Rezensionen
Poeten, Priester und Propheten – Leben und Werk inspirierender Schriftsteller
Von Anfang 2015 bis Anfang 2016 wurde in der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ unter dem Titel „Poeten, Priester und Propheten“ eine Artikelreihe veröffentlicht, in der Autoren und Werke vorgestellt wurden, die man im weitesten Sinne unter dem Begriff „katholische Literatur“ einordnen kann. Nun wurde im „fe-medienverlag“ diese Artikelreihe unter demselben Titel von Stefan Meetschen und […]
Die WĂĽstenmĂĽtter – Weise Frauen des frĂĽhen Christentums
FĂĽr das Verständnis des Rezensenten sind WĂĽstenmĂĽtter des frĂĽhen Christentums sicherlich auch weise Frauen, vor allem aber Frauen, die die Welt, nämlich die urbane Zivilisation, verlassen haben, um Gott zu suchen. DafĂĽr ist schlieĂźlich der Vater der WĂĽstenmönche, Abbas Antonius der GroĂźe, immer tiefer in die WĂĽste eingezogen. Gabriele Ziegler sieht dies in ihrem Buch […]
Die Identität des Katholischen – Joseph Schumacher
Mit dem hier vorliegenden etwa 300 Seiten starken Buch „Die Identität des Katholischen“ legt Joseph Schumacher, ehemaliger Theologieprofessor in Freiburg, eine Arbeit vor, in der er sich gegen einen „unbestimmten Agnostizismus“ wendet und einer „inhaltslosen humanen Gläubigkeit“ den Kampf ansagt. Gerade am Vorabend des Luther-Jubiläums scheint es wichtig und notwendig zu sein, dieses Buch zu […]
Kontroverskatechismus zur Belehrung fĂĽr Katholiken und Protestanten – P. Johann Jakob Scheffmacher SJ
Es ist nicht mehr weit bis zum „Reformationsjubiläum“, und schon jetzt ist abzusehen, dass viele Katholiken – bis weit hinauf in der Hierarchie – die Gelegenheit nutzen werden, sich dem Protestantismus anzubiedern. Ein wohltuendes Gegenmittel angesichts der 2017 mit Sicherheit zu erwartenden Lobeshymnen auf Martin Luther, den BegrĂĽnder des Protestantismus, ist der 2015 veröffentlichte „Kontrovers-Katechismus […]
Traktat ĂĽber die göttliche Tradition – Johann Baptist Franzelin SJ
Der durchschnittliche Theologiestudent an der durchschnittlichen theologischen Fakultät dĂĽrfte von Johann Baptist Kardinal Franzelin SJ, einem der groĂźen Theologen des 19. Jahrhunderts, noch nie etwas gehört haben: „von Ausnahmen abgesehen, werden in der einschlägigen Wissenschaftsliteratur von ihm vertretene Lehrthesen allenfalls noch summarisch referiert.“ DarĂĽber hinaus hat Franzelin seine theologischen Werke allesamt in lateinischer Sprache verfasst, […]
Herz Jesu und Priestertum – Claret de la Touche
„Ich weiĂź nicht, von wem das Buch ist; doch dies weiĂź ich ganz sicher, daĂź es nicht das Werk einer Frau ist.“ Mit diesem Satz kann man heute niemanden beeindrucken, es sei denn solche Männer, die Frauen als Menschen zweiter Klasse ansehen. Doch jener Priester, der diesen Satz ausgesprochen hatte, musste sich eines Besseren belehren […]
Die Rauchfangkehrerkirche
In einer Zeit lebend, in der uns kirchliche Institutionen wie „KIM-Kirchliches Immobilien-Management“ nicht unbekannt sind weil sie dazu dienen, Kirchen zu schlieĂźen, die nicht mehr gebraucht werden oder deren Unterhalt zu teuer geworden ist, wird es uns nicht verwundern einen ähnlichen Stoff in einem Roman verarbeitet zu finden. In dem vom „Patrimonium-Verlag“ herausgegebenen Roman „Die […]
Die Erneuerung der Kirche – Tiefgreifende Reform im 21. Jahrhundert
Das englische Original ist schon ein paar Jahre alt; die deutsche Ăśbersetzung jedoch erst kĂĽrzlich erschienen: „Die Erneuerung der Kirche“. Das Buch stammt von George Weigel, bekannt besonders als Biograf von Papst Johannes Paul II., aber auch darĂĽber hinaus ein besonders in neokonservativen Kreisen gefragter und gefeierter Denker. Wie der Untertitel uns verrät, geht es […]
Wilhelm Schallinger – Das Lamm in Menschenhand
„Ich leide darunter, dass ich zur Handkommunion meine Zustimmung gegeben habe.“ Diese Aussage von Hermann Kardinal Volk, dem Vorgängers von Kardinal Lehmann auf dem Mainzer Bischofsstuhl, lässt aufhorchen und fĂĽgt sich ein in die Reihe manch anderer kritischer Stimmen, die nur „im Geheimen“ ausgesprochen wurden, aber nie wirklich gehört worden sind. GenĂĽgt es, unter begangenen […]
Die „Pentlinger Predigten” von Papst Benedikt sind erschienen
Regensburg (kathnews/CF/Bistum Regensburg). 2015 sind in Regensburg die Predigten erschienen, die Kardinal Ratzinger in den 1980er und 1990er Jahren in der Kirche St. Johannes in Pentling, seinem Wohnort vor den Toren Regensburgs, gehalten hat. Der Band beim Verlag Schnell & Steiner umfasst 80 Seiten und enthält zehn Predigten. Der kath. Theologe Prof. Dr. Josef Kreiml […]



















