Abtei

Aachen – das Montecassino des Nordens und Benedikt von Aniane – der zweite Benedikt

Vor 1200 Jahren, am 11. Februar 821, starb der heilige Benedikt von Aniane, der Reformer des Benediktinordens, in Aachen KornelimĂŒnster. Er gilt als der „zweite Benedikt“. Von Aachen aus erfolgte der „Siegeszug“ der Klosterregel des heiligen Benedikt von Nursia im gesamten Karolingerreich. Das in Aachen reformierte Regelwerk prĂ€gte das gesamte Mittelalter bis in die Neuzeit hinein. JubliĂ€umsjahr in Aachen. Festveranstaltungen wegen Corona eingeschrĂ€nkt. Kathnews machte Ende des letzten Jahres auf das JubilĂ€umsjahr aufmerksam. Am heutigen Gedenktag wird der Beitrag noch einmal veröffentlicht. Von P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 29. Dezember 2020 um 13:36 Uhr

Aachen (kathnews). Dass Aachen als das zweite Rom gilt, ist jedem Kenner der Geschichte bekannt. Mit der Kaiserkrönung Karls des Großen am Weihnachtstag des Jahres 800 in Rom verlagerte sich das Zentrum des abendlĂ€ndischen Europas von Rom nach Aachen (Translatio Imperii). Das Frankenreich unter Karl dem Großen trat das Erbe des untergegangen alten Römischen Reiches an. […]

Vorsicht bei Schuldzuweisungen an die Religiosenkongregation

Regina Einig (Tagespost) benennt außer Veralterung des Konventes weitere Ursachen fĂŒr die Schließung des Trappistenklosters in Mariawald.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 27. Januar 2018 um 11:10 Uhr
Abtei Mariawald

WĂŒrzburg (kathnews). Vor allem enttĂ€uschte Traditionalisten werfen der römischen Religiosenkongretation die Schließung der Trappistenabtei Mariawald bei Aachen zu. Doch vor dieser einseitigen Schuldzuweisung warnt Regina Einig in der jĂŒngsten Ausgabe der Tagespost. Dir Frustration bei Traditionalisten ist auch daher zu erklĂ€ren, dass sie französische VerhĂ€ltenisse auf deutsche ĂŒbertrĂŒgen. „Der Glanz französischer Klöster wie Le Barroux […]

Trappistenabtei Mariawald bei Aachen wird geschlossen

Kein Nachwuchs. Schließung noch in diesem Jahr.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 23. Januar 2018 um 18:28 Uhr

Aachen/Rom/Heimbach (kathnews). Die Trappistenabtei Mariawald wird geschlossen. Das meldeten heute die Aachener Nachrichten unter Berufung auf eine Mitteilung der Kongregration fĂŒr die Institute des geweihten Lebens in Rom. Der Grund sei die Vergreisung der Mönche und der Nachwuchsmangel. „Interessenten hatten wir genĂŒgend“, sagte M. Josef Vollberg OCSO, ehemaliger Abt der Abtei, dem Reakteur, der selber im […]

Abtei zum Anfassen

Das Benediktinerkloster Santo Domingo de Silos ist bekannt fĂŒr seine Bauwerke und den gregorianischen Gesang seiner Mönche.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. Oktober 2011 um 12:40 Uhr
Santo Domingo de Silos

Ein kĂŒhler Wind fegt durch den zweistöckigen Kreuzgang. Im „Valle de Tabladillo“, einem kleinen Tal des kastilischen Gebirges sĂŒdlich von Burgos, steigen dicke Nebelschwaden auf.  Aus der nahen Klosterkirche erklingen gregorianische ChorĂ€le. Die Seele ist eingeladen, zur Ruhe zu kommen, Gott zu begegnen. Wer die Gelegenheit hat, fĂŒr ein paar Tage zu Gast sein zu […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung