Rezensionen

Drei ReisefĂŒhrer in das katholische Polen

Buchempfehlungen von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 4. September 2016 um 08:17 Uhr
Fahne Polens

Das Autoren- und Übersetzerehepaar Anna und Stefan Meetschen hat im Laufe der letzten Jahre drei kompakte katholische ReisefĂŒhrer verfasst, die allesamt im fe-Medienverlag erschienen sind. Alle drei folgen in den Fußstapfen einem großen polnischen Heiligen. ZunĂ€chst erschien anlĂ€sslich der Seligsprechung 2011 ein ReisefĂŒhrer zu Papst Johannes Paul II. Der zweifellos weltweit bekannteste Pole wurde in […]

Buchempfehlung: ‚Diurnale Romanum‘ in zweiter, verbesserter Auflage

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 2. September 2016 um 21:43 Uhr

In einer zweiten und verbesserten Auflage ist soeben das lateinisch-deutsche „Diurnale Romanum“ erschienen, welches die Tageshoren des römischen Breviers von 1962 enthĂ€lt, nicht aber die Matutin. Herausgeber ist die der ĂŒberlieferten Liturgie verbundene Priesterbruderschaft St. Petrus, die vor noch nicht allzulanger Zeit erst eine vollstĂ€ndige lateinisch-deutsche Ausgabe des „Missale Romanum“ („Volksmissale“) von 1962 herausgegeben hat, […]

Zum BĂŒchlein: „Gott ist barmherzig“

Ulrich Nersinger im GesprÀch mit Radio Vatikan.
Erstellt von Radio Vatikan am 30. August 2016 um 08:41 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

„Gott ist barmherzig“ heißt das BĂŒchlein, das der auf Kirche und Vatikan spezialisierte deutsche Historiker Ulrich Nersinger im Verlag media Maria vorgelegt hat. In acht Kapiteln durchlĂ€uft der geschichtlich hochversierte Journalist verschiedene Gegebenheiten der Heiligen Jahre, spricht ĂŒber die UrsprĂŒnge, die Pilgerströme durch die Jahrhunderte, die Persönlichkeiten und die Heiligen der Jubeljahre. Beispiel: heilige Pforten. […]

„Angriff auf die Ehe – Die inneren und Ă€ußeren Gegner der Kirche“

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 29. August 2016 um 23:04 Uhr

Im Zusammenhang mit der Diskussion um Ehe und Familie, wie sie sich etwa bei den beiden Bischofssynoden 2014 und 2015 sowie anschließend bei der Veröffentlichung der pĂ€pstlichen Schreibens „Amoris Laetitia“ 2016 entfaltet hat, sind in den letzten Jahren zahlreiche Artikel und BĂŒcher, die sich in irgendeiner Form mit diesem Thema beschĂ€ftigen, verfasst worden. Eines der […]

Wolfgang Waldstein. Mein Leben – Erinnerungen

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 22. August 2016 um 08:47 Uhr
Bildquelle: Media-Maria-Verlag

In wenigen Tagen, am 28. August 2016, vollendet Prof. Dr. Wolfgang Waldstein sein 88. Lebensjahr, wozu ihm der Schreiber dieser Zeilen von Herzen gratuliert. Zu diesem Anlass wurde bei „kathtv.org“ ein Interview veröffentlicht, welches Frau Gisela Geirhos vom Media-Maria-Verlag, mit ihm fĂŒhren konnte. Dieses GesprĂ€ch ist hier abrufbar – Interview – (Prof. Dr. Waldstein-Ein bewegtes […]

„Zeugnis damaliger UmbrĂŒche“

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 18. August 2016 um 22:18 Uhr
Be&Be-Verlag

Ida Friederike Görres war eine der herausragenden Frauen des 20. Jahrhunderts in der Kirche in Deutschland. Im letzten Jahr erschien – herausgegeben von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz – ein mehr als 500 Seiten umfassender Band im Be&Be-Verlag Heiligenkreuz, der bislang unbekannte Briefe von Görres an den Beuroner Benediktinerpater Paulus Gordan aus den Jahren 1962 bis 1971 enthĂ€lt. […]

Der „Löwe von MĂŒnster“

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 11. August 2016 um 12:03 Uhr

Vor rund 70 Jahren wurde Bischof Clemens August Graf von Galen, der „Löwe von MĂŒnster“, von Papst Pius XII. in den Kardinalsstand erhoben. Kaplan Heinrich Portmann war seit 1938 der SekretĂ€r des berĂŒhmten Bischofs. Von Interesse ist dies vor allem deshalb, weil er einige Monate spĂ€ter anfing, ein Tagebuch zu schreiben, wodurch ein recht persönlicher […]

Faszinierendes Priestertum

Eine Rezension von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 4. August 2016 um 22:07 Uhr

Zwar geht das Bistum Regensburg auf den heiligen Rupert (697) zurĂŒck, dem danach der heilige Emmeram (710) folgte, doch die offizielle Errichtung des Bistums ist dem heiligen Bonifatius zu verdanken, der 739 den seligen Gaubald zum ersten Bischof von Regensburg weihte. Heute ist Dr. Rudolf Voderholzer Bischof und damit der 78. in dieser großartigen Folge. […]

„Gott – Vater“ – Referate der „Internationalen Theologischen Sommerakademie 2015“ des Linzer Priesterkreises

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 2. August 2016 um 14:23 Uhr

Die „Internationale Theologische Sommerakademie“ in Aigen fand 2015 bereits zum 27. Mal statt und befasste sich mit dem Thema „Gott – Vater“. Inzwischen ist auch der obligatorische Tagungsband im Christiana-Verlag erschienen, der insgesamt acht VortrĂ€ge sowie zwei Predigten enthĂ€lt. Die Referenten beleuchten aus verschiedenen Perspektiven, was ĂŒber die Vaterschaft Gottes bzw. die Vaterschaft auf Erden […]

„Gott ist barmherzig“ – Ulrich Nersinger

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂŒrger am 25. Juli 2016 um 23:33 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

„Gott ist barmherzig“ lautet der Titel eines kĂŒrzlich im „Media Maria Verlag“ veröffentlichten Buches von Ulrich Nersinger. Angeregt durch das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr der Barmherzigkeit“ bietet der Autor einen „Streifzug durch die Feier der Heiligen Jahre der katholischen Kirche“. Aufgrund des geringen Umfangs, des gĂŒnstigen Preises und der anekdotenreichen Schreibweise Nersingers eignet sich […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung