Ein völlig neuer Anfang: Die ohne Erbsünde empfangene Jungfrau Maria
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Latein – Sprache einer ganzen Zivilisation
Von Gero P. Weishaupt: „Latein lebt. Von der Schönheit einer nutzlosen Sprache“. So heiĂźt ein im Rowohlt-Verlag erschienenes, aus dem Italienischen ins Deutsche ĂĽbersetztes Buch von Nicola Gardini. Der 1965 in Italien geborene Autor ist Professor fĂĽr Italienisch und Vergleichende Literaturwissenschaft in Oxford und besonders spezialisiert in der Literatur der Renaissance. Schon als Kind habe […]
„Sie müssen höllisch aufpassen, dass sie den Himmel nicht aus den Augen verlieren.“
Ravensburg (kathnews/CF/idea). Deutschland ist „mehr oder weniger“ eine Heidenrepublik. Im Land herrsche religiöse Ahnungslosigkeit. Diese Ansicht vertritt der jĂĽdische Historiker und Bestseller-Autor Prof. Dr. Michael Wolffsohn in der Schwäbischen Zeitung. Ihm zufolge ist das Christentum „weitgehend zur Folklore verkĂĽmmert“. Nur noch eine Minderheit der Christen wisse, warum Weihnachten, Ostern und Pfingsten gefeiert werden. Zugleich nehme […]
Null Respekt vor dem ungeborenen Leben – Justizminister Heiko Maas fĂĽr Abtreibungswerbung
Berlin (kathnews/CF). Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat sich fĂĽr die ersatzlose Streichung des Paragrafen 219a im Strafgesetzbuch ausgesprochen, der Werbung fĂĽr vorgeburtliche Kindstötungen verbietet. Der Paragraf „erschwert Frauen in extremen Notlagen den Zugang zu Informationen“, erklärte Maas. Das berichtet die „Augsburger Allgemeine Zeitung“. „Die Zeiten, in denen der Staat das Kontrollrecht ĂĽber die Körper seiner […]
Wachsam und bereit fĂĽr die Ankunft des Herrn
Mit Beginn des neuen Kirchenjahres veröffentlicht Kathnews jeden Samstag ein Modell einer mystagogischen EinfĂĽhrung in die Liturgie sowie eine Homilie zu den Schrifttexten des betreffenden Sonn- und Festtages gemäß der sogenannten ordentlichen Form des römischen Ritus. Dr. Gero P. Weishaupt, Kirchenrechtler aus Aachen, verfaĂźt die mystagogischen EinfĂĽhrungen, Prof. Dr. Josef Spindelböck, Moraltheologe aus St. Pölten, […]
„Dieser Angriff ist eine Auszeichnung fĂĽr Sie“ – Bischöfe stellen sich hinter Lebensrechtler
Frankfurt am Main (kathnews). Am 18. November 2017 berichtete die Aktion SOS LEBEN – DVCK e.V. in einer Pressemeldung, dass sich eine linksextreme Gruppe, die sich „Einige autonome Feminist*innen“ nennt, schriftlich zum Angriff auf das BĂĽro der Lebensrechtler bekannt hat. Bei dem Angriff am 16. November um ca. 2:30 Uhr wurde das Gebäude von auĂźen […]
UnterstĂĽtzen Sie Kathnews mit Ihrer Spende
Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
Eine Buchvorstellung: „Eines Tages“ – Ein Roman wider das Vergessen
Als 2014 in Nigeria 276 SchĂĽlerinnen von der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram aus ihrer Schule entfĂĽhrt wurden, war das Entsetzen groĂź. In Windeseile ging die Nachricht um den Globus. Politiker in den USA und Europa forderten die Freilassung der Mädchen. Doch schon bald schwanden das Interesse und das MitgefĂĽhl der Weltöffentlichkeit, erlahmte die Suche nach […]
Die gegenseitige Beziehung von Kirche und Welt
Viele reden und urteilen ĂĽber das Zweite Vatikanische Konzil, ohne die Texte je gelesen zu haben. Kathnews bietet eine BlĂĽtenlese einschlägiger Texte des Konzils. Heute Gaudium et spes Nr. 40. Eine HinfĂĽhrung finden Sie hier. Gaudium et spes Nr. 40 Alles, was wir ĂĽber die WĂĽrde der menschlichen Person, die menschliche Gemeinschaft und ĂĽber den letzten Sinn […]
„Meditationen zum gesamten Kirchenjahr“
Ludwig de Ponte, da Spanier eigentlich Luis de La Puente, wurde 1554 in Valladolid geboren. Er wurde Jesuit und war in seinem Orden als Philosophie- und Theologielehrer sowie als Rektor und Novizenmeister tätig und erwarb sich groĂźe Verdienste. Im Jahre 1624 starb er im Rufe der Heiligkeit. Ludwig de Ponte war in den vergangenen Jahrhunderten […]



















