Ein Martyrium heutiger Zeit
„Dieses Gefängnistagebuch hätte nie geschrieben werden dĂĽrfen.“ So beginnt der erste Band des Gefängnistagebuchs von George Kardinal Pell in der Einleitung seines Studienfreundes George Weigel. Mehr als ein Jahr musste der Kardinal im Gefängnis sitzen fĂĽr eine Tat, die er nie begangen hat. Ihm wurde vorgeworfen, in den neunziger Jahren zwei Chorknaben in der Sakristei […]
16. September: Kornelius und Cyprianus. Korneliusoktav in Aachen-KornelimĂĽnster
Aachen (kathnews). KornelimĂĽnster gehört seit 1972 zur Stadt Aachen. Der malerische Ortsteil im SĂĽden der alten Kaiserstadt (ca. 10 km vom Dom im Aachener Stadtzentrum entfernt) gilt als das „Tor zur Eifel“. Neben dem Stadtteil Burtscheid (der Heimat des CDU-Kanzlerkandidaten und amtierenden NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet) gilt KornelimĂĽnster als der geschichtsträchtigste Stadtteil der Stadt Karls des […]
Petition an die DBK: Sakramente für jeden Gläubigen!
(Kathnews/Change.org). Eine neue Corona-Verordnung in Bayern stellt es den Kirchen frei, 3 G (Geimpft, Genesen, Getestet) in Gottesdiensten umzusetzen. Der Test stellt viele Gläubige vor logistische und finanzielle Herausforderungen. Solche Modelle könnten sich schnell auch auf andere Bundesländer ausweiten. Doch der Zugang zu den Sakramenten muss fĂĽr alle Gläubigen, unabhängig vom Impfstatus, möglich sein. Das garantieren […]
Erzbischöfliches Offizialat Köln erhält neue Leitung
Bistum Essen/Erzbistum Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Pfarrer Dr. Peter Fabritz zum neuen Leiter des Kölner Diözesangerichts ernannt. Fabritz ĂĽbernimmt sein neues Amt am 1. Oktober, derzeit leitet er als Vizeoffizial die AuĂźenstelle Essen des Bischöflichen Offizialates MĂĽnster und ist Pfarrer der Propsteipfarrei St. Clemens in Oberhausen sowie Stadtdechant […]
Wie das Kleinenberger Jesuskind in die Arme des heiligen Joseph springen!
Um unsere Reihe von Beiträgen zum Josephsjahr nach einiger Pause wieder aufzugreifen und fortzusetzen, möchte Kathnews heute hingewiesen auf eine Marienwallfahrt im Erzbistum Paderborn, die zur Helferin auf dem kleinen Berge fĂĽhrt. Ziel der Wallfahrt nach Lichtenau-Kleinenberg ist zwar eine auf das 14. Jahrhundert zurĂĽckreichende Gnadenstatue Mariens mit dem Kinde, jedoch verfĂĽgt die Kirche auf […]
„Synodaler Weg“ abseits vorgefasster Monopolansprüche
Regensburg (kathnews). Als Plattform fĂĽr Alternativen zu den vorherrschenden Tendenzen des Synodalen Weges in den deutschen Diözesen hat der Bischof von Regensburg, Rudolf Voderholzer, eine Internetseite Start (synodale-beitraege.de) ins Leben gerufen, die in ihrer Grundintention der Zielsetzung dient, die Impulse aufzugreifen, die Papst Franziskus am Fest der ApostelfĂĽrsten Petrus und Paulus vor zwei Jahren in […]
Höhere Obere der bisherigen „Ecclesia-Dei-Gemeinschaften“ trafen sich zu Beratungen
Chatres (kathnews). Am vergangenen 31. August 2021 trafen sich die Generaloberen verschiedener altritueller Gemeinschaften vorwiegend aus Frankreich, um ĂĽber Traditionis Custodes zu beraten und haben in einem lesenswerten KommuniquĂ© dazu Stellung genommen Komunique der Ecclesia-Dei-Oberen (summorum-pontificum.de). Die Zusammenkunft fand im Priesterseminar des Instituts vom Guten Hirten, im Bistum Chatres gelegen, statt. Unter allen ehemaligen Ecclesia-Dei-Gemeinschaften […]
Hermeneutik der Krise bei Papst Franziskus und die Hermeneutik der Reform seines Amtsvorgängers
Anfang des Jahres habe ich mich selbst bemĂĽht, AusfĂĽhrungen des regierenden Heiligen Vaters bei einer Ansprache vor Katecheten im Lichte der Reformhermeneutik zu verstehen, die Papst Benedikt XVI. am 22. Dezember 2005 entwickelt hatte Papst Franziskus bekräftigt Papst Benedikts „Hermeneutik der Reform“ « kathnews. Einer Anregung Gero P. Weishaupts folgend, das neue Motu proprio Traditionis […]
Setzen Sie ein Zeichen der Wertschätzung! – Neuausgabe des 1962er Altarmessbuches steht bevor
Nach dem 16. Juli 2021 mit dem Motu Proprio Traditionis Custodes ist, wenn es nach den Plänen von Papst Franziskus geht, die ĂĽberlieferte Römische Liturgie, die demnach eigentlich schon seit ĂĽber fĂĽnfzig Jahren steril in der Vergangenheit abgeschlossen ist, innerhalb der offiziellen Strukturen der Kirche endgĂĽltig Auslaufmodell ohne jede echte Zukunft und Perspektive. Der 18. […]

















