Erzbischof

Familiensynode: Afrikanische Bischöfe bilden Anti-Deutsche Front

Ohne Furcht die Lehre Christi verkĂĽndigen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 17. Juni 2015 um 09:18 Uhr
Bischöfe

Accra (kathnews). Der afrikanische Katholizismus ist entschlossen, hinsichtlich der Familiensynode Widerstand zu leisten gegen die anmaĂźenden Forderungen aus Deutschland und die Delegation bestehend aus Kardinal Marx, Erzbischof Koch und Bischof Bode. So berichtet der bekannte italienische Vatikanist Sandro Magister. Vom 8. Bis zum 11. Juni fand in Accra (Ghana) eine Tagung mit wichtigen afrikanischen Kirchenvertretern […]

Kirchenrebell Eugen Drewermann wird 75 Jahre alt

Von Christoph Arens (KNA).
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 10. Juni 2015 um 19:14 Uhr
Eugen Drewermann

Paderborn (kathnews/KNA). „Redefreiheit“ heiĂźt die Sendereihe, in der Eugen Drewermann mit den Hörern des Nordwestradios (Radio Bremen/NDR) seit Jahren einmal im Monat „on air“ diskutiert. Derzeit geht es um Themen wie „Ehrlichkeit“, „Mitleid“, „Opfer“ oder „Sucht“. Redefreiheit hat der gern als „Kirchenrebell“ bezeichnete Westfale immer wieder fĂĽr sich beansprucht. FĂĽr die einen wurde der aus […]

Bischof Heiner Koch wird neuer Erzbischof von Berlin

Amtsantritt frĂĽhestens im September geplant.
Erstellt von Radio Vatikan am 8. Juni 2015 um 19:01 Uhr
Reichstag in Berlin

Vatikan/Berlin (kathnews/RV/Bistum Dresden-MeiĂźen). Papst Franziskus hat an diesem Montag den Dresdner Bischof Heiner Koch zum neuen Erzbischof von Berlin ernannt. Die Ernennung wurde vom Vatikan und dem Bistum Dresden-MeiĂźen zeitgleich am Montag bekanntgegeben. Der 60 Jahre alte Rheinländer wird somit der Nachfolger von Kardinal Rainer Maria Woelki, der nach Köln wechselte. Bischof Koch ist seit […]

Kardinal Woelki und die flotten Bienen

Kölner Erzbischof empfing Mitarbeiter der Diözesankurie, d.h. des Generalvikariates und des Offizialates, zum Grillfest im Garten des Bischofshauses.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 21. Mai 2015 um 10:52 Uhr

Köln (kathnews/KNA). 20.000 rege Buckfastbienen tun jetzt ihre Arbeit im Garten des Bischofshauses des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki. Die drei Bienenstöcke sind ein Geschenk seiner Mitarbeiter zum Grillfest. Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki kann bald seinen eigenen Honig ernten. Seine Mitarbeiter schenkten ihm drei Bienenstöcke, wie das domradio und das Erzbistum Köln mitteilten. Die […]

Kein Gott für Schleswig – Holstein?

Hamburger Erzbischof Stefan Heße im Interview mit der „Welt".
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. Mai 2015 um 18:02 Uhr
St. Marien-Dom, Hamburg

Von Martin F. Peters: Im Oktober 2014 diskutierten die Abgeordneten des schleswig – holsteinischen Landesparlamentes ĂĽber die Verankerung eines Gottesbezuges in ihre Verfassung. Die Mehrheitsentscheidung der Parlamentarier war fĂĽr viele BĂĽrger im Norden der Republik und darĂĽber hinaus eine groĂźe Enttäuschung, denn der Gottesbezug wurde nicht in die Verfassung aufgenommen. Aus diesem Grund schlossen sich […]

Gänswein verteidigt Rücktritt von Benedikt XVI.

Emeritierter Papst ist mit seinem Gewissen im Reinen.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 20. April 2015 um 22:05 Uhr
Papst Benedikt

Berlin/Vatikan (kathnews/KNA). Zum zehnten Jahrestag der Papstwahl von Benedikt XVI. an diesem Sonntag hat sein Privatsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, dessen RĂĽcktrittsentscheidung im Februar 2013 entschieden verteidigt: Das deutsche Kirchenoberhaupt habe „eine Gewissensentscheidung vor Gott getroffen, die ebenso viel Mut wie Demut verlangte“, schrieb Gänswein in einem Gastbeitrag fĂĽr „Bild am Sonntag“. Die Entscheidung sei „nach […]

Kurienbischof Gänswein: „Kein Papst kann Everybody’s Darling sein“

Authentisch und realitätsnah - laut Kurienerzbischof Gänswein beschreiben beide Begriffe das Leben und Handeln von Papst Franziskus. Zum dessen Redestil sagte Gänswein, dieser enthalte manchmal „kleine Bömbchen".
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 7. April 2015 um 09:56 Uhr
Papst Franziskus

Vatikan (kathnews/KNA). Nach Einschätzung von Kurienerzbischof Georg Gänswein gibt es im Vatikan keine gegen Papst Franziskus gerichteten Strömungen. Zwar gebe es die eine oder andere Stimme, die verärgert sei, sagte Gänswein in einem Interview des österreichischen Senders ORF, insgesamt sei die Stimmung im Vatikan jedoch sehr gut. „Kein Papst kann Everybody’s Darling sein“, betonte Gänswein. […]

Zur Problematik der sogenannten „Lebendigen Tradition” – Skizze zu einem Gedankenanstoß

Ăśberlegungen von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 6. April 2015 um 12:35 Uhr
Foto: Joseph Ratzinger - Gesammelte Schriften, Vat. II

Im Zusammenhang mit der durch Msgr. Richard Williamson jĂĽngst unerlaubt erteilten Bischofsweihe, die auch die Priesterbruderschaft St. Pius X. entschieden zurĂĽckgewiesen hat, erscheint es angemessen, Ăśberlegungen zum Traditionsbegriff unseres Mitarbeiters Clemens Victor Oldendorf erneut in Erinnerung zu rufen. Von Clemens Victor Oldendorf: FrĂĽher schon habe ich hier auf einen wohl entscheidenden Konfliktpunkt im Motu Proprio […]

Warum lässt Gott Flugzeugabsturz zu?

Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki äußert sich zu dem dramatischen Unglück.
Erstellt von Radio Vatikan am 30. März 2015 um 23:43 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/RV/domradio/dw). Papst Franziskus erinnerte beim Angelus-Gebet am Sonntag auf dem Petersplatz an die vielen Opfer des Flugzeugabsturzes vom Dienstag. Die Opfer vertraue er der Muttergottes an. Nach dem Unfall der Airbus-Maschine der deutschen Germanwings in den französischen Alpen gibt es noch etliche offene Fragen. Aus religiöser Sicht stellen sich viele Gläubige die Frage, wie […]

24. März: Tag der ermordeten Missionare

Von 1980 bis 2014 über 1000 katholische Missionare getötet.
Erstellt von Felizitas Küble am 24. März 2015 um 13:05 Uhr
Kreuzigung Christi - Glaskunst

Vatikan (kathnews/CF/Fidesdienst). Seit 1993 wird auf Initiative der Jugendbewegung der Päpstlichen Missionswerke in Italien am Jahrestag des Mordes an Erzbischof Oscar Romero von San Salvador (24. März 1980) ein Tag des Betens und Fastens fĂĽr die als Märtyrer gestorbenen Missionare begangen. Die Aktion erinnert an alle Missionare und kirchlichen Mitarbeiter, die ihr Blut wegen ihres […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung