Benedikt XVI.

Die Angst vor der Wahrheit

Die Gefahr des Subjektivismus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 14. August 2014 um 13:42 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Von Markus Lederer. An den heutigen Lehrstühlen für Religionspädagogik und Didaktik wird häufig vom Phänomen der Bricolage gesprochen. Dieser Terminus soll treffend den Umgang der Gesellschaft mit etwas Objektivem kennzeichnen. Übersetzt meint Bricolage so viel wie Bastelei. Diese Bastelei lässt sich auch auf den subjektiven Umgang mit dem Christentum beziehen. Hierzu zwei Beispiele. Erstens: Man […]

Wo einst die Hofschule Karls des Großen wirkte

In Aachen fand die 128. Cartellversammlung des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen statt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Juni 2014 um 16:06 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Zu Hunderten sah man sie in ihren schmucken Uniformen oder elegant gekleidet und mit einem Band und anderen Insignien dekoriert in den vergangenen vier Tagen, vom 19. bis 22. Juni 2014, durch die Straßen der Stadt Karls des Großen ziehen: Studenten aus allen Windrichtungen Deutschlands, aber auch Vertretungen aus Österreich und der Schweiz […]

Mysterium Paschae: Kreuzesgeheimnis als innere Voraussetzung der Auferstehung

Buchbesprechung und selbstkritischer Blick auf Verständnis und Erwartung einer „Reform der Reform", Teil II. Von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 21. Juni 2014 um 14:19 Uhr
Joseph Ratzinger - Gesammelte Schriften - Theologie der Liturgie

Im ersten Teil dieser Vorstellung des Liturgiebandes der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers habe ich vor allem versucht, Ratzingers Zugang zur Liturgie für den eigenen Mit- und Nachvollzug der Leser zu erschließen. Ratzingers Interesse ist dabei weder unmittelbar praktisch, noch rein geschichtlich. Im geschichtlichen Werden spürt er Grundelemente und Grundstrukturen auf, von denen er überzeugt ist, […]

Mysterium Paschae: Kreuzesgeheimnis als innere Voraussetzung der Auferstehung

Buchbesprechung und selbstkritischer Blick auf Verständnis und Erwartung einer „Reform der Reform", Teil I. Von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 14. Juni 2014 um 22:02 Uhr
Joseph Ratzinger - Gesammelte Schriften - Theologie der Liturgie

Die Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers, die im Herder-Verlag erscheinen, sind auf sechzehn Bände angelegt. Thematisch gruppiert, tragen sie zusammen, was Joseph Ratzinger während eines ganzen Gelehrtenlebens zu den großen Gebieten der Theologie zu sagen hatte. Die Schwerpunkte, die ihn dabei bestimmen, sind vielfach diejenigen, die das Zweite Vaticanum geprägt hatten oder die von diesem Konzil […]

Zur Problematik der sogenannten „Lebendigen Tradition“ – Skizze zu einem Gedankenanstoß

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 11. Juni 2014 um 19:18 Uhr
Alte Messe - Manipel

Früher schon habe ich hier auf einen wohl entscheidenden Konfliktpunkt im Motu Proprio Ecclesia Dei aus 1988 hingewiesen, wo Erzbischof Marcel Lefèbvre und seinen Gefolgsleuten in Nr. 4 ein unvollständiger und widersprüchlicher Traditionsbegriff unterstellt wird, weil dieser den „lebendigen Charakter“ der Tradition nicht genügend berücksichtige. Die genauere Analyse dieses Vorwurfs, beziehungsweise seine Rückverfolgung und Rechtfertigung […]

Papst bezeichnet Missbrauch als „satanische Messe“

Eine Pressekonferenz im Flugzeug.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Mai 2014 um 09:36 Uhr

Vatikan (kathnews). Laut einem Spiegel-Online-Bericht vom heutigen Tage hat es auf dem Rückflug der dreitägigen Nahostreise von Papst Franziskus eine Pressekonferenz gegeben. Der Heilige Vater ging unter anderem auf die Themen Kindesmissbrauch, Papstrücktritt und Zölibat ein. In Sachen Kindesmissbrauch durch Geistliche bekräftigte er wie sein Vorgänger Papst em. Benedikt XVI. die Null-Toleranz der Kirche. „Sexueller […]

Benedikt XVI. über Johannes Paul II.

Mut zur Wahrheit ein erstrangiges Kriterium der Heiligkeit.
Erstellt von Radio Vatikan am 20. Mai 2014 um 13:06 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). „Dass Papst Johannes Paul II. ein Heiliger war, ist mir in den Jahren der Zusammenarbeit immer neu und immer mehr klar geworden.“ Das sagte der emeritierte Papst Benedikt XVI. in einem aktuellen Interview, das nun erstmals ins Deutsche übersetzt vorliegt. Der polnische Papst habe „nicht nach Beifall gefragt und sich nicht ängstlich umgeschaut, […]

Abt von Le Barroux zelebriert Pontifikale Hochämter in den Niederlanden

Feiern des klassischen Römischen Ritus in Oudenbosch und in 's-Hertogenbosch.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 9. Mai 2014 um 14:04 Uhr
Kathedrale von 's-Hertogenbosch

Oudenbosch/s‘ Hertogenbosch (kathnews). Am Samstag, dem 10. Mai, hält im niederländischen Oudenbosch (Bistum Breda/Nordbrabant) die Vereinigung für lateinische Liturgie ihre jährliche Mitgliedertagung. Die Vereinigung setzt sich seit der zweiten Hälfte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts – entsprechend den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils – für den Erhalt der lateinischen Sprache als Kultsprache der Römisch […]

Katholischer Glaube keine bequeme Wohlfühlreligion

Kardinal Müller geht erneut auf Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen ein.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 3. Mai 2014 um 22:16 Uhr
Kardinal Müller

Marktl (kathnews/KNA). Der Präfekt der römischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat sich erneut in die Diskussion über den Umgang der Kirche mit wiederverheirateten Geschiedenen eingeschaltet. Bei einem Besuch in Marktl am Inn am Donnerstag warnte er davor, „verzagt und geistlos“ auf irgendeinen Zug aufzuspringen. Bevor man mitfahren wolle, müsse man wissen, in welche Richtung […]

Heiligsprechung: Der Petersplatz lebt

Auch Papst em. Benedikt XVI. anwesend.
Erstellt von Radio Vatikan am 27. April 2014 um 15:00 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Einige Stunden hatte es gedauert, bis der Petersplatz gefüllt war, nur schubweise ließen die Ordner ab 6 Uhr die Menschen vor. Viele Ehrenamtliche sorgten dafür, dass das in einer Atmosphäre ablief, die der Vorbereitung auf einen Gottesdienst entspricht. In der Nacht hatten viele direkt um den Vatikan – so nah man eben heran […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung