Erzbischof

LĂŒbecker MĂ€rtyrer sollen heilig gesprochen werden

Erzbischof Heße durch Apostolischen Nuntius Nikola Eterovic informiert.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 3. November 2015 um 11:16 Uhr

LĂŒbeck/Hamburg (kathnews/HL-live.de) Am 25. Juni 2011 wurden die LĂŒbecker MĂ€rtyrer Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard MĂŒller selig gesprochen. Es war die erste Seligsprechung der katholischen Kirche in Norddeutschland. Jetzt sollen die drei KaplĂ€ne heilig gesprochen werden. Am 10. November 1943 wurden die LĂŒbecker KaplĂ€ne Hermann Lange, Johannes Prassek, Eduard MĂŒller und der evangelische Pastor […]

Aachen: Bischof Mussinghoff wird 75

Kardinal Rainer Maria Woelki und der emeritierte Erzbischof Robert Zollitsch zu Gast in Aachen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 29. Oktober 2015 um 14:03 Uhr
Dom zu Aachen

Aachen (kathnews/WDR). Der Aachener Bischof Mussinghoff feiert am Donnerstag (29.10.2015) seinen 75. Geburtstag. Um 15 Uhr gibt es im Aachener Dom einen Festakt, bei dem auch der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und der emeritierte Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch anwesend sind. Seit 21 Jahren leitet Heinrich Mussinghoff das Bistum Aachen. In dieser Zeit gab es […]

Erzbischof Chaput (Philadelphia) auf Synode: Nein zu Nationalkirchen

Angesichts des desolaten Zustands der deutschen Theologie ist klar, wohin mehr UnabhĂ€ngigkeit fĂŒhren wĂŒrde: Zu einer schismatischen deutschen Nationalkirche.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 14. Oktober 2015 um 22:37 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathenws). Eine deutliche Absage erteilte Erzbischof Charles Chaput von Philadelphia, USA, der Vorstellung, wonach Entscheidungen, die Dogma und Lehramt tangieren, auf lokaler Ebene zu treffen seien. Insbesondere die deutsche Delegation pocht auf mehr SelbststĂ€ndigkeit, um beispielsweise Entscheidungen zu Sachverhalten wie etwa die Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion auf lokaler Ebene, bzw. auf der […]

Bayerischer Verdienstorden fĂŒr Erzbischof Georg GĂ€nswein

Papst Benedikt XVI em. war ĂŒberrascht ĂŒber die Auszeichnung.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 14. Oktober 2015 um 21:07 Uhr
Frauenkirche in MĂŒnchen

MĂŒnchen (kathnews/MĂŒnchner Kirchenradio/ut/kas). MinisterprĂ€sident Horst Seehofer hat am Mittwoch 38 Persönlichkeiten den Bayerischen Verdienstorden verliehen. Darunter waren die Olympiasiegerin Magdalena Neuner und der Papst-SekretĂ€r Georg GĂ€nswein. Er hat den MĂŒnchner Kirchennachrichten erzĂ€hlt, wie Papst Benedikt auf seine Auszeichnung reagierte. MinisterprĂ€sident Horst Seehofer ĂŒberreichte dem Papst-SekretĂ€r Georg GĂ€nswein den Bayerischen Verdienstorden. Der Freistaat Bayern hat heute 38 […]

Kölner Erzbischof Rainer Kardinal Woelki bezeichnet Verhalten der Kanzlerin als entschlossen und mutig

Eine Pressemeldung von domradio.de zur FlĂŒchtlingspolitik.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 8. Oktober 2015 um 15:16 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/domradio). „Gestern ist die Bundeskanzlerin in die Offensive gegangen. Vor dem EU Parlament haben wir eine entschlossene EuropĂ€erin erlebt, die in der FlĂŒchtlingsfrage mutig Verantwortung ĂŒbernimmt. Auch im ARD Interview haben wir Angela Merkel als Bundeskanzlerin erlebt, die ihre Richtlinienkompetenz verantwortungsvoll wahrnimmt und deutlich gemacht hat, dass es zur Aufnahme von KriegsflĂŒchtlingen keine Alternative […]

