Kirche
Pfarrei streitet mit Bistum Regensburg um Wirtshaus
Regensburg (kathnews/KNA). Ein frisch renoviertes Wirtshaus neben der Wallfahrtskirche Heilige Walburga auf dem Lamberg in der Oberpfalz ist zum Konfliktfall geworden. Das Bistum Regensburg hat der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Chammünster untersagt, die Gaststätte zu betreiben. Die Diözese könne sich jedoch einen nichtkirchlichen Träger vorstellen „und würde dem auch zustimmen“, heißt es in einer am […]
Aus „Generation Benedikt“ wird jetzt „Pontifex“
München (kathnews/KNA). Die „Generation Benedikt“ hat ihren Namen geändert. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung beschloss das Netzwerk junger Katholiken, die Bewegung künftig „Pontifex“ zu nennen, wie die Initiative am Freitag in München mitteilte. Der neue Name stehe für die Verbundenheit mit dem Papst und für dessen Aufgabe, „Brückenbauer“ (lateinisch: Pontifex) zu sein. Sie selbst wollten als […]
Zollitsch entsetzt über Angriffe auf Kirchen
Freiburg (kathnews/RV). Besorgt über die Situation in Ägypten hat sich der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, geäußert. Der Freiburger Erzbischof sei entsetzt über die Zerstörungen von über 40 Kirchen und christlichen Einrichtungen in Ägypten. Zollitsch forderte die deutschen Katholiken, zusammen mit dem Oberhaupt der koptisch-katholischen Kirche, auf, sich solidarisch im Gebet mit den […]
„Auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen“
In jener Zeit als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elias, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten. Da sprach er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon […]
Die priesterliche Kleidung als Glaubensbekenntnis
Mitten im Feierabendverkehr hat es gekracht. Schnell rufen die Unfallbeteiligten die Polizei, damit alles seinen geregelten Weg nimmt. Nach einiger Zeit kommt ein Mann in Zivilklamotten um die Ecke und stellt sich als Polizeibeamter vor. Die dort Anwesenden trauen ihren Augen nicht. Ein Polizist in blauer Jeans und Freizeithemd? Einer der Beteiligten: „Was ist das […]
Ob die Kirche wirklich untergeht?
Schon oft wird der katholischen Kirche ein Priestermangel prognostiziert. Die Anzahl der geistlichen Berufe geht nach unten. Die Gläubigen fließen in Strömen aus der Kirche. Die Kirche wird mit Adjektiven wie „leer, grau, kalt und langweilig“ tituliert. Man könnte scheinbar denken es würde abwärts gehen, in der Kirche würde eine Untergangstimmung herrschen – fast apokalyptisch. […]
Homo-Segnung als Amtshandlung eingeführt
Darmstadt (kathnews/CF/idea). Die Segnung eingetragener gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ist in der evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) einer kirchlichen Trauung weitgehend gleichgestellt worden. Einen entsprechenden Beschluß faßte am 15. Juni eine Sondersynode in Darmstadt. Mit breiter Mehrheit verabschiedete sie eine neue „Ordnung für das kirchliche Leben“. Diese regelt die Gestaltung von Gottesdiensten, Taufen und Beerdigungen […]
Bibeltreue statt Zeitgeist ist angesagt!
Hamburg (kathnews/CF/idea). Die größte Gefahr droht der Kirche nicht von außen durch ihre Gegner, sondern von innen durch eine selbst herbeigeführte Verweltlichung. Das schreibt der Vorsitzende der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, der Hamburger Pastor Ulrich Rüß, im Blatt dieser theologisch konservativen Vereinigung. Pfarrer Rüß ist auch Präsident […]
Das Sonntagsgebot
»Eines der Kirchengebote bestimmt das Gesetz des Herrn genauer: „Am Sonntag und an den anderen gebotenen Feiertagen sind die Gläubigen zur Teilnahme an der Meßfeier verpflichtet“ (CIC, can. 1247). „Dem Gebot zur Teilnahme an der Meßfeier genügt, wer an einer Messe teilnimmt, wo immer sie in katholischem Ritus am Feiertag selbst oder am Vorabend gefeiert […]
„Auch ich bin ein Sünder“
Vatikan (kathnews/RV). „Ihr seid ja sehr mutig, unter diesem Regenwetter hier zu sein“ – so begrüßte Papst Franziskus die rund 90.000 Pilger und Besucher auf dem Petersplatz, die an diesem Mittwoch zur Generalaudienz gekommen waren. Im Rahmen der Katechesen über das Glaubensbekenntnis ging der Papst auf den Aspekt der Kirche als Familie Gottes ein. Dieser […]


















