Abtei
Aachen – das Montecassino des Nordens und Benedikt von Aniane – der zweite Benedikt
Aachen (kathnews). Dass Aachen als das zweite Rom gilt, ist jedem Kenner der Geschichte bekannt. Mit der Kaiserkrönung Karls des GroĂen am Weihnachtstag des Jahres 800 in Rom verlagerte sich das Zentrum des abendlĂ€ndischen Europas von Rom nach Aachen (Translatio Imperii). Das Frankenreich unter Karl dem GroĂen trat das Erbe des untergegangen alten Römischen Reiches an. […]
Vorsicht bei Schuldzuweisungen an die Religiosenkongregation
WĂŒrzburg (kathnews). Vor allem enttĂ€uschte Traditionalisten werfen der römischen Religiosenkongretation die SchlieĂung der Trappistenabtei Mariawald bei Aachen zu. Doch vor dieser einseitigen Schuldzuweisung warnt Regina Einig in der jĂŒngsten Ausgabe der Tagespost. Dir Frustration bei Traditionalisten ist auch daher zu erklĂ€ren, dass sie französische VerhĂ€ltenisse auf deutsche ĂŒbertrĂŒgen. âDer Glanz französischer Klöster wie Le Barroux […]
Trappistenabtei Mariawald bei Aachen wird geschlossen
Aachen/Rom/Heimbach (kathnews). Die Trappistenabtei Mariawald wird geschlossen. Das meldeten heute die Aachener Nachrichten unter Berufung auf eine Mitteilung der Kongregration fĂŒr die Institute des geweihten Lebens in Rom. Der Grund sei die Vergreisung der Mönche und der Nachwuchsmangel. „Interessenten hatten wir genĂŒgend“, sagte M. Josef Vollberg OCSO, ehemaliger Abt der Abtei, dem Reakteur, der selber im […]
Abtei zum Anfassen
Ein kĂŒhler Wind fegt durch den zweistöckigen Kreuzgang. Im âValle de Tabladilloâ, einem kleinen Tal des kastilischen Gebirges sĂŒdlich von Burgos, steigen dicke Nebelschwaden auf. Aus der nahen Klosterkirche erklingen gregorianische ChorĂ€le. Die Seele ist eingeladen, zur Ruhe zu kommen, Gott zu begegnen. Wer die Gelegenheit hat, fĂŒr ein paar Tage zu Gast sein zu […]