Trappistenabtei Mariawald bei Aachen wird geschlossen

Aachen/Rom/Heimbach (kathnews). Die Trappistenabtei Mariawald wird geschlossen. Das meldeten heute die Aachener Nachrichten unter Berufung auf eine Mitteilung der Kongregration fĂŒr die Institute des geweihten Lebens in Rom. Der Grund sei die Vergreisung der Mönche und der Nachwuchsmangel. „Interessenten hatten wir genĂŒgend“, sagte M. Josef Vollberg OCSO, ehemaliger Abt der Abtei, dem Reakteur, der selber im Hausstudium des Klosters Latein und Kirchenrecht dozierte. „Die jungen Leute lieben die alte Messe. Aber das Klosterleben ist mehr als die alte Messe.“ Die strenge Klosterdisziplin („stenge Observanz“) halte junge Leute von einem Eintritt ab. Um 3.30 Uhr z.B. versammelten sich die Mönche zum Chorgebet. Die endgĂŒltige Entscheidung zur SchlieĂung sei jetzt insbesondere in FĂŒrsorge fĂŒr die zehn dort noch lebenden Mönche getroffen worden. Sie seien im Durchschnitt 81 Jahre alt, ihre Versorgung vor Ort sei nicht mehr gewĂ€hrleistet, meldeten die Aachener Nachrichten.
âFĂŒr die Gemeinschaft ist es kaum mehr möglich, eigenstĂ€ndig im Kloster zu leben und die dort notwendigen Aufgaben zu erfĂŒllen. Der Ă€lteste Mitbruder ist bereits 94 Jahre altâ, sagt der PĂ€pstliche Kommissar Abt Bernardus Peeters OCSO, der von der Kongregation mit der SchlieĂung beauftragt ist. Die endgĂŒltige SchlieĂung solle noch in diesem Jahr erfolgen. Papst Benedikt XVI. erteilte 2008 auf Bitte des Abtes Dom Josef Vollberg OCSO dem Kloster das Privileg, zur Liturgie und Observanz im Usus des Ordens von Monte Cistello zurĂŒckzukehren. Dieser galt bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil.
Bildquelle: Daniel Tibi – Foto: Abteikirche Mariawald in der Eifel