Laien

Papst Franziskus exkommuniziert Vorsitzende der österreichischen Organisation „Wir sind Kirche“

Schweres Vergehen gegen die römisch-katholische Lehre führt zur Tatstrafe.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 23. Mai 2014 um 00:18 Uhr
Petersdom

Innsbruck (kathnews/KNA). Die Vorsitzende der österreichischen Reformbewegung „Wir sind Kirche“, Martha Heizer (67), und ihr Ehemann Gerd sind exkommuniziert. Der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer stellte als Ergebnis eines kirchenrechtlichen Verfahrens fest, dass sich die promovierte Theologin und ihr Mann aufgrund eines „schweren Vergehens“ gegen die katholische Lehre selbst die Tatstrafe der Exkommunikation zugezogen hätten. Grund […]

Lumen gentium. Artikel 11

Das Priestertum Christi vollzieht sich in den sieben Sakramenten der Kirche.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 12. April 2014 um 11:10 Uhr
Priesterweihe in Schwyz

Einführung von Gero P. Weishaupt: Die Kirche als Volk Gottes ist ein priesterliches Volk, das sich – so wurde gesagt – nach Artikel 10 von Lumen gentium in den beiden Formen der Teilhabe an dem einen Priestertum Christi ausdrückt: dem Taufpriestertum, d. h. dem allen gemeinsame Priestertum, und dem hierarchisch-ministeriellen Priestertum, d.h. dem  besonderen Priestertum […]

Lumen gentium. Artikel 10

Das priesterliche Amt des Volkes Gottes. Das gemeinsame und das besondere Priestertum.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 3. April 2014 um 20:56 Uhr
Christus mit der Eucharistie

Einführung von Gero P. Weishaupt: Christus ist Priester, Prophet und Hirte. In den folgenden Artikeln des zweiten Kapitels von Lumen gentium, das über das Volk Gottes handelt, thematisieren die Konzilsväter auf der Grundlage biblischer und patristischer Texte die Teilhabe des Volkes Gottes an den drei Ämtern Christi (tria munera). Das priesterliche Amt zielt auf die […]

Laienbeteiligung bei Kölner Bischofswahl angekündigt

Dompropst Feldhoff lehnt Kontakt zu „Kölner Kircheninitiative" ab.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 23. Januar 2014 um 21:29 Uhr

Bonn/Köln (kathnews/KNA). Der Kölner Dompropst Norbert Feldhoff hat angedeutet, dass bei der bevorstehenden Wahl eines neuen Kölner Erzbischofs auch katholische Laien beteiligt werden könnten. „Ich kann noch nicht sagen, was wir machen“, sagte Feldhoff dem Bonner „General-Anzeiger“ (Donnerstag). Zugleich verwies er auf einen Medienbericht, wonach das Domkapitel im Vorfeld der letzten Bischofswahl sich an 200 […]

Forderung zur Kölner Bischofswahl kam zur Unzeit

Stellungnahme des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Köln.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 21. Januar 2014 um 10:29 Uhr

Köln (kathnews/KNA). Mit Kritik und Verständnis zugleich reagiert der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln auf die Forderung, Laien ein Mitspracherecht bei der Wahl eines neuen Erzbischofs einzuräumen. „Diese Forderung ist nicht unbillig, sie erfolgte jedoch zur Unzeit“, sagte der Vorsitzende des Katholikenrats, Thomas Nickel, beim Neujahrsempfang des Gremiums am Sonntag in Köln. Der Respekt […]

Das Wort Gottes von Schande überschattet

Pontifex prangert Skandale in der katholischen Kirche an.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 18. Januar 2014 um 11:01 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/KNA). Papst Franziskus hat zu mehr Schuldbewusstsein und Selbstkritik angesichts der Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche ermahnt. Die Skandale seien „die Schande der Kirche“, sagte Franziskus am Donnerstag in seiner Frühmesse im vatikanischen Gästehaus. „Aber haben wir uns denn geschämt über diese Niederlagen von Priestern, Bischöfen, Laien?“ Er wolle die Skandale nicht einzeln aufzählen, […]

22 Geistliche und Kirchenleute, die weltweit in 2013 ermordet wurden

Zahl der Opfer im Vergleich zu 2012 fast verdoppelt.
Erstellt von Felizitas Küble am 9. Januar 2014 um 10:58 Uhr
Priesterkragen

Vatikan (kathnews/CF/Fidesdienst). Wie aus Informationen hervorgeht, die dem Fidesdienst vorliegen, wurden im Jahr 2013 weltweit insgesamt 22 kirchliche Mitarbeiter der katholischen Kirche ermordet (größtenteils handelt es sich dabei um Priester). Im Vergleich zum Vorjahr 2012, als 13 Pastoralarbeiter gewaltsam ums Leben kamen, hat sich die Zahl fast verdoppelt. In der Nacht vom 31. Dezember 2013 […]

„Das Internet reicht nicht“

Papst empfängt Vollversammlung des Laienrates.
Erstellt von Radio Vatikan am 8. Dezember 2013 um 10:40 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Mit dem Konzil ist „die Stunde der Laien angebrochen“: Das sagte Papst Franziskus an diesem Samstag mit einem Zitat seines Vorgängers Johannes Paul. Im Vatikan empfing der Papst die Vollversammlung seines Laienrates. Dabei erinnerte er auch an ein kürzliches Studienseminar des Rates zum Thema „Gott vertraut das menschliche Wesen der Frau an“. „In […]

Lasst Euch nicht verwirren und instrumentalisieren!

Erklärung des Forums Deutscher Katholiken zur „Kölner Kircheninitiative”.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. Dezember 2013 um 12:01 Uhr

Die anlaufende Medienkampagne der „Kölner Kircheninitiative“ will nach strategischer Vorplanung auf die Besetzung des freiwerdenden erzbischöflichen Stuhls Einfluss nehmen, um einen ihr genehmen Kandidaten durchzusetzen. So wird der Kampf mit einer Kampagne um eine „andere Kirche“ fortgesetzt, wie wir es bereits bei der Ernennung von Joachim Meisner zum Erzbischof von Köln erlebt haben und wie […]

Erzbischof Müller verteidigt Liturgiereform

Wissen über Sinn der Liturgie müsste verbessert werden.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 5. Dezember 2013 um 20:17 Uhr
Kardinal Müller

Würzburg (kathnews/KNA). Der Leiter der römischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller, hat die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil verteidigt. Scharfe Kritiker machten das Konzil und die darauf aufbauenden Reformen der liturgischen Bücher für den Glaubensschwund und die nachlassende Kirchlichkeit der vergangenen Jahrzehnte verantwortlich, sagte Müller am Mittwochabend in Würzburg. Die Glaubenskrise habe aber schon […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung