Schuld
Warum die Beichte fĂŒr uns so wichtig ist
Zur Freude in der katholischen Kirche gereicht mir gerade das scheinbar so unmoderne Sakrament der BuĂe. Psychotherapeutische Praxis macht erfahrbar: Nur durch eine begrenzte Zeit lĂ€Ăt sich Schuld unbeschadet verdrĂ€ngen. Wer dann weiter die Stimme des Gewissens unter VerschluĂ zu halten sucht, wird krank â oft psychoÂsomatisch, oft auch psychisch: durch freiflottierende AngstanfĂ€lle, durch Zwangshandlungen, […]
Differenzierte Beurteilung des Einzelfalls
Berlin (kathnews). „Papst Franziskus rĂ€t zu einer differenzierten Beurteilung jedes Einzelfalls“ in Bezug auf den Kommunion fĂŒr wiederverheiratete Geschiedene. Das sagte Familienbischof Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, in einem Interview der Kölner Kirchenzeitung. Es könne sein, „dass mit der Trennung und Wiederheirat schwere Schuld verbunden ist, was einen Empfang der Kommunion ausschieĂen wĂŒrde“. „Es kann […]
âKeine Beichte! Alles fast bestens, Pater“
Ein Buch von Bernd Sobolla. Vor einiger Zeit besichtigte ein Freund von mir, fĂŒr den Religion keine groĂe Bedeutung hat, eine Kirche. Weil ihm seine Beine vom vielen Laufen wehtaten, setzte er sich und beobachtete eine Weile die Leute, die ein- und ausgingen, sowie den Beichtstuhl, der sich nur wenige Meter von ihm entfernt befand.Nach […]
Papst beklagt rĂŒcklĂ€ufige Beichtpraxis
Vatikan (kathnews/KNA). Papst Franziskus hat eine rĂŒcklĂ€ufige Beichtpraxis in der katholischen Kirche beklagt. Bisweilen fehle den GlĂ€ubigen der Mut dazu, ihre SĂŒnden von Angesicht zu Angesicht im Vier-Augen-GesprĂ€ch zu bekennen, sagte Franziskus am Freitag in seiner FrĂŒhmesse im vatikanischen GĂ€stehaus Santa Marta. Diese Menschen versuchten, ihre Verfehlungen mit dem Hinweis zurechtfertigen, dass alle SĂŒnder seien. […]
âSo spreche ich Dich los von Deinen SĂŒndenâ
Prag (kathnews/RV). Der bekannte Theologe und Psychologe Tomas Halik wĂŒnscht sich eine Renaissance der Beichte. Das BuĂsakrament sei ein guter Weg, um sich mit SĂŒnde und Schuld auseinanderzusetzen, sagte Halik der âZeitâ-Beilage âChrist & Weltâ von diesem Donnerstag. Dabei gehe es nicht nur um das GesprĂ€ch selbst, sondern auch um den dazugehörenden Reflexionsprozess, betonte der […]