Deutscher Altphilologenverband: Deutliche Zunahme im Fach Altgriechisch
Die Sprache der ältesten literarischen und geistesgeschichtlichen Werke Europas kann für das Schuljahr 2016/2017 in der Belegung an allgemeinbildenden Schulen ein Plus von 6,6% verzeichnen. Damit ist das Griechische – abgesehen von der Sondersituation für die Flüchtlinge im schulpflichtigen Alter – das Sprachfach mit der größten prozentualen Zunahme und eine von zwei Fremdsprachen mit Zuwachs. […]
Für eine gute Zukunft Europas – Keine christliche Kultur ohne Jesus Christus
München (kathnews/DBK). Die christliche Prägung Deutschlands und Europas beizubehalten erfordert – nach Worten von Kardinal Reinhard Marx –, dass sich Menschen in Politik und Gesellschaft engagieren, die von Jesus von Nazareth her denken. „Es gibt keine christliche Kultur in unserem Land ohne Jesus und seine Perspektive. Mit ihm, mit seiner Lebensgeschichte, seinen Worten wollen wir […]
Ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2018
Die Kathnews-Redaktion wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2018. Wir danken für Ihre Treue und die vielfältige Unterstützung zur Sicherung der Arbeit unserer Redaktion. An dieser Stelle ebenso ein herzliches Dankeschön an die Freunde unserer Facebook-Gruppe, für den dortigen Meinungsaustausch und so manche interessante Diskussion. Vergelt’s Gott! Möge uns allen der dreifaltige Gott […]
Heilige Messe im überlieferten Ritus im Bistum Görlitz
Görlitz (kathnews). Der Initiativkreis St. Hedwig im Bistum Görlitz teilt mit, dass am 14. Januar 2018 erneut eine außerplanmäßige Heilige Messe in der überlieferten Form stattfinden wird. Sie wird, wie üblich, in der Kirche St. Wenzelslaus, Am Kreuzberg 10, in 02829 Markersdorf (Jauernick-Buschbach bei Görlitz), um 10:30 Uhr von Pater Zentner FSSP zelebriert. Foto: Alte […]
33 Legionäre Christi in Rom zu Priestern geweiht
Vatikan (kathnews/LC). Kurz vor Weihnachten, am 16. Dezember 2017, wurden 33 Legionäre Christi von Kardinal Guiseppe Bertello, Kurienkardinal sowie Präsident des Governatorats und damit Regierungschef der Vatikanstadt, zum Priester geweiht. Der feierliche Gottesdienst fand am Nachmittag in der Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom statt. Etwa 3.000 Gläubige, Familienangehörige, Bekannte und Freunde der […]
Die wahre Herzenseinheit der Heiligen Familie
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Benedikt XVI. würdigt Kardinal Müller als Diener und Verteidiger des Glaubens
Vatikan (kathnews/CF). „Ein Priester und erst recht ein Bischof und Kardinal ist nie einfach im Ruhestand“: Das schreibt Papst Benedikt dem ehem. Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Müller. Auch ohne ein bestimmtes Amt könne und werde Müller weiterhin „öffentlich dem Glauben dienen“, als Priester und als Theologe. Die Worte Benedikts stammen aus dem Grußwort zu […]
Kardinal Müller kritisiert mangelnde Hilfe für verfolgte Christen als „Schande“
Vatikan (kathnews/CF/DIE ZEIT). Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Müller hat Europa hart für die mangelnde Unterstützung verfolgter Christen kritisiert. Der ZEIT sagte er: „Es ist eine Schande, wie wir wieder einmal versagen.“ Über militante Islamisten heißt es: „Der blutige Terror im Namen Gottes ist ein Niedertrampeln der Menschenwürde.“ Der ehemalige Glaubenshüter des Vatikan bescheinigt religiösen Fundamentalisten, […]
Das Wort Gottes ist Fleisch geworden
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]
Seht, ich verkünde euch eine große Freude!
Aufgabe einer mystagogischen Einführung ist es, die Gläubigen in wenigen Worten in das Geheimnis der liturgischen Feier einzuführen. Ausgangspunkt sind die Gebete des Sonn- und Festtages. In der Homilie „ sind das Kirchenjahr hindurch aus dem heiligen Text die Glaubensgeheimnisse und die Normen für das christliche Leben darzulegen“ (can. 767 § 1 CIC/1983). Zum heiligen […]

















