Gurtner
Vademecum zu „Summorum Pontificum“
Das Motu proprio Summorum Pontificum (kathnews) Am 7. Juli 2007 hat Papst Benedikt XVI. mit dem Motu Proprio Summorum Pontificum den Gebrauch der liturgischen BĂĽcher, die 1962, also vor der durch das Zweite Vatikanischen Konziil in seiner Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium angestoβenen Reform der Liturgie, gĂĽltig waren, fĂĽr den lateinischen Ritus der Katholischen Kirche wieder allgemein […]
In einem Monat wird der Papst 85
ZĂĽrich/Vatikan (kathnews). In einem Monat, am 16. April, wird Papst Benedikt 85 Jahre alt: Grund zum Feiern und zum Gratulieren. Aus AnlaĂź des päpstlichen Jubiläums hat unser freier Mitarbeiter Mag. Michael Gurtner dem Heiligen Vater ein Buch zum Lieblingsthema des Pontifex gewidmet: Der Neuevangelisierung des säkularisierten Westens. Dieses Buch, welches in wenigen Tagen erscheinen wird, […]
Zur rechten Entweltlichung der Kirche
Noch lange wird das Wort der „Entweltlichung“ in den Ohren vieler Amtsträger der katholischen Kirche nachklingen, welche Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI feliciter regnans in seiner freiburger Rede anläßlich seines Staatsbesuches in Deutschland geprägt hat. Diese Entweltlichung, von welcher der Papst sprach, hat fĂĽr ein gewisses Aufhorchen gesorgt, und mitunter trifft man auf Versuche, diesen […]
Erste Schritte bei einer kirchenrechtlichen Klage
Das internationale Internet-Portal gloria.tv hat gegen den Pfarrmoderator der Pfarre Akkonplatz im Dekanat 15 in Wien beim zuständigen Richter die einleitende Klageschrift (libellum) eingereicht. Grund sind schwerwiegende liturgische MiĂźbräuche, welche die Messe und ihr Wesen entstellen. Dadurch wurde das Recht der Gläubigen, „den Gottesdienst gemäß den Vorschriften des eigenen, von den zuständigen Hirten der Kirche […]
Das Kirchenrecht als AusfluĂź der Dogmatik
Vielfach wird das Kirchenrecht als solches kritisch beargwöhnt und als ein beinahe schon negativer Faktor dargestellt, welcher dem Evangelium Christi und dessen Liebesgebot widerspräche. Es sei „hartherzig“ und „unbarmherzig“, so sagt man, und hätte in einer „Liebeskirche“ eigentlich nichts verloren. Damit wird jedoch eine Dimension verkannt, welche von fundamentaler Bedeutung fĂĽr die Kirche selbst ist […]
Die Klagemöglichkeit bei Liturgiemißbrauch
In manchen Pfarreien und Gegenden ist der bisweilen schwere liturgische MiĂźbrauch an der Tagesordnung, worunter viele Gläubige leiden – ja die ganze Kirche leidet unter diesen Vergehen. Aus diesem Grund scheint es angezeigt, die Gläubigen ĂĽber ihre Rechte sowie die Möglichkeiten, sich diesen MiĂźbräuchen zur Wehr zu setzen, zu erhellen. Die Kirche fordert ausdrĂĽcklich zum […]
Bisogna parlare del Paradiso!
Durante la sessantaduesima edizione del Festival di Sanremo Adriano Celantano parlò anche della Chiesa, attaccando perfino i due piĂą grandi giornali cattolici d’Italia, l’Avvenire e la Famiglia Cristiana. Certo che in qualche punto sarebbe ben criticabile anche la critica, per esempio quando difendeva il prete genovese Don Gallo che molto spesso e in punti di […]
Im AblaĂź manifestiert sich katholischer Heilsaltruismus
Ein immer wieder kehrendes Thema in Zeiten ökumenischer Sensibilität ist die Frage nach dem AblaĂź, welcher anscheinend noch immer Stein des AnstoĂźes ist – nicht nur den Protestanten, sondern sogar manchen Katholiken. Meist ist eine ablehnende Haltung gegenĂĽber jenem Heilsinstrument entweder auf einer Unkenntnis der katholischen Lehre oder deren generellen Ablehnung beruhend, oder aber auf […]
Was Ratzingers Theologie so faszinierend macht
Wenn der Theologe Josef Ratzinger, in welcher Funktion auch immer, ob als Professor, Prediger, Kurienkardinal, Vortragender oder Pontifex spricht oder schreibt, so horchen vieler Ohren auf – jene der Kritiker und Gegner ebenso wie jene seiner Freunde und Gleichgesinnten. Sicherlich tut man dies schon allein auf Grund des Amtes, keine Frage. Wenn ein einfacher Landkaplan […]
La correzione del culto e della cultura come parte integrale della nuova evangelizzazione
Sua SantitĂ Benedetto XVI ha trovato un tema fondamentale per il suo pontificato, al quale si dedica instancabilmente sin dal primo inizio del suo ministero petrino: la nuova missione dell’occidente. E’ il Santo Padre stesso a dire questo quando scrive nel suo Motu Proprio Porta fidei, col quale indice l’anno della fede: “Fin dall’inizio del […]