Erzbischof
Neue Internetseite für Flüchtlingshilfe
Bonn (kathnews/RV/pm/DBK). An diesem Montag ist eine neue Internetseite zur Flüchtlingshilfe der katholischen Kirche online gegangen. Die Deutsche Bischofkonferenz hat diese vorgestellt als eine Erweiterung ihres bisherigen „Flüchtlingshilfe“-Dossier. Auf der neuen Internetseite www.fluechtlingshilfe-katholische-kirche.de finden sich Informationen über die Flüchtlingsarbeit der (Erz-)Bistümer, Hilfswerke und Orden. Das Internetangebot bietet auch eine Liste der Ansprechpartner für Flüchtlingsfragen in […]
Kirche darf sich nicht mit Zeitgeist gemein machen
Vatikan (kathnews/RV/focus online). Kurienerzbischof Georg Gänswein mahnt die Kirche, sich nicht mit dem Zeitgeist gemein zu machen. „Die Kirche darf sich nicht von dem leiten lassen, was gerade ankommt, sondern sie muss verkünden, worauf es ankommt.“ Das sagte der Präfekt des Päpstlichen Hauses und Sekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin […]
Kardinal Woelki vertritt den Papst in Luxemburg
Köln/Luxemburg (kathnews/RV). Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wird den Papst in Luxemburg bei den Feierlichkeiten anlässlich des Patronatsjubiläums vertreten. Das teilte der Vatikan an diesem Donnerstag mit. Gefeiert wird im Großherzogtum die Patronin der Stadt, seit 350 Jahren wird die Gottesmutter Maria als „Trösterin der Betrübten“ geehrt. Die Feierlichkeiten finden am 1. Mai statt. […]
„Klare Willensbekundung des Papstes, kanonische Anerkennung der Piusbruderschaft zu fördern“
Rom (kathnews/katholisches.info/Zenit). Der Sekretär der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei, Kurienerzbischof Guido Pozzo, sieht „eine klare Willensbekundung des Heiligen Vaters, den Weg zur vollen und dauerhaften kanonischen Anerkennung [der Piusbruderschaft] zu fördern.“ Dies sagte der Erzbischof am Donnerstag in einem Interview mit der Presseagentur Zenit. Zeitgleich veröffentlichte der Pressedienst der Priesterbruderschaft St. Pius X. die Aussagen […]
Die Kirche und Europa verdanken Karl dem Großen und Aachen viel
Von Franz Kretschmann: Aachen (kathnews/Bistum Aachen). Der Erzbischof von Salzburg, Dr. Franz Lackner OFM, hat das Pontifikalamt zum Karlsfest am Sonntag, dem 31. Januar 2016, zelebriert. In seiner Predigt betonte er, dass Karl der Große zu den bedeutendsten europäischen Gründergestalten gehöre. Salzburg fühlt sich mit Karl dem Großen verbunden Die Erzdiözese Salzburg verdanke ihre Verfassung […]
Jesus Christus – Heiland und König
Eines der jüngeren Feste der römisch-katholischen Kirche ist das Christkönigsfest. Erst 1925 wurde es von Papst Pius XI. dem universalen Kalender eingefügt, und zwar am letzten Sonntag im Oktober. Zur Begründung schrieb er in „Quas Primas“, seiner Enzyklika über das König Christi: „Damit nun all diese überaus erwünschten Wohltaten in reichlicherem Maße uns zuteilwerden und […]
Ungerechtigkeit stinkt zum Himmel
Köln (kathnews/RV/domradio). Der Kölner Kardinal Reiner Maria Woelki hat Ungerechtigkeit in der deutschen Gesellschaft angeprangert. In einem Beitrag für das Kölner Domradio für diesen Sonntag sagte Woelki, Christen sollten sich für „Frieden und Gerechtigkeit schon hier auf Erden“ einsetzen. „Es stinkt und schreit zum Himmel, wenn auf der einen Seite hungernde Mütter nicht wissen, was […]
Konzil wünscht die tägliche Feier des Messopfers durch die Priester
Vor 50 Jahren, am 7. Dezember 1965, promulgierte das Zweite Vatikanische Konzil das Dekret über die Priester, „Presbyterorum Ordinis“. Im Folgenden veröffentlicht Kathnews einen Beitrag hierzu von Erzbischof Marcel Lefebvre, dem Gründer der Bruderschaft Pius X. 1960 berief Papst Johannes XXIII. den späteren Erzbischof Marcel Lefebvre, in die zentrale Vorbereitungskommission für das Zweite Vatikanische Konzil und […]
Neue Homepage über Erzbischof Marcel Lefebvre
Menzingen (kathnews/fsspx.de). Heute am 29. November 2015, am 110. Jahrestag der Geburt von Erzbischof Marcel Lefebvre, informiert die Priesterbruderschaft St. Pius X., dass eine neue Website über das Leben und Wirken ihres Gründers eingerichtet worden ist. Der Internetauftritt teilt sich auf in die Bereiche „Biografie – Ein Bischof im Sturm“, „der Mensch – Wir haben […]
„Die Renaissance der katholischen Tradition“
Mit rund 600 Seiten und mehr als 800 Fußnoten ist „Die Renaissance der katholischen Tradition“ ein Buch, das den potenziellen Leser zunächst abzuschrecken vermag. Einmal angefangen, legt man es jedoch nicht so schnell wieder aus den Händen. Marc Stegherr, dessen Fachgebiet eigentlich die Slavistik ist, stellt ausführlich dar, welche Rolle die Tradition nach dem Zweiten […]


















