Christus
Karfreitag – Der endgültige Sieg der Liebe
In einer Homilie wird „das Kirchenjahr hindurch aus den heiligen Texten die Glaubensgeheimnisee und die Normen für das christliche Leben“ (can. 767 § 1 CIC/1983) dargelegt Homilie  (Josef Spindelböck) Karfreitag: Unser Herr Jesus Christus ist am Kreuz gestorben! Er hat sein Leben für uns hingegeben, um uns zu erlösen. Die Passion nach dem Evangelisten Johannes, […]
Am Abend vor seinem Leiden und Sterben
In einer Homilie wird „das Kirchenjahr hindurch aus den heiligen Texten die Glaubensgeheimnisee und die Normen für das christliche Leben“ (can. 767 § 1 CIC/1983) dargelegt. Homilie (Josef Spindelböck) Vor seinem Leiden und Sterben wollte Jesus mit seinen Aposteln gemäß den Vorschriften des jüdischen Gesetzes noch das Paschamahl feiern. Alles wurde von den Jüngern dazu […]
Nos autem gloriari – Wir rühmen uns des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische Einführung (Gero P. Weishaupt) Die Kirche tritt mit der Gedächnisfeier des Letzten Abendmahles in die drei österlichen Tage des Leidens, des Sterbens und der Auferstehung […]
Der Einzug Jesu in Jerusalem
In einer Homilie wird „das Kirchenjahr hindurch aus den heiligen Texten die Glaubensgeheimnisee und die Normen für das christliche Leben“ (can. 767 § 1 CIC/1983) dargelegt. Homilie (Prof. Dr. Spindelböck) Der Palmsonntag erinnert uns an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem. Die Menschen jubelten ihm zu und grüßten ihn als den erwarteten König, der auf […]
Iudica me – Verschaff mir Recht, o Gott
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in ganz wenigen Worten (brevissimis verbis) in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische Einführung (Gero P. Weishaupt) Mit dem heutigen Sonntag beginnt die eigentliche Passionszeit. Wegen der Trauer der Kirche um ihren gekreuzigten Herrn sind ab diesem Sonntag […]
„Der Geist trieb Jesus in die Wüste“
In der Homilie „sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text innerhalb der Liturgie gehören vor allem die Schriften der Heiligen Schrift. Darüber hinaus auch die Gebete der Liturgie. Homilie (Josef Spindelböck): Noch bevor Jesus seine öffentliche […]
Invocabit – „Wenn er mich anruft“
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. Mystagogische Einführung in die Liturgie vom ersten Fastensonntag (Gero P. Weishaupt): Im Eröffnungsvers der Liturgie vom ersten Fastensonntag („Invocabit“) weist der Pslamist auf Gottes Treue zu uns. Wer sich […]
Heiligkeit und Erneuerung aus der Begegnung mit Christus
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text […]
Die katholische Kirche kann und darf Homo-Partnerschaften nicht segnen
In der katholischen Kirchenzeitung von Augsburg (20./21.01.18, S. 15) ist ein Artikel mit „Bald Segen für Homo-Paare?“ überschrieben. Der Untertitel lautet: „Osnabrücker Bischof Bode denkt mögliche Öffnung an“. Weiter unten steht: “Das gefällt nicht jedem, findet aber Zuspruch bei homosexuellen Aktivisten und beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken“. Im Interview mit der Osnabrücker Zeitung sagte Bode: […]
Die Suche der Heiligen Drei Könige nach dem Jesuskind
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]