Juden

„Jüdischer Nobelpreis”: Israelischer Musiker Itzhak Perlman erhält den Genesis-Preis 2016

Violinist setzt sich für Behinderte ein.
Erstellt von Felizitas Küble am 19. Dezember 2015 um 08:42 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem (kathnews/CF/Israelische Botschaft). Der renommierte israelische Violinist Itzhak Perlman wird den Genesis-Preis 2016 erhalten. Der Preis ist mit einer Million Dollar dotiert und wird jährlich von der Genesis Prize Foundation ausgelobt und vom israelischen Ministerpräsidenten verliehen. Mit der Auszeichnung werden Personen gewürdigt, die außergewöhnlichen beruflichen Erfolg erlangt haben, einen bedeutenden Beitrag zur Menschheit geleistet haben […]

Neues Dokument zu jüdisch-christlichen Beziehungen

Es handelt sich nicht um eine offizielle Aussage des kirchlichen Lehramtes, sondern um „Überlegungen“ der Päpstlichen Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum.
Erstellt von Radio Vatikan am 10. Dezember 2015 um 16:33 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Vor fünfzig Jahren wurde die Erklärung „Nostra aetate“ des Zweiten Vatikanischen Konzils veröffentlicht. Nun hat der Vatikan ein neues Dokument herausgebracht, das die jüdisch-katholischen Beziehungen reflektiert. Mit dem Dokument „Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt“ (Röm 11,29) will man dankbar auf alles zurückblicken, was in den letzten Jahrzehnten in den […]

Geheimnisvolle antike Symbole in einer Höhle Jerusalems entdeckt

Experten stoßen auf ein Ritualbad (Mikveh) aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
Erstellt von Felizitas Küble am 7. August 2015 um 08:26 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem (kathnews/CF/Israelische Antiquitätenbehörde). Archäologen der Israelischen Antiquitätenbehörde haben in Jerusalem rätselhafte Symbole und Inschriften aus der Zeit des Zweiten Tempels gefunden. Bei einer Routineinspektion stießen die Experten auf ein Ritualbad (Mikveh) aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Es befand sich in einer unterirdischen Höhle im Stadtteil Arnona. Die Wände des Bades sind mit zahlreichen Zeichnungen […]

Schlagwörter: , , , ,

Fragmente der ältesten je gefundenen Schriftrolle des biblischen Buches „Klagelieder“ in Jerusalem ausgestellt

Regierungschef Netanyahu würdigt Fund als wichtig und bewegend.
Erstellt von Felizitas Küble am 30. Juli 2015 um 17:23 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem (kathnews/CF/Israelische Botschaft in Berlin). Zum ersten Mal wurden Fragmente der ältesten je gefundenen Schriftrolle des biblischen Buches „Klagelieder“ in Israel gezeigt. Die Schriftrolle wurde in Qumran gefunden und wird in die Zeit von 30 v. Chr. bis 70 n. Chr. datiert. Dank der Unterstützung der Israelischen Antiquitätenbehörde (IAA) kann die Schriftrolle nun in der […]

Schlagwörter: , , , ,

Neue Debatte um Karfreitagsfürbitte für Juden

Bischof Mussinghoff übt Kritik an Benedikt XVI.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 24. Juni 2015 um 01:56 Uhr
Kreuzigung Christi

Aachen (kathnews/KNA). In Deutschland ist eine neue Debatte über die den Juden gewidmete Karfreitagsfürbitte im außerordentlichen Messritus entbrannt. Es geht um die Fassung, die Papst Benedikt XVI. im Jahr 2008 eigens für den alten Ritus neu formuliert hatte. Da viele jüdische Gläubige nicht nur die alte, sondern auch die neue Fassung dieser Karfreitagsfürbitte als problematisch […]

Bischof Voderholzer unterstützt Synagogenbau

Sabbat-Gottesdienst mit Gemeinde gefeiert.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 30. März 2015 um 23:57 Uhr
Regensburger Dom

Regensburg (kathnews/KNA). Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer will die jüdische Gemeinde der Stadt beim Bau einer neuen Synagoge unterstützen. Er hat zwei hohe Geistliche in den Bauunterstützungsverein entsandt. Das teilte das Bistum am vergangenen Montag mit. Voderholzer bat außerdem um Vorschläge seitens des jüdischen Gemeindevorstands, wie die Kirche das Bauvorhaben auch materiell unterstützen könne. Zum […]

Synagoge aus der Zeit Jesu entdeckt

Antiker Fund beim Bau für ein Pilgerzentrum der Ordensgemeinschaft Legionäre Christi.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. Januar 2015 um 12:16 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Migdal (kathnews/RV/idea). Während des Baus für ein Pilgerzentrum der katholischen Ordensgemeinschaft Legionäre Christi wurde eine Synagoge freigelegt, in der ihrer Ansicht nach Jesus gepredigt hat. Wie die israelische Zeitung Haaretz berichtet, befindet sie sich in der antiken Stadt Magdala (heute Migdal) etwa sechs Kilometer nördlich von Tiberias in der Provinz Galiläa. Die Stadt am westlichen […]

Was Vaticanum II über den Islam sagt

Das Konzil betont in der Erklärung „Nostra aetate“ im Blick auf den Dialog das Gemeinsame, ohne die Unterschiede zu verschweigen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 31. Dezember 2014 um 10:28 Uhr
Sultan Ahmed Moschee

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Debatte über die Islamisierung der Gesellschaft ist es angezeigt, die Stimme der Konzilsväter des Zweiten Vatikanischen Konzils zu hören. Sie gehen in der Erklärung Nostra aetate auch auf das Verhältnis von Christentum und Islam ein. Nachdem Nostra aetate in Artikel 2 kurz auf den Hinduismus und den Buddhismus zu sprechen kommt, werden […]

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Köln

Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln lädt ein.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. November 2014 um 20:51 Uhr

Köln (kathnews/PEK). In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erschütterte ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung das Deutsche Reich. Tausende Menschen verloren ihr Hab und Gut und viele bezahlten diesen Gewaltausbruch mit ihrem Leben. Zum Gedenken an die beispiellosen antisemitischen Attacken lädt der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln am Freitag, 7. […]

Israel führt einen Gedenktag für jüdische Flüchtlinge aus arabischen Ländern ein

Seit 1948 knapp eine Million Juden geflohen.
Erstellt von Felizitas Küble am 16. Oktober 2014 um 09:31 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem/Berlin (kathnews/CF/israelische Botschaft). In diesem Jahr wird in Israel am 30. November zum ersten Mal an einem offiziellen Gedenktag der jüdischen Flüchtlinge aus den arabischen Ländern gedacht – ein Thema, das in Israel in den letzten Jahren zunehmend diskutiert wurde und gerade in der politischen Diskussion der Gegenwart oft vergessen wird. In den Jahren nach […]

Schlagwörter: , , , ,

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung