Kirche
Absage an MachtkÀmpfe in der Kirche
Vatikan (kathnews/RV). Erneut hat Papst Franziskus unterstrichen, dass die Kirche nur im Dienst am NĂ€chsten, und nicht mit der Suche nach Macht, voranschreiten kann. An seiner morgendlichen Messfeier in der vatikanischen Casa Santa Marta nahmen an diesem Dienstag einige Mitarbeiter von Radio Vatikan sowie des vatikanischen TourismusbĂŒros teil, aber auch die PrĂ€sidentin der Fokolarbewegung, Maria […]
Absurde Welten: ein katholischer Theologe leugnet das ABC des Christentums
Bei Prof. Magnus Striet stapeln sich die Irrlehren. In der âMĂŒnsterlĂ€ndischen Volkszeitungâ (MV) aus Rheine wurde am Montag, den 13. Mai 2013, ein ausfĂŒhrlicher Leserbrief von Felizitas KĂŒble veröffentlicht, der sich auf einen MV-Tagungsbericht vom 3. Mai bezieht. Felizitas KĂŒble befaĂt sich in ihrer Zuschrift kritisch mit den HĂ€resien von Prof. Dr. Magnus Striet, einem […]
âLaĂt uns Bekenner sein! Nur Mut!â
Liebe Hörerinnen und Hörer, der Gast, der mich neulich in unserem Kölner K-TV-Fernseh-Studio besorgt fragte, ob wir das Ende der Toleranz gegenĂŒber christlichen Bekenntnissen erleben, war und ist nicht der einzige, der mit wachen Ohren und Augen durchs Leben geht. Viele sind beunruhigt, was in diesen Wochen geschehen ist und geschieht. Die Verwirrung kennt offenbar […]
Endlich zuhause – Mein Weg zur Kirche
Dies ist eine ganz andere Konversionsgeschichte als etwa die von Scott Hahn, Erik M. MĂžrstad oder dem sel. John Henry Card. Newman. Die leicht zu lesende und deshalb einladende Ă€uĂere Form des Interviews lĂ€Ăt den Leser die geistig-psychologische Entwicklung des Konvertierten nachempfinden – er kann sich in die Gedankenwelt von Volker Jordan hineinversetzen. Dies ist […]
Papst Franziskus feiert Namenstag
Vatikan (kathnews). Zu seinem Namenstag zelebrierte der Heilige Vater am heutigen Morgen eine heilige Messe in der Paulinischen Kapelle des Vatikans. In seiner Predigt betonte er die Wichtigkeit der Kirche anzugehören. Laut Radio Vatikan sagte Papst Franziskus: âSie ist die Mutter, die uns den Glauben gibt und die IdentitĂ€t. Aber die christliche IdentitĂ€t ist nicht […]
Die Sprache des Glaubens
»Wir glauben nicht an Formeln, sondern an die Wirklichkeiten, die diese ausdrĂŒcken und die der Glaube uns zu âberĂŒhren“ erlaubt. âDer Akt des Glaubenden hat seinen Zielpunkt nicht bei der Aussage, sondern bei der [ausgesagten] Wirklichkeit“ (Thomas v. A., s. th. 2-2,1,2, ad 2). Doch wir nĂ€hern uns diesen Wirklichkeiten mit Hilfe der Glaubensformeln. Diese […]
Gaudium et spes. Artikel 24
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Das zweite Kapitel von Gaudium et spes, das den Titel trĂ€gt âDie menschliche Gemeinschaftâ, bringt einige Grundwahrheiten der katholischen Soziallehre ĂŒber die menschliche Gesellschaft im Licht der Offenbarung in Erinnerung. Artikel 24 weist auf die konstante Lehre der Kirche hin, dass der Mensch ein soziales Wesen (ens sociale) ist, der […]
Vatikanum II: Keine Kollektivschuld der Juden am Kreuztod Christi
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Verwurzelung der Kirche im Judentum Artikel 4  der ErklĂ€rung Nostra aetate, einer der drei ErklĂ€rungen des Zweiten Vatikanischen Konzils als Ausdruck und Organ des höchsten authentischen Lehramtes der Kirche, ist den Juden gewidmet. Sie stehen von allen Religionen dem Christentum am nĂ€chsten. Es geht den KonzilsvĂ€tern u. a. darum, die Verwandtschaft […]
Keuschheit und HomosexualitÀt
»Homosexuell sind Beziehungen von MĂ€nnern oder Frauen, die sich in geschlechtlicher Hinsicht ausschlieĂlich oder vorwiegend zu Menschen gleichen Geschlechtes hingezogen fĂŒhlen. HomosexualitĂ€t tritt in verschiedenen Zeiten und Kulturen in sehr wechselhaften Formen auf. Ihre psychische Entstehung ist noch weitgehend ungeklĂ€rt. GestĂŒtzt auf die Heilige Schrift, die sie als schlimme Abirrung bezeichnet [Vgl. Gen 19, 1-29; […]
Benedikt XVI. – Vorbild fĂŒr Kirche und Gesellschaft
Berlin (kathnews/RV). Der RĂŒcktritt von Benedikt XVI. hat nach EinschĂ€tzung von Kardinal Rainer Maria Woelki die Kirche verĂ€ndert. Er habe das Papstamt dadurch auf eine gute Weise âentzaubertâ, sagte der Berliner Erzbischof am Dienstag vor Journalisten. Damit sei er ein Vorbild fĂŒr andere VerantwortungstrĂ€ger in Kirche und Gesellschaft, ânicht an der Macht zu klebenâ. In […]

















