Paul Badde: „Von Angesicht zu Angesicht – Das Antlitz Gottes in Manoppello“
Paul Baddes Buch „Von Angesicht zu Angesicht“ ist sicher fĂĽr all jene, die dem Schleierbild von Manoppello, dem „kostbarsten Schatz der katholischen Kirche“, verbunden sind, eine willkommene und aktualisierte Bestandsaufnahme dessen, was das „Muschelseidentuch“ ausmacht. Zuletzt hat kein geringerer als Robert Kardinal Sarah bezeugt: „Hier in Manoppello begegnen wir dem Antlitz Gottes von Angesicht zu […]
Marias gänzliche Verfügbarkeit für Gott
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen Text […]
„Gelobt sei Jesus Christus, hier ist Radio Vatikan!“
Der 12. Februar 1931 war in der Ewigen Stadt ein kalter, aber klarer Wintertag. In den Vatikanischen Gärten sollte an diesem Tag DenkwĂĽrdiges geschehen. Vor der Palazzina Leos XIII. (1878-1903), dem ehemaligen Landhäuschen des Pecci-Papstes, wehten gelbweiĂźe Fahnen; Hellebardenträger der Schweizergarde hatten am Eingang des Gebäudes Aufstellung genommen. Auf dem Vorplatz war eine beachtliche Reporterschar […]
Ihre Weihnachtsspende fĂĽr Kathnews
Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]
Die Weihnachtsgeschichte – „Es begab sich aber zu der Zeit…“ – Eine Geschichte fĂĽr die Ewigkeit
Der anrĂĽhrende Spielfilm „Es begab sich aber zu der Zeit…“ mit dem Untertitel „Eine Geschichte fĂĽr die Ewigkeit“ zeigt die Weihnachtsgeschichte auf beeindruckende Weise. Bei den vielen Ereignissen rund um die Geburt Jesu wird besonders das Leben Mariens herausgestellt; sie lebt als junges Mädchen in ihrem Heimatdorf Nazareth und fĂĽhrt dort ein tugendhaftes und religiöses […]
Rosenkranz fĂĽr das Leben am 28. Dezember, dem Fest der unschuldigen Kinder
Fulda (kathnews/CF). Die Aktion Leben, die Aktion Lebensrecht fĂĽr Alle (ALfA), das Fatima-Weltapostolat und das Vaterhaus in Fulda laden ein, am Donnerstag, dem 28. Dezember 2017 (dem Fest der Unschuldigen Kinder) um 18.30 Uhr an der Mariensäule am Frauenberg in Fulda (auch „Pestsäule“ genannt) fĂĽr den Schutz des menschlichen Lebens den Rosenkranz zu beten. AbschlieĂźend […]
Gaudete – Freuet euch!
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
„Und führe uns nicht in Versuchung“
In einem im August 2000 gefĂĽhrten Interview mit dem damaligen Präfekten der Glaubenskongregation Joseph Kardinal Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., ging Peter Seewald unter anderem auch auf das Vaterunser ein. Kathnews veröffentlicht die diesbezĂĽglichen Fragen und Antworten aus dem Buch „Joseph Ratzinger/Benedikt XVI., Gott und die Welt. Die Geheimnisse des Christlichen Glaubens. Ein Gespräch […]
Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die StraĂźen!
Aufgabe einer mystagogischen EinfĂĽhrung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzufĂĽhren. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen fĂĽr das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Kirchenrechtler: Can. 915 bleibt auch nach Amoris laetitia unverändert in Kraft
„Die vor wenigen Tagen erfolgte Veröffentlichung der Orientierungshilfe der Bischöfe der Pastoralregion Buenos Aires zu „Amoris laetitia“ und eines Briefes von Papst Franziskus, in dem dieser die Richtlinien gutheiĂźt, in den Acta Apostolicae Sedis (AAS) ändern nichts an der Lehre der Kirche und ihrer Sakramentenordnung.“ Das schreibt laut einem Bericht des katholischen Internetportals Kathnews der […]

















