Aktuelle News

Emeritierter Churer Diözesanbischof beging Goldenes Priesterjubiläum

Feierliches Pontifikalamt in der Wiler Prioratskirche der Priesterbruderschaft St. Pius X. - Ein Bericht von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 26. September 2021 um 16:36 Uhr

Bischof Vitus Huonder, Altbischof in Chur, hat am 25. September 2021 sein fĂĽnfzigjähriges Priesterjubiläum begangen. Bemerkenswert ist an dem Ereignis der gewählte Ort. Das feierliche Pontifikalamt, das aufgezeichnet wurde, wurde in der Kirche des Wiler Priorates der Piusbruderschaft gehalten, das territorial im Bistum St. Gallen liegt. Während Huonder bereits wiederholt im Regensburger Priesterseminar der Bruderschaft […]

Die klassische Vulgata im Gebet verstehen, nicht vermeintlich verbessern!

Eine Buchbesprechung von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 26. September 2021 um 08:45 Uhr

In den Psalmen „beten wir sozusagen mit Gottes eigenen Worten, die er uns gibt, damit wir lernen, zu ihm zu sprechen und eine Sprache mit ihm zu finden. Etwas ganz Ă„hnliches geschieht, wenn ein Kind zu sprechen beginnt. Es lernt, die eigenen Wahrnehmungen, GefĂĽhle und BedĂĽrfnisse mit Worten auszudrĂĽcken, die es von seinen Eltern und […]

Schlagwörter: , , , ,

Gefangen in der Sucht an der Vernichtung?

Einem wirklichen Erneuerungsprozess stehen vor allem jene im Wege, die sich zu Werkzeugen der Verleumdung und der Diskreditierung gemacht haben oder machen lieĂźen. Ein Beitrag von Martin Lohmann.
Erstellt von Martin Lohmann am 25. September 2021 um 14:42 Uhr
Martin Lohmann

Manchmal entlarvt sich so mancher selbst. Und seine Sprache, die gewählten Formulierungen, verraten viel. Wer die offizielle Erklärung des Limburger Bischofs und Konferenzvorsitzenden zu Kardinal Woelki liest, reibt sich die Augen – oder auch schon nicht mehr. Bätzing nimmt die „Entscheidungen des Heiligen Vaters entgegen“. Wie gnädig und huldvoll doch. Das klingt alles sehr distanziert, […]

Schlagwörter: , , , ,

Maria 1.0 begrĂĽĂźt Verbleib Woelkis im Amt

"Wir freuen uns auf die Rückkehr Kardinal Woelkis nach dessen Auszeit“, so Clara Steinbrecher, Vorsitzende der katholischen Laienbewegung. Denn: „Rainer Maria Kardinal Woelki ist ein wichtiger Arbeiter im Weinberg des Herrn und ein Hirte, der normalen Katholiken Orientierung gibt.“
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. September 2021 um 18:14 Uhr

Eichstätt (kathnews/Maria 1.0). Die katholische Initiative Maria 1.0 begrĂĽĂźt die Entscheidung des Vatikans, den Erzbischof von Köln im Amt zu belassen. „Wir freuen uns, dass Kardinal Woelki von der Weltkirche das Vertrauen ausgesprochen wurde“, so Clara Steinbrecher, Sprecherin von Maria 1.0. Der Apostolische Stuhl hat festgestellt, dass Rainer Maria Kardinal Woelki die Fälle sexuellen Missbrauchs […]

Papst: Kölner Kardinal bleibt und nimmt Auszeit  

Vatikan würdigt Anstrengungen der Kölner Erzbischofs R. M. Woelki zur Aufarbeitung. Auch beide Weihbischöfe wurden vom Papst im Amt bestätigt 
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. September 2021 um 12:53 Uhr
Kardinal Woelki

Rom/Köln (kathnews/Erzbistum Köln). Papst Franziskus hat heute wichtige Entscheidungen fĂĽr die Zukunft des Erzbistums Köln getroffen. Er bestätigte Rainer Maria Kardinal Woelki in seinem Amt als Erzbischof von Köln. AuĂźerdem wĂĽrdigte der Vatikan die Anstrengungen, die das Erzbistum bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle unternommen hat. AusdrĂĽcklich lobte Franziskus die Entschlossenheit Woelkis, auf Betroffene zuzugehen. „Der […]

Fake News ĂĽber Messfeiern im Petersdom in Rom

Niederländischer Bischof berichtet auf seiner Homepage über andere Erfahrungen mit "Privatmessen" im Petersdom.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 23. September 2021 um 10:59 Uhr
Petersdom

Haarlem/Amsterdam (kathnews/Arsacal). Bischof Dr. Jan Hendriks, selber renommierter Kirchenrechtler und Richter an der Apostolischen Signatur in Rom, war vergangene Tage in Rom und hat auch die heilige Messe in St. Peter gefeiert. Was er dort erlebt hat, berichtet er auf seine Homepage. Die Ăśbersetzung des niederländischen Textes folgt hier: „In den letzten Monaten wurde in […]

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine große Räuberbande?“

Vor 10 Jahren hielt Papst Benedikt eine denkwürdige Rede im Deutschen Bundestag über die naturrechtlichen Vorgaben des Rechtsstaates. "Ehe für alle" widerspricht dem Naturrecht und dem natürlichen Sittengesetz. Der Rechtspositivismus gefährdet die Gesellschaft, wie Deutschland zwischen 1933 und 1945 schmerzlich erleben musste.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. September 2021 um 11:16 Uhr
Cover des Buches "Papst Benedikt in Deutschland"

Vor genau zehn Jahren, am 22. September 2011, hielt Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag eine seiner bedeutendsten und wichtigsten Reden seines Pontifikates: die naturrechtlichen Grundlagen  eines Rechtsstaates. Es gibt vorpositives Recht, das jeder Gesetzgebung zugrunde liegen muss, nämlich das in der Wesensnatur des Menschen grundgelegte Naturrecht, aus dem Normen fĂĽr die Gesetze und fĂĽr […]

„Quo Vadis“ Bischof Georg Bätzing?

Bischof Bätzing stellt Erlösungshandeln Christi durch die Kirche in Frage. Gemeinsame Pressemitteilung von Maria 1.0 und der Initiative Dubium.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. September 2021 um 10:01 Uhr
Foto: Beichtstuhl, St. Leonhard in Leonberg

Bochum/Eichstätt (kathnews/Maria 1.0/Initiative Dubium). Maria 1.0 und die Initiative Dubium kritisieren die Aussagen von Bischof Bätzing im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 21. September 2021 in Fulda und fordern ihn zu einer Klarstellung auf. Sowohl das Papstschreiben vom 29.06.2019 „Brief an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland“ als auch das GruĂźwort […]

Online-Grundkurs zur Natürlichen Empfängnisregelung (NER)

Monika Espe, zertifizierte NER-Beraterin aus MĂĽnchen, bietet Online-Kurs an.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 21. September 2021 um 14:39 Uhr
Frauenkirche in MĂĽnchen

MĂĽnchen (kathnew/ME). Ihre Ausbildung zur NER-Beraterin absolvierte Monika Espe am Institut fĂĽr NatĂĽrliche Empfängnisreglung. Seit 2009 arbeite die ausgebildete Krankenschwester und Lehrerin fĂĽr Pflegeberufe, Ehefrau und Mutter von zwei Kindern als zertifizierte NER-Beraterin in eigener Beratungspraxis im MĂĽnchner Westen und hat inzwischen etwa 500 Paare geschult geschult. Seit 2016 spricht sie als Referentin bei Radio […]

Appell an die Bischöfe: „Alles in Christus erneuern“

Initiative Dubium appelliert an die in Fulda tagende Deutsche Bischofskonferenz, die Einheit mit Rom und der Weltkirche zu wahren.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 20. September 2021 um 17:06 Uhr
Bischöfe

Bochum-Fulda  (kathnews/Initiative Dubium). In dieser Woche tagt die Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda. Drei Katholiken aus Bochum haben zum Pfingstfest 2021 ihre Zweifel an der Einheit der katholischen Kirche in Deutschland mit Rom in Form eines „Dubiums“ bekannt gegeben. Die zentrale Frage lautet: „Liegt ein Schisma im Sinne des can. 751 vor? PĂĽnktlich zur […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung