Glaube
„Der neue Messias“
„FĂĽr FuĂźballgläubige ist Pep Guardiola der Messias“. Wer am 24.7. abends das TV eingeschaltet hatte und den sogenannten Uli-HoeneĂź-Cup verfolgt hat, dem sollte diese Phrase doch eigentlich nicht entgangen sein. Vielleicht hat dieser Satz bei dem einen nur ein Schmunzeln hervorgerufen, bei anderen vielleicht ein Lachen. Auf jeden Fall sollte uns dieser Satz doch eigentlich […]
„Laßt uns Bekenner sein! Nur Mut!”
Liebe Hörerinnen und Hörer, der Gast, der mich neulich in unserem Kölner K-TV-Fernseh-Studio besorgt fragte, ob wir das Ende der Toleranz gegenĂĽber christlichen Bekenntnissen erleben, war und ist nicht der einzige, der mit wachen Ohren und Augen durchs Leben geht. Viele sind beunruhigt, was in diesen Wochen geschehen ist und geschieht. Die Verwirrung kennt offenbar […]
Der Glaube und der Verstand
»Der Beweggrund, zu glauben, liegt nicht darin, daĂź die geoffenbarten Wahrheiten im Licht unserer natĂĽrlichen Vernunft wahr und einleuchtend erscheinen. Wir glauben „wegen der Autorität des offenbarenden Gottes selbst, der weder sich täuschen noch täuschen kann“ (1. Vatikanisches K.:DS 3008). „Damit nichtsdestoweniger der Gehorsam unseres Glaubens mit der Vernunft ĂĽbereinstimmend sei, wollte Gott, daĂź mit […]
Gaudium et spes. Artikel 19 bis 21
Einleitung von Gero P. Weishaupt:In den drei Artikeln 19-21 der Pastoralkonstitution Gaudium et spes befassen sich die Konzilsväter mit dem Atheismus. Artikel 19 behandelt die verschiedenen Formen des Atheismus, in Artikel 20 kommt der systematische Atheismus zur Sprache, wobei deutlich auf den Marxismus hingewiesen wird. Artikel 21 erinnert an die Haltung der Kirche gegenĂĽber dem […]
Schutz vor dem Fallen in Beliebigkeit
Vatikan (kathnews/RV). Wie steht es um das Verhältnis von Gottes Willen und freiem Glauben? Dieser Frage ging Papst Benedikt XVI. in seiner Katechesereihe zum Jahr des Glaubens an diesem Mittwoch bei der Generalaudienz nach. Gott wolle, dass der Mensch Zugang zu ihm habe, und dieser Wille – biblisch gesprochen ‚Gottes Ratschluss‘ – sei in Jesus […]
Ansprache des Papstes zu Kardinalsernennungen
Liebe BrĂĽder und Schwestern! Diese Worte, die die neuen Kardinäle gleich, wenn sie die Professio fidei ablegen, feierlich aussprechen werden, gehören zum Nizäno-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnis, der Zusammenfassung des Glaubens der Kirche, die jeder im Augenblick der Taufe empfängt. Nur wenn wir diese Regel der Wahrheit bekennen und unversehrt bewahren, sind wir authentische JĂĽnger Christi. In diesem […]
„Glaube ist nur persönlich, wenn er gemeinschaftlich ist“
Vatikan (kathnews/RV). Bei bedecktem Himmel und niedrigen Temperaturen hat der Papst an diesem Mittwoch bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz seine Katechesereihe ĂĽber den Glauben fortgefĂĽhrt. Dabei fand er deutliche Worte fĂĽr den ausufernden Individualismus der heutigen Zeit, der auch den Glauben betreffe – denn wenn der Glaube in die Privatsphäre verbannt werde, widerspreche dies […]
„Glaube heißt, der Liebe Gottes zu trauen“
Vatikan (kathnews/RV). „Der Glaube ist ein Geschenk, das Gott allen Menschen anbietet und das den Sinn gibt, den wir uns selber nicht geben können und den wir doch brauchen.“ Während der Generalaudienz auf dem Petersplatz an diesem Mittwoch begann Papst Benedikt XVI. wie angekĂĽndigt seine Katechesereihe zum Jahr des Glaubens. Sein Thema: Was heiĂźt es […]
„Kirche ist Vermittler der Wahrheit“
Vatikan (kathnews/RV). Benedikt XVI. hat eine neue Katechesen-Reihe bei der Generalaudienz begonnen. An diesem Mittwoch ging der Papst auf dem Petersplatz vor tausenden von Zuhörern auf das Thema „Glaube“ ein. Im Rahmen des „Jahres des Glaubens“ wolle er die kommenden Mittwochskatechesen nun diesem Thema widmen, so der Papst. Es gehe ihm darum, zu untersuchen: „Was […]
Nicht Ă–kumene im GefĂĽhl, sondern im Glauben
′s-Hertogenbosch (NL) (kathnews). In einem offenen Brief an die Pfarrgemeinden der niederländischen Orte Someren und Lierop, die zum Bistum′s-Hertogenbosch gehören und in der Provinz Brabant liegen, hat das Bischöfliche Generalvikariat zu der Bedeutung und der Weise von ökumenischen Feiern Stellung genommen. Anfang September hatte der Pfarrer angekĂĽndigt, mit einem evangelischen Amtsträger in einer Eucharistiefeier zu […]