Tradition
„Direkte Euthanasie ist Mord“
Derzeit wird im Bundestag ein Gesetz zur Zulassung der Euthanasie diskutiert. Dabei haben sich selbst Abgeordnete der CDU als Befürworter der Euthanasie besonders hervorgetan. „Eine Handlung oder eine Unterlassung, die von sich aus oder der Absicht nach den Tod herbeiführt, um dem Schmerz ein Ende zu machen, ist ein Mord, ein schweres Vergehen gegen die […]
Alte Messe an jedem Sonn- und Feiertag in Hamburg
Hamburg (kathnews). Bereits seit Anfang Oktober dieses Jahres wird in der Kirche St. Bruder Konrad in Hamburg-Osdorf wieder an allen Sonn- und Feiertagen die heilige Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus zelebriert. Das Messangebot war zuvor aus organisatorischen Gründen im vergangenen Frühjahr auf einmal pro Monat reduziert worden. Ins Leben gerufen wurde der […]
Benedikt XVI. freut sich über Erfolg der hl. Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus
Vatikan (kathnews). Benedikt XVI. ließ an die Pilgergruppe „Summorum Pontificum“ in Rom eine Grußbotschaft ausrichten. Als „Klausurmönch“ könne er an einem öffentlichen Gottesdienst nicht teilnehmen, es sei denn er werde von Papst Franziskus dazu eingeladen, berichtet Radio Vatikan. Am Samstagvormittag hatte die Feier der hl. Messe in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus im Petersdom […]
Lumen gentium, Artikel 25
Einleitung von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Ermächtigt durch Christus üben die Bischöfe zusammen und in Einheit mit dem Bischof von Rom, ihrem Haupt, im Rahmen ihrer Sendung den Dienst des Lehrens und des Verkündigens (munus docendi) aus. Das Konzil thematisiert dabei sowohl das universale Lehramt des Papstes und des Bischofskollegiums (mit dem Papst als seinem […]
Piusbruderschaft begrüßt neun neue Seminaristen
Zaitzkofen (kathnews/pius.info). Ende September traten im Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen -4- Bruderpostulanten ein, alle Deutsche. Die Reihen füllten sich dann weiter, als am 4. Oktober -9- neue Seminaristen an die Pforte klopften. Unter ihnen sind es -3- Deutsche, -2- Österreicher, -1- Schweizer, -1- Tscheche, -1- Pole und -1- Ungar, was den internationalen Charakter des […]
Unterschiedliche Lehrautorität der Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils
Von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt: Das Zweite Vatikanische Konzil hat in Artikel 25 seiner Kirchenkonstitution Lumen gentium auf die unterschiedlichen Grade der Lehrautorität hingewiesen. Diese betreffen auch die Texte des letzten Konzils selber. Den unterschiedlichen Verbindlichkeitsgraden entsprechen auch unterschiedliche Grade der Zustimmung seitens der Gläubigen. In meiner Reihe „Ausgewählte Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils“ hier bei […]
Levitenamt zum Christkönigsfest
Kronshagen (kathnews). Am kommenden Sonntag findet anlässlich des Christkönigsfestes um 18 Uhr ein Levitenamt in der Kirche St. Bonifatius in Kronshagen nahe Kiel statt. Zelebrant der heiligen Messe wird P. Markus Rindler FSSP sein. Im Anschluss an die Liturgie folgt eine Sakramentsandacht. Seit knapp vier Jahren wird in St. Bonifatius regelmäßig einmal pro Monat die […]
„Officia propria“ der Erzdiözese München-Freising nach den Rubriken von 1960 erschienen
München (kathnews). Die Internetseite Officia propria informiert über aktuelle Publikationen. Erstmals seit dem II. Vaticanum ist nun die Officia propria der Erzdiözese München-Freising nach den Rubriken von 1960 im Selbstverlag erschienen. Der Herausgeber, Dr. Martin Fiedler, ist Lexikograph an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bei der Kommission für die Herausgabe eines mittellateinischen Wörterbuches, Rezensent der […]
Lumen gentium, Artikel 22
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Die Väter des Ersten Vatikanischen Konzils kamen wegen des deutsch-französischen Krieges (1870 bis 1871) nicht mehr dazu, die Lehre vom Primat des Papstes und seiner Unfehlbarkeit durch die Lehre von der Kollegialität der Bischöfe zu ergänzen. Die Textentwürfe, die die Kollegialität thematisierten, landeten in den Archiven. So blieb das Konzil […]
Gespräch zwischen Piusbruderschaft und Vatikan „in herzlichem Klima“ verlaufen
Vatikan (kathnews/RV). Zum ersten Mal im Pontifikat von Franziskus sind Vertreter der Priesterbruderschaft St. Pius X. wieder zu offiziellen Gesprächen im Vatikan empfangen worden. Der Obere der traditionalistischen Bruderschaft, Bischof Bernard Fellay, war an diesem Dienstag mit zwei Assistenten an der Glaubenskongregation. Bei dem Gespräch mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller, dem Präfekten der Kongregation, ging […]