Aktuelle News

Ein Nachruf

Prof. Dr. Alma von Stockhausen verstorben.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 5. Mai 2020 um 13:50 Uhr
Kreuzigung Christi

In den Morgenstunden des 4. Mai 2020 ist die aus MĂĽnster in Westfahlen gebĂĽrtige Philosophin Prof. Dr. Alma von Stockhausen (*30. September 1927) verschieden. 1954 bei Max MĂĽller ĂĽber die Analogia entis bei Thomas von Aquin promoviert, blieb ihr philosophisches Selbst- und Weltverständnis zeitlebens von einem Ringen um Wahrheit und Wirklichkeit bestimmt. GrĂĽnderin und Rektorin […]

Sie fragen, wir antworten – ein Fragebogen an die Bischöfe zu Summorum Pontificum dreizehn Jahre später – Teil I

Ein Kommentar von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 3. Mai 2020 um 20:15 Uhr

Wer sich noch an die Zeiten von Radio Vatikan erinnert, der kennt auch noch die Sendung Sie fragen, wir antworten, wo Hörer Fragen zu Kirche und Glauben einsenden konnten und darauf oft aufschlussreiche Antworten erhielten. Diese Erinnerung wurde spontan in mir lebendig, als kĂĽrzlich zu erfahren war, dass die Glaubenskongregation auf Wunsch von Papst Franziskus […]

Er führt uns zur „Weide des ewigen Lebens“

Gedanken zum Tagesgebet (Collecta) des 4. Sonntages der Osterzeit, des "Sonntages vom guten Hirten". Von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 2. Mai 2020 um 11:36 Uhr

Der 4. Sonntag der Osterzeit ist in der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus der „Sonntag des guten Hirten“. An ihm werden in allen drei Lesejahren Perikopen aus der Hirtenrede Jesu im 10. Kapitel des Johannesevangeliums vorgetragen. In der ĂĽberlieferten klassischen Form des Römischen Ritus wurde dieser Sonntag bereits am letzten Sonntag begangen, dem „2. […]

Zeichen des Heils und der Hoffnung – Papst ruft zu Familienrosenkranz im Marienmonat auf

Monat Mai seit alters her in besonderer Weise der Muttergottes geweiht.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 1. Mai 2020 um 08:27 Uhr
Hl. Gottesmutter Maria

Vatikan (kathnews). Der FrĂĽhlingsmonat Mai ist seit alters der Verehrung Mariens in besonderer Weise geweiht. Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie hat der Heilige Vater Franziskus von seiner Bischofskirche, vom Lateran aus, einen Brief an alle Gläubigen gerichtet, der am Fest des Evangelisten Markus datiert ist. Darin ruft er dazu auf, in diesem Marienmonat den Rosenkranz […]

Evaluation von Motuproprio sorgt fĂĽr Unruhe und Spekulation

Umfrage der Glaubenskongregation zu „Summorum Pontificum“.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 30. April 2020 um 08:52 Uhr
Alte Messe

Nachdem am 25. März 2020 zwei Dekrete der Glaubenskongregation veröffentlicht wurden, die in der Liturgie nach den liturgischen BĂĽchern von 1962 die freiwillige BerĂĽcksichtigung nach 1960 kanonisierter Heiliger ermöglichen und regeln sowie einige zusätzliche Präfationen zur optionalen Verwendung in das MR1962 einfĂĽgen (kathnews hat berichtet), ist kĂĽrzlich bekanntgeworden, dass die Glaubenskongregation Anfang März eine aus […]

„Römische Begegnungen“

Eine Buchbesprechung von Martin BĂĽrger.
Erstellt von Martin BĂĽrger am 30. April 2020 um 08:36 Uhr

Gerhard Kardinal MĂĽller, der vormalige Bischof von Regensburg und Präfekt der Kongregation fĂĽr die Glaubenslehre, hat mit „Römische Begegnungen“ auf den ersten Blick eine Art Tagebuch von Beobachtungen aus seinem Leben in der Ewigen Stadt verfasst. Beim Lesen merkt man jedoch, dass es sich um eine literarische Darstellung einer wichtigen Thematik handelt, nämlich der Frage […]

Kathnews bittet um Ihre Spende

UnterstĂĽtzen Sie mit Ihrer Zuwendung die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 30. April 2020 um 00:01 Uhr
Banknoten

Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die von der Redaktion privat getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]

Schlagwörter: , , ,

Reihe mit dem Titel „Beuroner Profile“ im Beuroner Kunstverlag

Eine Buchbesprechung von Martin BĂĽrger.
Erstellt von Martin BĂĽrger am 29. April 2020 um 23:38 Uhr

Im Beuroner Kunstverlag erscheint seit 2019 eine neue Reihe mit dem Titel „Beuroner Profile“, die sich mit Mönchen der berĂĽhmten Beuroner Benediktinerkongregation befasst und sie in kompakten, leicht lesbaren BĂĽchern vorstellt. Die ersten beiden Bände wurden jeweils von Adalbert Kienle verfasst. Zunächst geht es in „Der Chorallöwe von Beuron“ um Pater Ambrosius Kienle, der dem […]

Neues Licht auf Pius XII. – oder doch mehr Schatten?

Bericht und Zwischenruf von Clemens Victor Oldendorf.
Erstellt von Clemens Victor Oldendorf am 28. April 2020 um 09:29 Uhr
Papst Pius XII., Krönung

Nachdem Papst Franziskus die um einige Jahre vorgezogene Ă–ffnung sämtlicher Archive zu Pius XII. (Eugenio Pacelli, 1876-1958) und seinem Pontifikat (1939-1958) fĂĽr die Geschichtswissenschaft angeordnet hatte und diese mit dem 2. März 2020 auch erfolgt war, ist nunmehr der MĂĽnsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf mit ersten Ergebnissen an die Ă–ffentlichkeit getreten. Ăśblicherweise wären die Archive erst […]

Gedenktag fĂĽr die Gefallenen der Kriege Israels und die Opfer des Terrorismus

Zentrale Gedenkfeier an der Klagemauer in Jerusalem.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 27. April 2020 um 09:01 Uhr

Jerusalem (kathnews/CF/Israelische Botschaft). Der Gedenktag fĂĽr die Gefallenen der Kriege Israels und die Opfer des Terrorismus findet eine Woche nach dem Holocaust-Gedenktag statt. Er ist der Erinnerung an die gefallenen israelischen Soldaten und der Opfer des Terrorismus gewidmet. Der Gedenktag existiert bereits seit 1953 fĂĽr die Gefallenen der Kriege Israels. 1963 wurde ein Gesetz verabschiedet, […]

Schlagwörter: , , , ,

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung