Mönche
Reihe mit dem Titel „Beuroner Profile“ im Beuroner Kunstverlag
Im Beuroner Kunstverlag erscheint seit 2019 eine neue Reihe mit dem Titel „Beuroner Profile“, die sich mit Mönchen der berühmten Beuroner Benediktinerkongregation befasst und sie in kompakten, leicht lesbaren Büchern vorstellt. Die ersten beiden Bände wurden jeweils von Adalbert Kienle verfasst. Zunächst geht es in „Der Chorallöwe von Beuron“ um Pater Ambrosius Kienle, der dem […]
Vom Leben der Trappisten
Bernardin Schellenberger war einst „Zisterzienser von der strengeren Observanz“ (OCSO), einem katholischer Orden, der weithin als „Trappisten“ bekannt ist und berühmt ob der strengen Lebensweise der „schweigenden Mönche“. Ãœber seine 15 Jahre (1966-1981) als Trappist der Abtei Mariawald berichtet Schellenberger autobiographisch in dem nun vom „Verlag der Ideen“ herausgegebenen Buch „Gott suchen – sich selbst […]
Wenn die Schwestern und Brüder sich verabschieden
München (kathnews/KNA). In Würzburg geben die Kapuziner nach 260 Jahren die Seelsorge am Käppele auf, in Beuerberg nehmen die letzten 14 Schwestern Abschied. Das Ordensleben wandert aus der Klausur ins Altenheim aus. Noch gibt es in Deutschland fast 24.000 Ordensmitglieder, Tendenz stark sinkend mangels Eintritten. So sehen sich immer mehr Gemeinschaften damit konfrontiert, Klöster zuschließen. […]
1200-jähriger Klosterplan von St. Gallen wird umgesetzt
Meßkirch (kathnews/RV). Das Kloster St. Gallen soll erstmals so gebaut werden, wie es im berühmten Plan aus dem 9. Jahrhundert aufgezeichnet ist. 20 Kilometer nördlich des Bodensees, 30 Kilometer von der Schweizer Grenze soll im deutschen Meßkirch das Projekt realisiert werden. Bauzeit wird voraussichtlich etwa 40 Jahre dauern, berichtet die „Neue Zürcher Zeitung“ am Mittwoch. […]
Notker Wolf als oberster Benediktiner wiedergewählt
Rom (kathnews/RV). Notker Wolf bleibt für weitere vier Jahre in seinem Amt als Abtprimas. Der 72-jährige Benediktiner ist seit zwölf Jahren Abtprimas der Benediktiner. Er wurde an diesem Freitag in sein Amt bestätigt. Bei der Wahl nahmen mehr als 250 Äbte der Benediktinischen Konföderation in Rom teil. Der Abtprimas ist oberster Repräsentant von rund 23.000 […]
Abtei zum Anfassen
Ein kühler Wind fegt durch den zweistöckigen Kreuzgang. Im „Valle de Tabladillo“, einem kleinen Tal des kastilischen Gebirges südlich von Burgos, steigen dicke Nebelschwaden auf. Aus der nahen Klosterkirche erklingen gregorianische Choräle. Die Seele ist eingeladen, zur Ruhe zu kommen, Gott zu begegnen. Wer die Gelegenheit hat, für ein paar Tage zu Gast sein zu […]