Das katholische „Werk des hl. Jakobus” feiert in Israel sein 60-jĂ€hriges Bestehen

Apostolischer Nuntius, Erzbischof Giuseppe Lazzarotto, wĂŒrdigt starke Glaubensgemeinschaft.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 1. Oktober 2015 um 14:06 Uhr
Israelische Flagge

Jerusalem (kathnews/CF/Fidesdienst). Mit zahlreichen Veranstaltungen und Gottesdiensten wird in Israel das 60-jĂ€hrige GrĂŒndungsjubilĂ€um vom „Werk des heiligen Jakobus” gefeiert, das 1954 nach der GrĂŒndung des Staates Israel entstand und Christen in der mehrheitlich jĂŒdischen Gesellschaft seelsorgerisch betreuen sollte. Wie das lateinische Patriarchat Jerusalem berichtet, kamen am Samstag, den 26. September 2015, Vertreter vieler Gemeinden in […]

„Victor quia victima. Wie man einen Bischof zu Fall bringt“

Eine Rezension von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 30. September 2015 um 19:27 Uhr

„Victor quia victima. Wie man einen Bischof zu Fall bringt“ klingt wie eine Anleitung zum Sturz eines Bischofs. TatsĂ€chlich beschreibt das vorliegende Buch des Benediktinerpaters Dr. Ildefons M. Fux detailgenau die VorgĂ€nge, die sowohl zu den Angriffen auf den Erzbischof von Wien, Hans Hermann Kardinal GroĂ«r, wie auch zu seinem Sturz, gefĂŒhrt haben. Mancher mag […]

Erzbischof Heße koordiniert FlĂŒchtlingsarbeit

Katholische Kirche in Deutschland stellt bislang rund 99 Mio. Euro fĂŒr FlĂŒchtlingsarbeit bereit.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. September 2015 um 17:50 Uhr

Fulda/Hamburg (kathnews/NDR Kultur). Die Katholische Kirche möchte ihre FlĂŒchtlingsarbeit in Deutschland besser miteinander vernetzen. Der neue Sonderbeauftragte und Hamburger Oberhirte, Erzbischof Stefan Heße, soll die Arbeit der insgesamt 27 BistĂŒmer nun koordinieren. In den kommenden Tagen werde man das BetĂ€tigungsprofil schĂ€rfen, hieß es von der Bischofskonferenz in Fulda. Fest stehe bereits, dass der Wohnraum ein […]

Erzbischof Heße: „Pallium fĂŒr Diaspora wichtig“

Hamburgs Erzbischof im GesprÀch mit Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 28. Juni 2015 um 18:25 Uhr

Hamburg/Vatikan (kathnews/RV). Am Montag bekommen drei deutsche Erzbischöfe in Rom ihr Pallium ĂŒberreicht. Einer von ihnen ist der neue Erzbischof von Hamburg Stefan Heße. FĂŒr ihn ist das Pallium gerade in der Diaspora wichtig, um die Gemeinschaft mit Rom und dem Papst zu unterstreichen, sagte uns der Erzbischof, der am Samstag auch einen Abstecher zu […]

Deutsche Bischofskonferenz erfindet eigenen Familienbegriff

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 20. Juni 2015 um 21:59 Uhr
Figur mit Kreuz

Am 18. Juni veranstalteten die „Deutsche Bischofskonferenz (DBK)“ und das „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ eine Tagung mit dem Namen „Hören! Was Familien sagen“. Katholiken sollten dort ĂŒber ihr Familienleben- und verstĂ€ndnis berichten. Die Veranstaltung fand mit Blick auf die Familiensynode in Rom im Oktober 2015 statt und sollte als Vorbereitung eines Wortes der deutschen Bischöfe […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung