Orden
Wunsch der Männerorden: Auch Laienbrüder als Äbte und Obere
Die katholischen Männerorden wĂĽnschen sich, dass zukĂĽnftig auch LaienbrĂĽder in die höchsten Ă„mter ihrer Orden zugelassen werden können. Papst Franziskus ist offen fĂĽr diese Neuerung, sagte im Gespräch mit Radio Vatikan Pater Mauro Jöhri, seines Zeichens Generalminister des Kapuzinerordens; der aus der Schweiz stammende Ordensmann ist zugleich Präsident der weltweiten Union der Generaloberen. Dieses Anliegen […]
24. März: Tag der ermordeten Missionare
Vatikan (kathnews/CF/Fidesdienst). Seit 1993 wird auf Initiative der Jugendbewegung der Päpstlichen Missionswerke in Italien am Jahrestag des Mordes an Erzbischof Oscar Romero von San Salvador (24. März 1980) ein Tag des Betens und Fastens fĂĽr die als Märtyrer gestorbenen Missionare begangen. Die Aktion erinnert an alle Missionare und kirchlichen Mitarbeiter, die ihr Blut wegen ihres […]
Synagoge aus der Zeit Jesu entdeckt
Migdal (kathnews/RV/idea). Während des Baus fĂĽr ein Pilgerzentrum der katholischen Ordensgemeinschaft Legionäre Christi wurde eine Synagoge freigelegt, in der ihrer Ansicht nach Jesus gepredigt hat. Wie die israelische Zeitung Haaretz berichtet, befindet sie sich in der antiken Stadt Magdala (heute Migdal) etwa sechs Kilometer nördlich von Tiberias in der Provinz Galiläa. Die Stadt am westlichen […]
Ein Besuch beim „Santo Bambino“, dem Jesuskind von Santa Maria in Aracoeli
Von Ulrich Nersinger. Der Aufstieg zu Santa Maria in Aracoeli, der altehrwĂĽrdigen Marienbasilika beim KapitolshĂĽgel in Rom, ist den beschwerlich. Zur Basilika fĂĽhren hundertvierundzwanzig Marmorstufen hinauf. Doch der mĂĽhsame Aufstieg wird belohnt. In dem Gotteshaus findet der Besucher ein kostbares Kleinod, das in einer Kapelle in unmittelbarer Nähe zur Sakristei aufbewahrt wird. Hier hält der […]
35 Legionäre Christi in Rom zu Priestern geweiht, darunter P. Bertalan Egervári LC aus Deutschland
Vatikan (kathnews/LC). Am Samstag, den 13. Dezember, wurden 35 Legionäre Christi von Kardinal Velasio De Paolis, C.S., zum Priester geweiht. Die Weihezeremonie fand am Vormittag in der Lateranbasilika in Rom statt. Etwa 2.000 Gläubige, Familienangehörige, Bekannte und Freunde der Weihekandidaten, Legionäre Christi und Mitglieder der Bewegung Regnum Christi nahmen daran teil. Mehrere Neupriester haben einen […]
Papstmesse mit Jesuiten
Vatikan (kathnews/RV). Zum ersten Mal feiert die Kirche an diesem Samstag den heiligen Peter Faber, einen Jesuiten des 16. Jahrhunderts, der von Papst Franziskus im vergangenen Jahr heiliggesprochen wurde. Aus diesem Anlass feierte der Papst an diesem Morgen in der Kapelle von Santa Martha die Messe mit jungen Jesuiten; derselben Gruppe, mit der er bereits […]
Maria Engelport oder wie blühende Klöster möglich sind
Mai 2013. Am Rande einer Tagung halte ich mich im Gästehaus der Benediktinerabtei Neresheim auf. Abends besuche ich auch die Komplet der Mönche in Balthasar Neumanns prächtiger Barockkirche. Beim Einzug bin ich relativ schockiert ĂĽber den zahlenmäßig zusammengeschrumpften und ĂĽberalterten Konvent. Den unbefangenen – und grundsätzlich durchaus wohlwollenden – Beobachter beschleicht das laue GefĂĽhl, als […]
Aachener Dom zentraler Ort in Europas Geschichte
Aachen (kathnews/KNA). Der MĂĽnchner Kardinal Reinhard Marx hat den Aachener Dom als zentralen Ort der europäischen Geschichte gewĂĽrdigt. Hier habe mit Karl dem GroĂźen, dessen 1.200. Todestag in diesem Jahr begangen wird, die Erneuerung Europas begonnen, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz bei einem Gottesdienst am Samstag im Aachener Dom. Die Grenzstadt Aachen sporne dazu […]
Wenn die Schwestern und BrĂĽder sich verabschieden
MĂĽnchen (kathnews/KNA). In WĂĽrzburg geben die Kapuziner nach 260 Jahren die Seelsorge am Käppele auf, in Beuerberg nehmen die letzten 14 Schwestern Abschied. Das Ordensleben wandert aus der Klausur ins Altenheim aus. Noch gibt es in Deutschland fast 24.000 Ordensmitglieder, Tendenz stark sinkend mangels Eintritten. So sehen sich immer mehr Gemeinschaften damit konfrontiert, Klöster zuschlieĂźen. […]
„Mariawald 500-Jahrfeier Kirchweihe“
Das Vorwort zu dem diesem Buch war schon geschrieben, als am 11. November des Jahres 2011 sich zum 500. Mal der Jahrestag der Kirchweihe der Klosterkirche von Mariawald ereignete. Zu diesem Anlass hatte sich der rĂĽhrige Förderverein der Abtei Mariawald vorgenommen, eine neue Chronik der einzigen Trappistenabtei in Deutschland herauszugeben. Ă„uĂźere Umstände haben den Druck […]