Erzbischof

„Wie man einen Bischof zu Fall bringt“ – Teil 2

Eine Rezension von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 5. November 2016 um 12:02 Uhr

Der Rezensent notierte vor einem Jahr am Ende seiner Buchbesprechung des ersten Teils des Buches „Victor quia victima – Wie man einen Bischof zu Fall bringt“ bei kathnews: „Das Buch wird 
 empfohlen, weil dargestellt wird, wie verlogene Machenschaften und Druck der Medien in der Lage sind, der Menschen Meinungen zu bestimmen um vermeintliche Mehrheiten […]

Bischof Bernard Fellay besucht Glaubenskongregation

Der Obere der Piusbruderschaft im GesprĂ€ch mit Kardinal MĂŒller und Erzbischof Pozzo.
Erstellt von Radio Vatikan am 15. Oktober 2016 um 10:32 Uhr

Vatikan (kathnews/RV/Dici). Der Obere der traditionalistischen Priesterbruderschaft St. Pius X. hat am Donnerstag GesprĂ€che an der Glaubenskongregation gefĂŒhrt und kurz den Papst begrĂŒĂŸt. DarĂŒber informierte die Piusbruderschaft auf ihrer Webseite Dici. Bischof Bernard Fellay habe mit Kardinal Gerhard Ludwig MĂŒller und Luis Ladaria, dem PrĂ€fekten und dem SekretĂ€r der Glaubenskongregation, gesprochen. Von vatikanischer Seite sei […]

Ansveruswallfahrt im Erzbistum Hamburg

950 Jahre nach dem Martyrium des Hl. Ansverus.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 30. August 2016 um 08:54 Uhr

Ratzeburg/Hamburg (kathnews/Ebst. Hamburg). Die diesjĂ€hrige Ansveruswallfahrt am Sonntag, 11. September, steht unter dem Motto „Als Zeugnis fĂŒr die Menschen“. Sie erinnert an das Leben und Wirken des Hl. Ansverus. Erzbischof Stefan wird der Wallfahrt vorstehen. Von LĂŒbeck aus werden zwei Wallfahrten zum Ansveruskreuz in Einhaus angeboten. Die Fußwallfahrt fĂŒr Erwachsene beginnt um 7.15 Uhr in […]

Erzbischof GĂ€nswein: Exkommunikation bei Kirchenaustritt ĂŒbertrieben

Superreiche Diözesen und der Glaube versickert.
Erstellt von Radio Vatikan am 17. Juli 2016 um 14:01 Uhr

Vatikan (kathnews/RV). Als â€žĂŒbertrieben und nicht nachvollziehbar“ hat Kurienerzbischof Georg GĂ€nswein die Praxis der Exkommunikation bei Kirchenaustritt bezeichnet. Der PrĂ€fekt des PĂ€pstlichen Hauses Ă€ußerte sich in einem Interview mit der SchwĂ€bischen Zeitung, das jetzt vorab veröffentlicht wurde. GĂ€nswein sagte, es mĂŒsse die Frage diskutiert werden, ob die Kirchensteuerpflicht die einzig richtige und angemessene Form der […]

Mosaiksteine zum Verstehen von Benedikt XVI.

Erzbischof GĂ€nswein spricht ĂŒber den emeritierten Papst.
Erstellt von Radio Vatikan am 21. Mai 2016 um 13:19 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). Er lebt zurĂŒckgezogen im Schatten des Petersdoms, wie er es versprochen hatte: Der emeritierte Papst Benedikt XVI. zeigt nicht nur durch den RĂŒcktritt vor drei Jahren, sondern auch durch das Leben, das er nun fĂŒhrt, dass auf diese Weise ein Amtsverzicht funktionieren kann. Aber je weniger sichtbar der emeritierte Papst wird, desto interessanter […]

Differenzierte Beurteilung des Einzelfalls

Wo eine Wiederheirat mit schwerer Schuld verbunden ist, wird ein Kommunionempfang nicht möglich sein. Wo keine schwere Schuld vorliegt, kann das zu anderen Konsequenzen fĂŒhren.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. April 2016 um 12:18 Uhr
Berliner Dom

Berlin (kathnews). „Papst Franziskus rĂ€t zu einer differenzierten Beurteilung jedes Einzelfalls“ in Bezug auf den Kommunion fĂŒr wiederverheiratete Geschiedene. Das sagte Familienbischof Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, in einem Interview der Kölner Kirchenzeitung. Es könne sein, „dass mit der Trennung und Wiederheirat schwere Schuld verbunden ist, was einen Empfang der Kommunion ausschießen wĂŒrde“. „Es kann […]

Heute Priester sein

Wort des Erzbischofs von Köln.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 17. April 2016 um 09:34 Uhr
Kardinal Woelki

Köln (kathnews/domradio). Heute beten Christen weltweit um geistliche Berufungen. Aber warum scheinen heutzutage immer weniger Menschen den persönlichen Ruf Gottes zu hören? Dieser Frage geht Kardinal Woelki in seinem Bischofswort nach, fĂŒr ihn ist Seelsorger der attraktivste Beruf schlechthin. Kennen Sie einen Priester, der anziehend und attraktiv ist? Ich bin mir ganz sicher, solche Geistlichen […]

Papst besucht FlĂŒchtlingslager in Griechenland

Orthodoxer Erzbischof von Athen empfÀngt Heiligen Vater.
Erstellt von Radio Vatikan am 16. April 2016 um 12:58 Uhr

Lesbos/Mytilene (kathnews/RV). Papst Franziskus ist auf Lesbos eingetroffen. Als Gastgeber nahm ihn der orthodoxe Erzbischof von Athen und ganz Griechenland, Hieronymos, in Empfang und dankte dem Gast aus Rom fĂŒr seinen Besuch. Auch der griechische Regierungschef Tsipras war zum Flughafen nach Mytilene gekommen. Danach fuhren der Papst und der Erzbischof in einem weißen Minibus weiter […]

Der Papst stÀrkt die Seelsorge

Erzbischof Heße wĂŒrdigt nachsynodales Schreiben „Amoris Laetitia“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 15. April 2016 um 07:56 Uhr
St. Marien-Dom, Hamburg

Hamburg (kathnews/Ebst. Hamburg). Als „Herausforderung fĂŒr die Seelsorge“ hat der Hamburger Erzbischof Stefan Heße das nachsynodale Schreiben „Amoris Laetitia“ gewĂŒrdigt. Heße sagte am Freitag, 8. April: „Der Papst hat die Lebenswirklichkeit der Menschen von heute im Blick. Diese Wirklichkeit hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich stĂ€rker verĂ€ndert als in den Jahrhunderten zuvor. Auf der […]

800 GlÀubige gehen Àltesten Kreuzweg Deutschlands

Erzbischof Dr. Stefan Heße besucht LĂŒbecker Christen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 26. MĂ€rz 2016 um 09:10 Uhr
St. Marienkirche, LĂŒbeck

LĂŒbeck (kathnews). Trotz strömenden Regens beteiligten sich am Karfreitag knapp 800 GlĂ€ubige am LĂŒbecker Kreuzweg, der als der Ă€lteste Kreuzweg Deutschlands gilt. 1493 auf Wunsch des Kaufmanns Hinrich Konstin angelegt, geriet er im Laufe der sogenannten Reformation in Vergessenheit. Im Jahre 1994 durch den damaligen katholischen LĂŒbecker Propst Helmut Siepenkort wiederentdeckt, gehen seit 2002 katholische […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung