Geschichte der Verlierer

Man muss sagen, der Titel hat etwas fĂŒr sich: âGeschichte der Verliererâ von Magnus Nyman (erschienen bei EOS) beschĂ€ftigt sich mit dem katholischen Leben âin Schweden und Finnland von König Gustav Vasa bis Königin Christinaâ. Dieser Zeitraum vom Anfang des 16. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts umfasst die sogenannte âReformationâ in den nordischen LĂ€ndern, nachdem Martin Luther in vielerlei Hinsicht 1517 in Deutschland den Anfang gemacht hatte.
Wie der Titel andeutet, wird Geschichte eigentlich immer von den Gewinnern geschrieben, in unserem Fall also den Protestanten. Nyman, selbst Jesuit, schreibt indes aus der Perspektive der katholischen Verlierer, wobei er sich durch eine ganze Reihe protestantischer Legenden ĂŒber die Erhabenheit der neuen Lehre und die Verwirrungen und den Aberglauben des Katholizismus kĂ€mpfen muss. Dabei bleibt der Autor jedoch stets fair, beschönigt also weder tatsĂ€chlich aufgetretene MissbrĂ€uche innerhalb der katholischen Kirche, noch ist er polemisch gegenĂŒber protestantischen Positionen.
Nyman konstatiert in seiner wichtigen, detailgenauen und bahnbrechenden Studie: âWenn wir nach theologischen Experten im Schweden des 16. Jahrhunderts suchen, werden wir nur wenige finden; stattdessen aber ziemlich viele praktizierende Christen. Wir werden sehen, wie diese Kultpraxis noch zĂ€h weiterlebte, lange nachdem der alte lehrmĂ€Ăige âĂberbauâ durch eine andere Lehre ersetzt worden war. Das ist umso bemerkenswerter, als die neue Lehre mindestens teilweise den Wert der alten Praxis leugnete. Dabei brachte die Propaganda der Obrigkeit gegen Papsttum und Jesuiten die kollektiv wie individuell traditionell katholisch denkenden und handelnden Menschen psychologisch in BedrĂ€ngnis. Neues, fremdes und erschreckendes Vokabular wurde von der Propaganda ununterbrochen in das Bewusstsein des Volkes gehĂ€mmert.â Die âReformationâ in Schweden kam von oben und diente hauptsĂ€chlich den Regenten in der Festigung ihrer Macht. Erst nach einigen Generationen konnte auch das einfache Volk endgĂŒltig von Rom losgelöst werden, indem ihr âsensus fideliumâ zerstört wurde.
Hans Jakob BĂŒrger
Magnus Nyman
Geschichte der Verlierer
Katholisches Leben in Schweden und Finnland von König Gustav Vasa bis Königin Christina
EOS-Verlag 2016
448 Seiten; 24,95 Euro
ISBN: 978-3-8306-7789-5
Foto: Geschichte der VErlierer – Bildquelle: EOS-Verlag