28. Januar: Karlsfest in Aachen

Aachen (kathnews). Am kommenden Sonntag feiert Aachen Karl den GroĂen, dessen Sterbetag der 28. Januar ist und dessen Gebeine im Aachener Dom ruhen. Hauptzelebrant im Pontifikalamt am kommenden Sonntag ist Dominik Kardinal Duka, der Erzbischof von Prag. Die einstige böhmische Königs-, Krönungs- und Residenzstadt ist mit Aachen, dem Krönungsort des Heiligen Römischen Reiches, aufs engste verbunden, nicht zuletzt durch die von Karl IV. erlassene âGolde Bulleâ, die Aachen als Krönungsort gesetzlich festgelegt hat. Karl IV. schenkte in Verehrung fĂŒr den heiligen Karl den GroĂen dem Aachener Marienstift eine Krone, die die berĂŒhmte KarlsbĂŒste schmĂŒckt. Die BĂŒste birgt eine SchĂ€delreliquie des Frankenherrschers. Allerdings werde die KarlsbĂŒste, so das Domkapitel, in diesem Jahr aus konservatorischen GrĂŒnden nicht aus der Domschatzkammer in den Dom gebracht. Doch werde neben dem Alter das Armreliquiar des heiligen Kaisers aufgestellt.
Zum Karlsfest werden in deutscher und englischer Sprache besondere FĂŒhrungen durch den Dom und die Domschatzkammer angeboten. Ferner hĂ€tten, so das Domkapitel, Besucher freien Zugang zur gotischen Chorhalle, in der der Karlsschrein mit den Gebeinen Karls des GroĂen steht, als auch zum âKarlsthronâ im HochmĂŒnster des Kaiserdomes. Ebenfalls sei das Rathaus, das auf den Fundamenten der karolingischen Köningshalle (aula regia) erbaut ist, von 10.00 bis 18.00 Uhr zur kostenlosen Besichtigung geöffnet.
Foto: Karl der GroĂe – Bildquelle: Kathnews