Aktuelle News

Klaus-Hemmerle-Preis 2018 an Rabbiner Dr. Henry G. Brandt

Der Rabbiner Dr. Henry G. Brandt erhält den achten Klaus-Hemmerle-Preis, eine Auszeichnung, die die Fokolar-Bewegung in Erinnerung an den verstorbenen Bischof von Aachen alle zwei Jahre verleiht. Verleihung am 25. Januar 2018 in Aachen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Januar 2018 um 12:50 Uhr

Aachen (kathnews/FB). Dr. Hanry G. Brandt, gebĂĽrtiger MĂĽnchner, feiert im September seinen 90sten Geburtstag und ist momentan Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg. AuĂźerdem betreut er als Amtsrabbiner die JĂĽdische Kultusgemeinde Bielefeld. Bis 2016 war er jĂĽdischer Vorsitzender des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften fĂĽr christlich-jĂĽdische Zusammenarbeit und ist seitdem deren Ehrenvorsitzender; lange Jahre war er Mitglied […]

Das Himmelreich ist nahe

Mystagogische Einführung und Homilie zum 3. Sonntag im Jahreskreis (B) in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Januar 2018 um 13:12 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text innerhalb […]

Abtei Mariawald steht offenbar kurz vor der SchlieĂźung

Gebäude und die Klosterkirche sollen an das Bistum Aachen fallen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Januar 2018 um 13:07 Uhr
Alte Messe - Manipel

Mariawald (kathnews). Wie gleich mehrere Medien berichten, darunter „Motu proprio: Summorum Pontificum“, „Rorate Caeli“ und „gloria.tv“, steht die Trappistenabtei Mariawald kurz vor dem Aus. Die Abwicklung des Vorhabens soll noch in diesem Jahr erfolgen. Die Mönche sollen auf andere Abteien verteilt werden, die Gebäude und die Klosterkirche an das Bistum Aachen fallen. Eine offizielle Bestätigung […]

Wo blieb ein klares Wort der deutschen Bischöfe bei der Regierungsbildung?

Ein Kommentar von Prof. Dr. Hubert Gindert - „Forum deutscher Katholiken“.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 19. Januar 2018 um 08:29 Uhr
St. Bonifatius

Nach den vergeblichen BemĂĽhungen eine Jamaika-Koalition zu schmieden, haben die Unionsparteien im zweiten Anlauf versucht, mit der SPD eine „groĂźe Koalition“ zusammenzubringen. Wichtige Verhandlungsthemen waren die BĂĽrgerversicherung, der Spitzensteuersatz, der Solidaritätszuschlag und die FamilienzusammenfĂĽhrung fĂĽr FlĂĽchtlinge, die keine Aufenthaltsgenehmigung auf Dauer haben. Ein politischer Neuanfang oder eine Wende sehen anders aus. So existentielle Themen wie […]

UnterstĂĽtzen Sie Kathnews mit Ihrer Spende

Ihre Zuwendung sichert die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. Januar 2018 um 22:23 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]

Haben wir heute zu kämpfen verlernt?

Ein Kommentar von Prof. Dr. Hubert Gindert - „Forum deutscher Katholiken“.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 17. Januar 2018 um 08:08 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Das Wort „kämpfen“ in der Ăśberschrift wird heute als völlig deplatziert angesehen. Wer will in einer SpaĂźgesellschaft noch kämpfen? Wer ein solches Wort noch in seinem Vokabular fĂĽhrt, verurteilt sich selbst zur Erfolglosigkeit. Er begeht gesellschaftlichen Selbstmord. Dabei ist mit „kämpfen“ immer an eine geistige Auseinandersetzung gedacht. Vielleicht wĂĽrde noch das Wort „aufklären“ oder „verteidigen“ […]

Spätberufenenseminar Fockenfeld steht vor dem Aus

Oblaten des hl. Franz von Sales bitten um Verständnis.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. Januar 2018 um 22:14 Uhr
Fockenfeld

Fockenfeld/Regensburg (kathnews). „Die SchĂĽlerzahlen gehen zurĂĽck, u.a. weil das bayerische Schulsystem inzwischen andere Wege zum Abitur kennt und die besondere geistliche Prägung des Hauses – insbesondere mit der Ă–ffnung auf ein Theologiestudium hin – zunehmend von immer weniger jungen Männern angenommen wird. Die stark zurĂĽckgehende Zahl an MitbrĂĽdern in der Deutschsprachigen Ordensprovinz der Oblaten lässt […]

Bode und der Applaus von den Feinden der Kirche

Eine Verdunkelung der Strahlkraft der Kirche Christi.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 15. Januar 2018 um 20:42 Uhr
Bischöfe

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff: OsnabrĂĽck (kathnews/MvG). Wenn Bischof Franz-Josef Bode mit seinem Vorschlag, Homo-Paare segnen zu lassen, Applaus von den Feinden der Kirche ernten wollte, so hat er sein Ziel erreicht. So kommentierte das „Neue Deutschland“, ehem. Organ der SED in der DDR: „Ein gewichtiges Wort. Immerhin ist der Niedersachse stellvertretender Vorsitzende der […]

Kardinal Woelki: „Werbung für Abtreibung, liebe Schwestern und Brüder, ist Werbung für einen Straftatbestand – und das ist kriminell“

Deutliche Worte des Kölner Erzbischofs in seiner Predigt zum Silvesterabend. Unterstützung zeigen die katholischen Studentenverbände.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 14. Januar 2018 um 11:00 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/CF). Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Woelki, hat zum Jahreswechsel Abtreibungen in Deutschland sowie Eingriffe in das menschliche Erbgut mittels der neuen CRISPR/Cas9-Technologie verurteilt. Demnach kritisierte Kardinal Woelki in seiner Predigt am Silvesterabend vor allem die Diskussion um die Abschaffung des §219a, der Werbung fĂĽr Abtreibungen verbietet. Das Argument, „Ärzte zu entkriminalisieren“, klinge […]

Jeder Mensch ist von Gott unendlich geliebt!

Mystagogische Einführung und Homilie zum 2. Sonntag im Jahreskreis (B) in der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 13. Januar 2018 um 18:00 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung