Waffen
Gregor van Nazianz: Unsere Waffen sind die Taufe und die Firmung
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 4, 1-11) In jener Zeit 1wurde Jesus vom Geist in die WĂĽste gefĂĽhrt; dort sollte er vom Teufel in Versuchung gefĂĽhrt werden. 2Als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, bekam er Hunger. 3Da trat der Versucher an ihn heran und sagte: Wenn du Gottes Sohn bist, […]
Ungerechtigkeit stinkt zum Himmel
Köln (kathnews/RV/domradio). Der Kölner Kardinal Reiner Maria Woelki hat Ungerechtigkeit in der deutschen Gesellschaft angeprangert. In einem Beitrag fĂĽr das Kölner Domradio fĂĽr diesen Sonntag sagte Woelki, Christen sollten sich fĂĽr „Frieden und Gerechtigkeit schon hier auf Erden“ einsetzen. „Es stinkt und schreit zum Himmel, wenn auf der einen Seite hungernde MĂĽtter nicht wissen, was […]
„Nicht noch mehr Waffen liefern“
Vatikan (kathnews/RV). Vor noch mehr Waffenlieferungen nach Syrien haben die lateinischen Bischöfe der arabischen Regionen gewarnt. Sie seien davon ĂĽberzeugt, dass der aktuelle Konflikt nicht mit einem Ansteigen der Gewalt gelöst werden könne „und auch nicht mit Waffenlieferungen an die beiden Konfliktparteien“, heiĂźt es in einer Mitteilung zum Abschluss einer dreitägigen Versammlung der Bischöfe in […]
Ende der Wehrpflicht in Ă–sterreich?
Wien (kathnews/RV). FĂĽr die Abschaffung der Wehrpflicht hat sich mit Blick auf die Volksabstimmung im Januar die katholische Friedensbewegung „Pax Christi Ă–sterreich“ ausgesprochen. Zugleich unterstrich Generalsekretär Jussuf Windischer in einem Kommentar fĂĽr die Zeitschrift der Katholischen Sozialakademie das Festhalten an einer „größeren Vision“, nämlich die Abschaffung jeglicher Armee. „Wir möchten eine Welt ohne Waffen und […]
Hilfe statt Waffen
Köln (kathnews/RV). Der RĂĽstungsexportbericht 2012 der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) enthält beunruhigende Informationen: Immer mehr Staaten mit bedenklicher Menschenrechtslage kaufen Waffen. Ihre Zahl soll innerhalb eines Jahres von 48 auf 64 Prozent angestiegen sein, heiĂźt es in dem am Montag veröffentlichten Bericht. Der Vorsitzende der GKKE, Prälat Karl JĂĽsten, sagte gegenĂĽber dem Kölner […]