Aktuelle News

Das Vatikanwort zur Interkommunion bietet keinen Grund zum Jubeln

Einige Punkte, die dafür gesorgt haben, dass die Würde des Altarsakramentes immer mehr verletzt wird. Ein Kommentar von Dr. Markus Büning.
Erstellt von Felizitas Küble am 5. Juni 2018 um 16:29 Uhr
Monstranz

Kommentar von Dr. Markus Büning Die Nachricht ist kaum über den digitalen „Äther“ in alle Welt hinausgegangen und schon findet sich weitgehend ein großer Jubel über das vorläufige „Nein!“ Roms zur Interkommunion-Bestrebung des Marxschen Mehrheitsflügels der Deutschen Bischofskonferenz – wozu übrigens auch der Münsteraner Bischof Genn gehört – in den Diskussionsforen. Die Redaktion von kath.net titelt in […]

Marx überrascht über Brief aus Rom – Eine erste Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz sieht weiteren Gesprächsbedarf.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Juni 2018 um 22:11 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Bonn/Vatikan (kathnews/DBK). Nach der Absage aus Rom hinsichtlich der umstrittenen pastoralen Handreichung zur Spendung der heiligen Kommunion an den evangelischen Ehepartner einer konfessionsverschiedenen Ehe, gibt es eine erste Stellungnahme seitens der Deutschen Bischofskonferenz. Lesen Sie diese hier bei Kathnews: Erklärung zum Brief der Kongregation für die Glaubenslehre an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Zum Brief […]

Kommunionstreit: Roma locuta causa finita

Rom hat in der Kommunionfrage der DBK gesprochen. Damit ist die pastrorale Handreichung, so wie sie von der Mehrheit der DBK geplant war, vom Tisch. Papst: Der Text der pastoralen Handreichung der DBK ist nicht zur Veröffentlichung reif. Vatikan will, dass die Entscheidung über das Urteil über eine „drängende schwere Notlage“ ausschließlich dem jeweiligen Diözesanbischof zukommt, nicht mehr auch den Bischofskonferenzen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 4. Juni 2018 um 14:52 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews). Der Streit um die pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, nach der im Einzelfall bei einem geistlichen Bedürfnis auch der evangelische Partner einer konfessionsverschiedenen Ehe die heilige Kommunion empfangen soll, ist entschieden. Das schreibt die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe unter Berufung auf einen der Redaktion vorliegenden Brief des Präfekten der […]

Weltkulturerbetag 2018 – Zentrale Feier in Aachen

Die Stadt Aachen steht dieses Jahr im Mittelpunkt der bundesweiten Feierlichkeiten, da der Aachener Dom das erste Bauwerk in Deutschland ist, das vor 40 Jahren in die Liste der Unesco-Welterbestätten aufgenommen worden ist. Festwoche im September.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 3. Juni 2018 um 18:16 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Mit einem Festgottesdienst im Aachener Dom und Festvorträgen im Krönungssaal des Aachener Rathauses fand heute die Zentralfeier des Weltkulturerbetages 2018 in der Stadt Karls des Großen statt. Die Stadt Aachen stand dieses Jahr im Mittelpunkt der bundesweiten Feierlichkeiten, da der Aachener Dom, also die Grabeskirche Karls des Großen, die Krönungskirche des einstigen Heiligen […]

Nein zur Priesterweihe von Frauen ist endgültige Lehre

Präfekt der Glaubenskongregation Luis Ladaria bekräftigt, die Kirche ist an die Entscheidung des Herrn gebunden.
Erstellt von Felizitas Küble am 3. Juni 2018 um 11:30 Uhr
Heilige Weihe

Vatikan (kathnews/CF). Der Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, Luis Ladaria, hat in einem aktuellen Artikel bestätigt, dass das Nein zur Ordination von Frauen „endgültige Lehre“ sei. In seinem Schreiben „Die Endgültigkeit der Lehre von Ordinatio sacerdotalis in Bezug auf einige Zweifel“ schreibt der künftige Kardinal: Die Kirche wisse, dass die Unmöglichkeit der Frauenweihe zum […]

Rückendeckung aus dem Vatikan für den Kreuzerlass in Bayern

Auch Papst em. Benedikt XVI. zeigte sich erfreut über Söders Kreuzerlass.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. Juni 2018 um 20:51 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews). Papst em. Benedikt XVI. hat Söders Kreuzeserlass „ausdrücklich begrüßt“. Das berichtet „Die Tagespost“ in ihrer heutigen Online-Ausgabe. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) war gestern zu Besuch im Vatikan. Zwar sei der Kreuzerlass kein Gesprächsthema bei der Audienz mit Papst Franziskus gewesen, doch sei Söder im vatikanischen Staatssekretariat auf ein „grundlegendes Wohlwollen“ gegenüber […]

Respice in me – Herr, wende dich mir zu

Mystagogische Einführung und Homilie zum 9. Sonntag im Jahreskreis nach der sog. ordentlichen Form des Römischen Ritus. Schrifttexte: L1: Dtn 5,12-15; L2: 2 Kor 4,6-11; Ev: Mk 2,23-3,6.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. Juni 2018 um 11:34 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Eine mystagogische Einführung soll mit ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) die Gläubigen unter Berücksichtigung der liturgischen Texte des Sonn- und Festtages in das Geheimnis der Feier einführen. Sie ist also keine Einführung in die biblischen Texte des Tages, sondern eine Einführung in das zu feiernde Geheimnis. In der Homilie werden aus den heiligen Texten, d.h. […]

Kardinal Woelki: „Wir sind keine Nationalkirche“

Kardinal Woelki bezog sich im Schlusswort nach der Fronleichnamsprozession auf den Kommunionstreit der Deutschen Bischofskonferenz.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 1. Juni 2018 um 10:42 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/Domradio). „Hier geht es um Leben und Tod, hier geht es um Tod und Auferstehung, hier geht es um das Ewige Leben, hier geht es um Christus, hier geht es um seine Kirche, und darum geht es um das Eingemachte. Darum müssen wir darum streiten und den richtigen Weg, nicht irgendeinen Weg, sondern den […]

Irlands Abtreibungs-Katastrophe ist auch ein Desaster für die katholische Kirche

"Dieses Erdbeben in der öffentlichen Meinung kann nur aufgrund der Erosion des Einflusses der katholischen Kirche in Irland erklärt werden." Es kommentiert Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 28. Mai 2018 um 19:46 Uhr
Embryo

Kommentar von Mathias Gersdorff Das Ergebnis des Irland-Referendums zur Abtreibungsfrage ist dermaßen erdrückend, dass sich das Kommentieren fast erübrigt. Die Fakten sprechen für sich. Die Tatsache, dass zwei Drittel der Iren für die Abschaffung des Abtreibungsverbots und für eine – perspektivistisch – recht liberale Regelung votiert haben, verschlägt einem den Atem. 1983 wurde mit etwa […]

Note „mangelhaft“ in Dogmatik für die Mehrheit der DBK

Der Dogmatiker Karl-Heinz Menke hinterfragt hinsichtlich des Textes der pastoralen Handreichung für die Zulassung evangelischer Christen in konfessionsverschiedener Ehe die theologische Kompetenz der DBK.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 26. Mai 2018 um 12:37 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Köln (kathnews/Domradio). Müsste er die pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz für die Zulassung von evangelischen Christen in einer konfessionsverschiedenen Ehe benoten, würde er ihr die Note „mangelhaft“ geben. Das sagt der renommierte Dogmatiker Karl-Heinz Menke in einem Interview des Kölner Domradios. Dem Papier, das er kenne, fehle „eine gründliche Reflexion über den Unterschied zwischen dem sakramentalen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung