Aktuelle News

Die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Piusbruderschaft seit dem Jahre 2000

P. Franz Schmidberger veröffentlicht einen chronologischen Überblick seitens der FSSPX.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 31. Januar 2018 um 08:45 Uhr
P. Schmidberger (FSSPX)

Zaitzkofen (kathnews/fsspx). P. Franz Schmidberger (FSSPX), Regens des Priesterseminars Herz-Jesu in Zaitzkofen, gibt auf der Internetseite der Priesterbruderschaft St. Pius X. einen chronologischen Ăśberblick hinsichtlich der bisherigen Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl in Rom seit dem Jahre 2000. Kathnews dokumentiert die Zusammenstellung: „Nach den Bischofskonsekrationen des Jahres 1988 durch Erzbischof Lefebvre und den Mitkonsekrator, Bischof […]

Erinnerung an Holocaust und NS-Euthanasie – Warnung vor neuem Judenhaß

Deutsche Erinnerungspolitik ist bleibende Aufgabe.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 30. Januar 2018 um 20:59 Uhr
KZ FlossenbĂĽrg

Ursberg (kathnews/CF/CSU). CSU-Politiker haben beim bayerischen Trauerakt zum Holocaust-Gedenktag dazu aufgerufen, die Erinnerung an die NS-Diktatur wach zu halten. Die Veranstaltung erinnerte an das Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten und fand im schwäbischen Ursberg statt. Aus der Behinderteneinrichtung in Ursberg wurden bis zum Ende des 2. Weltkrieges 519 Menschen deportiert, 379 von ihnen wurden ermordet. Bayerns Innenminister […]

Kritik an Würdigung von „Donum vitae“ durch den Erzbischof von München

Eine Presse-Erklärung des "Zusammenschluss papsttreuer Vereinigungen" (ZpV).
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 28. Januar 2018 um 09:50 Uhr
Frauenkirche in MĂĽnchen

Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, schreibt in einem Brief an das ZdK: „Es besteht kein Zweifel, dass das Ziel von Donum vitae ebenso wie das der bischöflich verantworteten Schwangerenberatung der Schutz des ungeborenen Menschen ist.“ Der MĂĽnchner Erzbischof zieht daraus den Schluss, dass ehemalige Mitarbeiter von Donum vitae auch in kirchlichen Beratungsstellen […]

Verhängnisvolle Annäherung der Bischofskonferenz an Donum-Vitae

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 28. Januar 2018 um 01:09 Uhr
Menschlicher Embryo

In einem Brief von Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der (katholischen) deutschen Bischofskonferenz, wurde ein neuer Ton im Umgang mit dem Verein Donum Vitae angeschlagen. Zur Erinnerung: Als die katholische Kirche aus dem staatlichen System Schwangerschaftskonfliktberatung ausstieg, grĂĽndeten Mitglieder des „Zentralkomitees der deutschen Katholiken“ im Jahr 1999 den Verein Donum Vitae, um Beratungen anzubieten, die nach […]

Heiligkeit und Erneuerung aus der Begegnung mit Christus

Mystagogische Einführung und Homilie zum 4. Sonntag im Jahreskreis B (28.01.2018). Sog. ordentliche Form des Römischen Ritus. L1: Dtn 18,15-20; L2: 1 Kor 7,32-35; Ev: Mk 1,21-28.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. Januar 2018 um 14:39 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text […]

Vorsicht bei Schuldzuweisungen an die Religiosenkongregation

Regina Einig (Tagespost) benennt auĂźer Veralterung des Konventes weitere Ursachen fĂĽr die SchlieĂźung des Trappistenklosters in Mariawald.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 27. Januar 2018 um 11:10 Uhr
Abtei Mariawald

WĂĽrzburg (kathnews). Vor allem enttäuschte Traditionalisten werfen der römischen Religiosenkongretation die SchlieĂźung der Trappistenabtei Mariawald bei Aachen zu. Doch vor dieser einseitigen Schuldzuweisung warnt Regina Einig in der jĂĽngsten Ausgabe der Tagespost. Dir Frustration bei Traditionalisten ist auch daher zu erklären, dass sie französische Verhältenisse auf deutsche ĂĽbertrĂĽgen. „Der Glanz französischer Klöster wie Le Barroux […]

28. Januar: Karlsfest in Aachen

Erzbischof von Prag zelebriert Festhochamt im Aachener Dom.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 26. Januar 2018 um 14:14 Uhr
Kaiser Karl der GroĂźe

Aachen (kathnews). Am kommenden Sonntag feiert Aachen Karl den GroĂźen, dessen Sterbetag der 28. Januar ist und dessen Gebeine im Aachener Dom ruhen. Hauptzelebrant im Pontifikalamt am kommenden Sonntag ist Dominik Kardinal Duka, der Erzbischof von Prag. Die einstige böhmische Königs-, Krönungs- und Residenzstadt ist mit Aachen, dem Krönungsort des Heiligen Römischen Reiches, aufs engste verbunden, […]

Die katholische Kirche kann und darf Homo-Partnerschaften nicht segnen

Ein Kommentar von Prof. Dr. Hubert Gindert - „Forum Deutscher Katholiken“.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 25. Januar 2018 um 20:27 Uhr
Hochzeitsbank

In der katholischen Kirchenzeitung von Augsburg (20./21.01.18, S. 15) ist ein Artikel mit „Bald Segen fĂĽr Homo-Paare?“ ĂĽberschrieben. Der Untertitel lautet: „OsnabrĂĽcker Bischof Bode denkt mögliche Ă–ffnung an“. Weiter unten steht: “Das gefällt nicht jedem, findet aber Zuspruch bei homosexuellen Aktivisten und beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken“. Im Interview mit der OsnabrĂĽcker Zeitung sagte Bode: […]

Trappistenabtei Mariawald bei Aachen wird geschlossen

Kein Nachwuchs. SchlieĂźung noch in diesem Jahr.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 23. Januar 2018 um 18:28 Uhr

Aachen/Rom/Heimbach (kathnews). Die Trappistenabtei Mariawald wird geschlossen. Das meldeten heute die Aachener Nachrichten unter Berufung auf eine Mitteilung der Kongregration fĂĽr die Institute des geweihten Lebens in Rom. Der Grund sei die Vergreisung der Mönche und der Nachwuchsmangel. „Interessenten hatten wir genĂĽgend“, sagte M. Josef Vollberg OCSO, ehemaliger Abt der Abtei, dem Reakteur, der selber im […]

Schutz vor Zwangsteilnahme an Abtreibungen in Berufen des Gesundheitswesen

Homosexuellen-Organisationen sowie AbtreibungsbefĂĽrworter lehnen Trumps VorstoĂź ab.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 23. Januar 2018 um 15:19 Uhr

Washington D.C. (kathnews/CF/ALfA). Der amerikanische Präsident Donald Trump will Ă„rzte, Krankenschwestern und andere Beschäftigte des Gesundheitswesens davor schĂĽtzen, gegen ihren Willen an Abtreibungen teilnehmen zu mĂĽssen. Das berichtet das Online-Portal der ĂĽberregionalen katholischen Zeitung „Die Tagespost“. In der Vergangenheit sei es immer wieder zu Protesten religiöser Ă„rzte, Krankenschwester oder Pfleger gekommen, die von ihren Arbeitgebern […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung