Rezensionen

Der Ring des Fischers

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 24. November 2016 um 22:43 Uhr

„Das Heerlager der Heiligen“ von Jean Raspail wird mitunter als prophetisch bezeichnet. Sein 1973 erschienener Roman hat eine enorme „Invasion“ von Einwanderern zum Thema, die sich von Indien in zahlreichen Schiffen auf den Weg nach Frankreich gemacht haben. Die dortigen Gutmenschen leisten natĂĽrlich keinen Widerstand, sondern sind vollkommen einverstanden mit der abzusehenden Zerstörung der französischen […]

„Wie man einen Bischof zu Fall bringt“ – Teil 2

Eine Rezension von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 5. November 2016 um 12:02 Uhr

Der Rezensent notierte vor einem Jahr am Ende seiner Buchbesprechung des ersten Teils des Buches „Victor quia victima – Wie man einen Bischof zu Fall bringt“ bei kathnews: „Das Buch wird … empfohlen, weil dargestellt wird, wie verlogene Machenschaften und Druck der Medien in der Lage sind, der Menschen Meinungen zu bestimmen um vermeintliche Mehrheiten […]

Wilhelm Imkamp geradeaus

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 31. Oktober 2016 um 07:19 Uhr

Wilhelm Imkamp, den Prälaten und Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild zu hören, zu sehen und zu lesen ist immer ein VergnĂĽgen; zumindest fĂĽr jene, die ein knackiges katholisches Wort lieben. So ist es auch nichts AuĂźergewöhnliches fĂĽr Imkamp, wenn er im Vorwort seines neuen Buches schreibt: „Noch vor einiger Zeit konnte man im deutschen Katholizismus hören: […]

Die Schulterwunde des Herrn

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 24. Oktober 2016 um 20:07 Uhr

Als der heilige Bernhard einst den Herrn fragte, welche Wunde ihn auf seinem Kreuzweg am meisten schmerze, antwortete dieser: „Vom Tragen des Kreuzes hatte ich auf der Schulter eine drei Finger tiefe Wunde und drei bloĂźgelegte Knochen. Diese Wunde hat mir mehr Qual und Schmerzen bereitet als alle anderen.“ Christus bat den heiligen Bernhard, er […]

Schlagwörter: , , , ,

Geschichte der Verlierer

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 20. Oktober 2016 um 21:45 Uhr

Man muss sagen, der Titel hat etwas fĂĽr sich: „Geschichte der Verlierer“ von Magnus Nyman (erschienen bei EOS) beschäftigt sich mit dem katholischen Leben „in Schweden und Finnland von König Gustav Vasa bis Königin Christina“. Dieser Zeitraum vom Anfang des 16. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts umfasst die sogenannte „Reformation“ in den nordischen Ländern, […]

Briefe des heiligen Pius X.

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 11. Oktober 2016 um 07:54 Uhr

Beim Lesen der „Briefe des heiligen P. Pius X.“ scheint vor allem ein Charakterzug hervor: Giuseppe Sarto, 1835 in ärmlichen Verhältnissen geboren und 1903 zum Papst gewählt, war ein Mann von tiefer und aufrichtiger Demut. Auch als Bischof und schlieĂźlich als Papst verlor er diese Demut nie. So schreibt er nach seiner Bischofsernennung an den […]

Schlagwörter: , , ,

Ăśber die WĂĽrde des Menschen

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 6. Oktober 2016 um 22:44 Uhr

Von der MenschenwĂĽrde spricht man in unserer Zeit sehr viel, zumeist im Zusammenhang mit sogenannten „Menschenrechten“, aus denen sich mittlerweile allerlei „kuriose“ Dinge ableiten, etwa die Tatsache, dass sich in Amerika nun Männer, die meinen, eine Frau zu sein, auf öffentliche Toiletten fĂĽr Frauen gehen dĂĽrfen. Von der MenschenwĂĽrde sprach man allerdings auch schon in […]

Der zensierte Gott

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 2. Oktober 2016 um 08:13 Uhr
Bildquelle: Patrimonium-Verlag

„Der zensierte Gott“ ist sicherlich ein starker Aufmacher, dem der Patrimonium-Verlag auf dem Cover auch noch den Stempel „Zensur“ aufgedrĂĽckt hat. Was will der Autor Uwe C. Lay, seines Zeichens Theologe und Konvertit, der vor seinem Ăśbertritt in die katholische Kirche als evangelischer Vikar tätig war, dem geneigten Leser damit sagen? Der Untertitel fĂĽhrt uns […]

Unauflösbare Ehe und Ehescheidung in Schrift und Tradition

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 18. September 2016 um 14:17 Uhr

„Geschieden und wiederverheiratet“ ist zum geflĂĽgelten Wort geworden, gerade auch in der katholischen Kirche, seit Papst Franziskus mit seinen beiden Bischofssynoden 2014 und 2015 sowie seiner Apostolischen Exhortation „Amoris laetitia“ die Unauflöslichkeit der Ehe in Frage gestellt zu haben scheint, wie viele Experten meinen. Das angesprochene geflĂĽgelte Wort ist aber problematisch nicht nur wegen der […]

Benedikt XVI. – Letzte Gespräche. Mit Peter Seewald.

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 12. September 2016 um 15:01 Uhr

Vor wenigen Tagen erschien das lang erwartete letzte Interviewbuch mit Papst Benedikt XVI., der 2013 vom Petrusamt zurĂĽckgetreten war. „Letzte Gespräche“ heiĂźt das Interviewbuch mit Peter Seewald, dem Publizisten und Papstkenner, im Englischen gar „Last Testament“, was dann doch etwas zu „monumental“ ist, wenn man das Buch gelesen hat. Kurzweilig und schnell gelesen, handelt es […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung