CSU
Die Kreuze bleiben!
DinkelsbĂŒhl (kathnews/CF/idea). Grundlage der sittlichen Ordnung in Bayern soll auch kĂŒnftig der christliche Glauben bleiben. Das hat MinisterprĂ€sident Horst Seehofer (CSU) beim evangelischen Bayerischen Kirchentag am Pfingstmontag auf dem Hesselberg bei DinkelsbĂŒhl betont. An dem Treffen unter dem Motto âSalz der Erdeâ nahmen rund 10.000 Personen teil. âWir sind seit Jahrhunderten ein christlich geprĂ€gtes Land […]
Wenn die Schwestern und BrĂŒder sich verabschieden
MĂŒnchen (kathnews/KNA). In WĂŒrzburg geben die Kapuziner nach 260 Jahren die Seelsorge am KĂ€ppele auf, in Beuerberg nehmen die letzten 14 Schwestern Abschied. Das Ordensleben wandert aus der Klausur ins Altenheim aus. Noch gibt es in Deutschland fast 24.000 Ordensmitglieder, Tendenz stark sinkend mangels Eintritten. So sehen sich immer mehr Gemeinschaften damit konfrontiert, Klöster zuschlieĂen. […]
Bundestagswahl belegt strukturelle Mehrheit fĂŒr das âbĂŒrgerliche Lagerâ
Berlin (kathnews/CF). UnabhĂ€ngig von der Analyse einzelner Partei-Ergebnisse, die teils erfreulich (CSU, CDU), teils unerfreulich (FDP) oder ambivalent (groĂer Achtungserfolg, aber kein Parlamentseinzug fĂŒr AfD) ausfallen, enthĂ€lt diese Bundestagswahl ein Resultat, das insgesamt und auf lange Sicht fĂŒr das âbĂŒrgerlicheâ Spektrum in Deutschland positiv und entscheidend ist: Es ergibt sich nĂ€mlich rechnerisch eine strukturelle Mehrheit […]
Rot-GrĂŒne stoppen Gesetz gegen Zwangsprostitution
Berlin (kathnews/CF). Die rot-grĂŒne LĂ€ndermehrheit hat unter anderem das Gesetz der christlich-liberalen Koalition zur BekĂ€mpfung des Menschenhandels und zur Ăberwachung von ProstitutionsstĂ€tten gestern im Bundesrat faktisch scheitern lassen. Dazu erklĂ€rt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach: âSPD und GrĂŒnen wollen offensichtlich Opfer von Menschenhandel nicht schĂŒtzen oder Zwangsprostitution verhindern und die TĂ€ter […]
13. August 1961 – Der Mauerbau in Berlin
Berlin (kathnews/CF). Vor 52 Jahren, am 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut, die die schmerzliche jahrzehntelange Teilung Deutschlands dramatisch zementierte. Dazu erklĂ€rt der kulturpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen aus Bönstrup: âMit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 wurden die BĂŒrger der DDR ĂŒber Nacht und auf dramatische Weise von […]
âEhe als Verbindung von Mann und Frauâ
Berlin (kathnews/CF). Es gehöre zum christlichen Menschenbild beider Parteien, âdass wir die Ehe als die Verbindung von Mann und Frau verteidigenâ, sagte der Vorsitzende der Unionsfraktion, Volker Kauder, dem Bonner âGeneral-Anzeigerâ. Die steuerliche Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften mit der Ehe von Mann und Frau sei die Konsequenz aus der frĂŒheren Entscheidung von Rot-GrĂŒn, solche Partnerschaften […]
âEwiges Einknickenâ vor dem Zeitgeist
Gladbeck (kathnews/CF/idea). Die Kritik an der neuen Orientierungshilfe der EKD reiĂt nicht ab. Das Papier vertritt ein erweitertes Familienbild, das vielfĂ€ltige Lebensformen einschlieĂt, zum Beispiel gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit Kindern. Nach Ansicht des katholischen Ruhrbischofs Franz-Josef Overbeck ist damit ein ökumenischer Graben geöffnet worden. Mit der Orientierungshilfe sei eine âPhase der Ratlosigkeit und des Ărgernissesâ eingelĂ€utet […]
FĂŒhrender Evangelikaler fordert Konsequenzen angesichts pĂ€dosexueller Verirrungen bei den GrĂŒnen
MĂŒnchen/Berlin (kathnews/CF/idea). Nach CSU-GeneralsekretĂ€r Alexander Dobrindts RĂŒcktrittsforderung haben jetzt auch theologisch konservative Kreise personelle Konsequenzen aus der PĂ€dosex-AffĂ€re bei den GrĂŒnen in den achtziger Jahren gefordert. Sie reagierten damit auf Veröffentlichungen, wonach es in der Partei KrĂ€fte gab, die fĂŒr die Legalisierung von Sex mit Kindern eintraten. 1985 hatte ein grĂŒner NRW-ParteitagsbeschluĂ Straffreiheit fĂŒr jede […]
Aigner soll Kruzifix abhÀngen
Berlin (kathnews/RV). Die Bundestagsfraktion der Linken fordert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) auf, ein Holzkreuz aus dem Besucherraum des Ministeriums abzuhĂ€ngen. Mit Verweis auf das Innenministerium, lehnt die Verbraucherministerin diese Bitte ab, so berichtet die SaarbrĂŒcker Zeitung am Samstag. Nach EinschĂ€tzung ihrer Kollegen wĂŒrde ein Kruzifix die Religionsfreiheit nicht einschrĂ€nken. Der Linke-Abgeordnete Ilja Seifert kĂŒndigte daraufhin […]
CSU gegen Homo-Ăberlegungen der CDU
MĂŒnchen (kathnews/RV). CSU-Vorsitzender Horst Seehofer stellt sich gegen Ăberlegungen in der CDU, noch in dieser Legislaturperiode ein Gesetz zur Gleichstellung von eingetragenen Partnerschaften mit der Ehe zu verabschieden. Dazu gebe es âĂŒberhaupt keine Veranlassungâ, sagte Seehofer der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Dagegen hatte auch CDU-Bundesfinanzminister Wolfgang SchĂ€uble eine rechtliche Angleichung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften mit der Ehe gefordert. […]