Zeitgeist
Haben wir heute zu kÀmpfen verlernt?
Das Wort âkĂ€mpfenâ in der Ăberschrift wird heute als völlig deplatziert angesehen. Wer will in einer SpaĂgesellschaft noch kĂ€mpfen? Wer ein solches Wort noch in seinem Vokabular fĂŒhrt, verurteilt sich selbst zur Erfolglosigkeit. Er begeht gesellschaftlichen Selbstmord. Dabei ist mit âkĂ€mpfenâ immer an eine geistige Auseinandersetzung gedacht. Vielleicht wĂŒrde noch das Wort âaufklĂ€renâ oder âverteidigenâ […]
Gegen die grassierende âDiktatur des Zeitgeistesâ
In die geschichtliche Stunde, in der eine âDiktatur des Zeitgeistesâ Ehe, Familie und damit Kirche und Gesellschaft zu zerstören sucht, sprach Papst em. Benedikt XVI. anlĂ€sslich des Requiems fĂŒr den verstorbenen Alterzbischof Joachim Kardinal Meisner wĂŒrdigende und lobende Worte hinein fĂŒr ihn, der als âĂŒberzeugender Hirteâ im Dienst als Priester, Erzbischof und Kardinal der âDiktatur […]
Kirche darf sich nicht mit Zeitgeist gemein machen
Vatikan (kathnews/RV/focus online). Kurienerzbischof Georg GĂ€nswein mahnt die Kirche, sich nicht mit dem Zeitgeist gemein zu machen. âDie Kirche darf sich nicht von dem leiten lassen, was gerade ankommt, sondern sie muss verkĂŒnden, worauf es ankommt.â Das sagte der PrĂ€fekt des PĂ€pstlichen Hauses und SekretĂ€r des emeritierten Papstes Benedikt XVI. im GesprĂ€ch mit dem Nachrichtenmagazin […]
Pfingstpredigt: Kardinal Marx will die Zeitgeistkirche
Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff: Als programmatische Aussage stellte Kardinal Marx seine Vision von Kirche vor. Er will eine Willkommenskultur fĂŒr alle: âdie zugezogenen Norddeutschen und die Bayern, die Mittelschicht und die Hartz-IV-EmpfĂ€nger, die Arbeitslosen und die Direktoren der Banken, die GrĂŒnen und die Schwarzen, die Homosexuellen und die Heterosexuellen, die Geschiedenen und die Ehejubilare, die FlĂŒchtlinge und die GebirgsschĂŒtzenâ. MarxÂŽ Forderung: […]
âKirche ist nicht zeitgemĂ€Ă, sondern ewigkeitsgemĂ€Ă!“
Bekanntlich lĂ€uft seit Wochen eine grundsĂ€tzliche Debatte in der katholischen Kirche ĂŒber die Frage, welchen theologischen Stellenwert die sogenannte âLebenswirklichkeitâ der Menschen von heute einnimmt. Man könnte auch die damit verwandte Frage aufwerfen, ob der Zeitgeist einen konkreten EinfluĂ auf den Inhalt der kirchlichen Lehre â etwa bei der Sexualethik â ausĂŒben darf oder nicht. […]
Bischofssynode: ZdK fordert Zeitgeistkirche
Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff: Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken erwartet von der Familiensynode, die in wenigen Tagen im Vatikan beginnen wird, âdass sie ihre derzeitige VerkĂŒndigung zu Fragen der Ehe und zur SexualitĂ€t grundlegend neu bedenkt.â Das ZdK verwendet in seiner Pressemitteilung vom 1. Oktober 2014 die ĂŒblichen Reizwörter: das voreheliche Zusammenleben, der […]
Die Berufung nicht dem Zeitgeist opfern
Vatikan (kathnews/KNA). Papst Franziskus hat angehende Priester und Ordensleute ermutigt, sich nicht durch den Zeitgeist von ihrer Berufung abbringen zu lassen. Sie mĂŒssten bisweilen auch âgegen den Strom schwimmen“, forderte der Papst in einer am Donnerstag veröffentlichten Botschaft. Sie mĂŒssten ebenso wie Eheleute Denkweisen und Handlungsmuster ĂŒberwinden, die dem Willen Gottes widersprĂ€chen. Anlass war der […]
Martin Lohmann verlor Hochschul-Dozentenstelle in Köln
Köln (kathnews/CF). Der bekannte kath. Publizist und frĂŒhere TV-Moderator Martin Lohmann (siehe Foto) ist Vorsitzender des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) und Sprecher des AEK (Arbeitskreis engagierter Katholiken in der CDU). Hauptamtlich ist er als Chefredakteur des kath. Privatsenders K-TV tĂ€tig. Seit Jahren setzt Lohmann sich ĂŒberzeugend und unerschĂŒtterlich fĂŒr die WĂŒrde der Ehe, den Schutz der […]