DBK
Kardinal Marx tritt ab
Bonn/MĂĽnchen (kathnews). Wie mehrere Internetportale berichten, teilte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) heute mit, dass der Erzbischof von MĂĽnchen und Freising, Reinhard Kardinal Marx fĂĽr eine zweite Amtszeit als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz nicht mehr zur VerfĂĽgung steht. Schon seit einiger Zeit stehe dies fĂĽr ihn fest, teilte er den deutschen Bischöfen in einem Brief mit. […]
Verfügbarkeit und Hingabe – Synodaler Weg und Mariens Tempelweg
„Die jungfräuliche Mutter, die ihren Sohn zum Tempel bringt, um ihn dem Vater zu weihen, ist ein treffendes Bild fĂĽr die Kirche, die fortfährt, ihre Söhne und Töchter dem himmlischen Vater darzubringen und sie so mit dem einzigen Opfer Christi zu verbinden, das Grund und Vorbild jeder Weihe in der Kirche ist.“ (Papst Johannes Paul […]
Der „Synodale Weg“ besitzt keinerlei Legitimität
Frankfurt (kathnews/Blog MvG). In der offiziellen Informationsseite des „Synodalen Wegs“ ist in den vielen Texten die Aussage gestreut, dass die Letztentscheidung bei den Ortsbischöfen liegt. Im Falle von BeschlĂĽssen, die die Weltkirche betreffen, liegt die endgĂĽltige Entscheidung beim Heiligen Stuhl. Diese Stellen bilden so etwas wie eine RĂĽckversicherung und sollen zeigen, dass sich der „Synodale […]
Zeichnet sich schon eine Trennung der Spreu vom Weizen ab?
Frankfurt (kathnews). Konservative, die Glaubenslehre der Kirche verteidigende Bischöfe haben nach Angaben der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ bei der ersten Beratung des von DBK und ZdK organisierten Dialoges, des sogenannten „Synodaler Weg, eine Niederlage erlitten. „Der von fĂĽnf Diözesanbischöfen (Köln, Passau, Eichstätt, Regensburg und Görlitz) am Freitag in Frankfurt eingebrachte Antrag zur Ă„nderung der Geschäftsordnung […]
Synodaler Weg: Schisma oder Aufweichung von unten?
(kathnews/MvG-Blog). Vor dem Auftakt des sog. „Synodalen Wegs“ hat der deutsche Verbandskatholizismus, angefĂĽhrt vom „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ (ZdK), seine Forderungen bekräftigt: Revision der Sexualmoral, Segen und liturgische Feiern fĂĽr gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Ă–ffnung aller Ă„mter fĂĽr Frauen, Demokratisierung der kirchlichen Leitung etc. Diese Forderungen sind alles andere als neu. Neu ist lediglich, dass sie noch […]
Ein Eintrag in das Taufbuch bewirkt nicht den Eintritt der Rechtsfolgen der Exkommunikation
Das Allgemeine Dekret der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) vom 20.9.2012, das ein Partikulargesetz fĂĽr den Jurisdiktionsbereich der DBK ist, sieht die Kirchenaustrittserklärung vor einer zivilen Behörde als einen VerstoĂź „gegen die Pflicht, die Gemeinschaft mit der Kirche zu wahren (c. 209 § 1 CIC), und gegen die Pflicht, seinen finanziellen Beitrag dazu zu leisten, dass die […]
Prof. Menke: Dogmen sind irreversibel
„Professor Hans KĂĽng weicht in seinen Schriften von der vollständigen Wahrheit des katholischen Glaubens ab. Darum kann er weder als katholischer Theologe gelten noch als solcher lehren.“ Zu dieser Feststellung und Entscheidung gelangte die Glaubenskongregation in einer von Papst Johannes Paul II. (siehe Foto) approbierten Erklärung vom 15.12.1979 mit dem Titel „Christi Ecclesia a Deo“. […]
Bischöfe sollten sich darauf besinnen was sie bei ihrer Bischofsweihe feierlich versprochen haben, nämlich den „katholischen Glauben unverkürzt zu vertreten und zu bezeugen“
Die deutschen Bischöfe haben am 25. September 2019 das Statut des „Synodalen Prozesses“ beschlossen. 12 Bischöfe stimmten dagegen. Einer enthielt sich der Stimme. Wie Bischof Rudolf Voderholzer in seiner „Persönlichen Erklärung“ nach der Abstimmung in der DBK darlegt, geht die inhaltliche Ausrichtung der vier Foren „an der Realität der Glaubenskrise in unserem Land“ vorbei. Es […]
Das Strafrecht ernst nehmen
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt (kathnews). Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und der Regensburger Bischof Vorderholzer lehnen die Diskussionen ĂĽber eine Priesterweihe fĂĽr Frauen im Zuge des „synodalen Weges“ ab. Diese Frage liege nicht in der VerfĂĽgungsgewalt der katholischen Kirche, erklärte der Kölner Kardinal. Papst Johannes Paul II. habe diese Frage verbindlich […]
Synodaler Prozess – Bischof Voderholzer stimmt bei Schlussabstimmung der Vollversammlung der DBK gegen Satzung
Fulda (kathnews/CF). Im Folgenden lesen Sie eine Erklärung des Regensburger Bischofs Dr. Rudolph Voderholzer, die zuerst auf der Web-Seite Christliches Forum erschienen ist: „Stellungnahme zur Abstimmung in der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 25. September 2019 ĂĽber das Statut des „Synodalen Prozesses“: Ich habe bei der Schlussabstimmung der Vollversammlung der DBK gegen die Satzung gestimmt. […]