Tradition
Missale Romanum 1962 – Studienausgabe
Beim Sarto Verlag ist das MR1962 erhältlich. Dabei handelt es sich um einen zweifarbigen, schwarz und rot, Nachdruck der vatikanischen Editio typica. Dieser Nachdruck ist indes nicht fĂĽr den liturgischen Gebrauch bestimmt. Es fehlen dem Buch ein Rot- oder Goldschnitt, Zeichenbänder und Fingerlinge. Entfernt man den Schutzumschlag, weist auch der feste, rote Einband klar aus, […]
Alte Messe jetzt auch in Mecklenburg
Ludwigslust (kathnews). FĂĽr Sonntag den 18. Januar um 15 Uhr kĂĽndigt die Webseite „Alte Messe im Norden“ ein gesungenes Amt in der Pfarrkirche St. Helena zu Ludwigslust an. Im Anschluss an die heilige Messe findet zudem ein Empfang im Gemeindehaus statt. Damit hält die heilige Messe in der auĂźerordentlichen Form des Römischen Ritus nun auch […]
Segnung der Donau nach orthodoxer Tradition
Regensburg (kathnews/CF). Bischof Rudolf Voderholzer, Apostolos Malamoussis von der griechisch-orthodoxen Kirche und der evangelische Regionalbischof Hans-Martin Weiss haben am Sonntag eine ökumenische Vesper im Dom St. Peter in Regensburg gefeiert und anschlieĂźend von der Steinernen BrĂĽcke aus die Donau gesegnet. Anlass des gemeinsamen Gottesdienstes war das heutige Fest der Taufe des HERRN. Die musikalische Gestaltung […]
Alte Messe in Freiburg feiert siebenjähriges Jubiläum
Freiburg (kathnews). Am kommenden 6. Januar 2015, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, feiert die alte Messe in Freiburg im Breisgau ihr siebenjähriges bestehen. Anfänglich bestand das Messangebot in der Adelhauser Kirche alle zwei Wochen. Vier Jahre später wurde die Zelebration der heiligen Messe in der forma extraordinaria auf einmal pro Woche erweitert, nachdem sich […]
Liturgische Tagung 2015 – mehr Teilnehmer erwartet
Herzogenrath (kathnews). Die 15. „Kölner Liturgische Tagung“ vom 18. bis 21. März 2015 in Herzogenrath bei Aachen beschäftigt sich, wie Kathnews bereits berichtete, mit der Liturgie der Sakramente und hat ein ansprechendes Programm mit ausgesuchten Fachleuten zusammengestellt. Besondere Höhepunkte der Tagung sind die Exkursion ins nahegelegene LĂĽttich mit Vortrag und Pontifikalamt und der Besuch von […]
Zaitzkofen: Informelles Treffen mit Kardinal BrandmĂĽller
Vatikan/Zaitzkofen (kathnews/pius.info). Am 5. Dezember 2014 traf sich Kardinal Walter BrandmĂĽller, emeritierter Präsident des Päpstlichen Komitees fĂĽr Geschichtswissenschaften, mit Bischof Bernard Fellay, dem Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X., im Internationalen Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen. Der Kardinal wurde von mehreren Priestern begleitet. Dieses Treffen war ein Folgetreffen der Gespräche vom 23. September 2014 in Rom, […]
„Den Du, o Jungfrau, voll Freude…“. Der franziskanische Rosenkranz von den Sieben Freuden Mariens
Während der Kreuzweg so sehr in die allgemeine Frömmigkeit eingegangen ist, dass den meisten vielleicht gar nicht mehr bekannt oder bewusst ist, dass es sich dabei ursprĂĽnglich um eine franziskanische AndachtsĂĽbung handelt, deren Verbreitung besonders durch die Minderen BrĂĽder gefördert worden ist und seit Jahrhunderten wie selbstverständlich die Fasten- und Passionszeit prägt, ist ein anderer […]
Lumen gentium, Artikel 28
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Aggiornamento war ein Leitgedanke des Zweiten Vatikanischen Konzils. Man kann es mit „Verheutigung“ oder „auf den Tag bringen“ der Kirche ĂĽbersetzen. Angestrebt wurde eine Anpassung der Kirche an die Verhältnisse der Welt von heute. Doch bedeutete das nicht Anbiederung an den Zeitgeist. Nichts lag den Konzilsväter ferner als das. Das […]
Neu bearbeiteter Ratzinger-Aufsatz sorgt fĂĽr Aufsehen
Vatikan (kathnews/RV). Mit der Neubearbeitung seines alten Aufsatzes „Zur Frage nach der Unauflöslichkeit der Ehe“ sorgt jetzt der emeritierte Papst Benedikt XVI. fĂĽr einen neuen Aspekt in der Debatte um den Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen in der katholischen Kirche. FĂĽr die ĂĽberarbeitete Version, die dieser Tage im vierten Band der „Gesammelten Schriften“ Joseph Ratzingers im […]
Weibliche Ministranten in der „alten Messe“?
Der Einsatz von Altardienerinnen ist in der auĂźerordentlichen Form des Römischen Ritus nicht zulässig, da hier die Disziplin des alten Kirchenrechtes weiterhin anzuwenden ist. Can 230 § 2 des heutigen Kirchenrechtes ist darum auf die auĂźerordentliche Form nicht anwendar. Es handelt sich um zwei Usus mit jeweils unterschiedlichen Riten und unterschiedlicher Disziplin. Eine Ă„nderung der […]