabis in Freising geraten. Mit der Tagung unter dem Motto „Heute den Glauben entdecken. Neue Wege der Evangelisierung in Europa“ beteiligt sich Renovabis am „Jahr des Glaubens“, das Papst Benedikt XVI. […]
PiusbrĂĽder antworten auf Kardinal Meisner
Stuttgart (kathnews). Wie Kathnews berichtete fordert der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, dass die Priesterbruderschaft St. Pius X. das Lehramt des Papstes sowie das II. Vatikanische Konzil voll anzuerkennen habe. Die Internetseite der Piusbruderschaft „pius.info“ antwortet darauf am 25. August wie folgt: „Kölns Kardinal Joachim Meisner (Bild) pocht darauf, dass die Piusbruderschaft das Lehramt […]
Die beiden Herzkammern des Konzils. Vaticanum II und seine Kirchenkonstitutionen – Teil I: Lumen Gentium
Der Blick des II. Vatikanischen Konzils ist nach auĂźen gerichtet gewesen und hat die Begegnung mit der Zeit und Welt gesucht, in die die Kirche gestellt ist. Trotz oder vielleicht doch gerade wegen dieser Ausrichtung waren Selbstvergewisserung und Selbstverständnis der Kirche Kernanliegen des Konzils. Wenn man die formale Stufung der Konzilsdokumente im Blick hat, mit […]
Gibt es eine Hölle?
Jesus spricht öfters von der „Gehenna“ des „unauslöschlichen Feuers“ (Vgl. Mt 5,22. 29; 13, 42. 50; Mk 9,43-48), die fĂĽr jene bestimmt ist, die bis zum Ende ihres Lebens sich weigern, zu glauben und sich zu bekehren, und wohin zugleich Seele und Leib ins Verderben geraten können (Vgl. Mt 10,28). Jesus kĂĽndigt in ernsten Worten […]
Fest der Verklärung des Herrn
Vatikan (kathnews/RV). An diesem 6. August feiert die Kirche das Fest der Verklärung des Herrn. Alle drei synoptischen Evangelien, also Markus, Matthäus und Lukas, berichten von dieser Verklärung Jesu auf dem Berg. Zeugen sind Petrus, Johannes und Jakobus; sie hören, wie eine Stimme vom Himmel Jesus als Sohn Gottes bestätigt. Die Verklärung ist nicht einfach […]
Verhältnis zwischen Juden und Katholiken gut wie nie
Vatikan (kathnews/RV). Die Beziehungen zwischen Juden und Katholiken seien so gut wie nie zuvor. Dies sagte der jĂĽdische Rabbi David Rosen gegenĂĽber der „Tagespost“. Der Beauftragte des „American Jewish Committee“ und des Israelischen Oberrabbinats fĂĽr interreligiöse Beziehungen sprach von einer Revolution im Verhältnis des Heiligen Stuhls und des Judentums. Kritisch äuĂźerte sich Rosen zu einer […]















