Aachen
Geschichte Aachens, der Stadt Karls des Großen
Bevor der Besucher des Aachener Rathauses im ersten Stock den beeindruckenden Krönungssaal betritt, in dem alljährlich am Himmelfahrtstag der Internationale Karlspreis zu Aachen verliehen wird, sieht er auf der linken Seite im Treppenhaus ein Wandgemälde. Es wurde zwischen 1898 und 1900 von Albert Bauer gemalt. Das Gemälde zeigt Kaiser Friedrich I. Barbarossa und eine Gruppe […]
Dokudrama über Karl den Großen erneut im Fernsehen
Aachen/Köln (kathnews). Bereits im vergangenen Jahr (April und Mai) strahlten der Sender Arte und die ARD es aus. Am kommenden Freitag, dem 3. Januar,  wird es nochmals im Westdeutschen Fernsehen zu sehen sein: das spektakuläre Dokudrama mit dem Titel „Karl der Große“. Der Film kam im April 2013 in Aachen zur Uraufführung.  Anlass des Films ist […]
Karlsjubiläum, 600 Jahre gotische Chorhalle des Domes, Heiligtumsfahrt
Aachen (kathnews). Wenn zu Silvester um Mitternacht die Glocken des Aachener Domes läuten, dann kündigen sie für die Stadt am Dreiländereck zu Deutschland, Belgien und den Niederlanden und weit über Aachens Grenzen hinaus ein außerordentliches Jahr an: Aachen gedenkt 2014 mit Europa des 1200. Sterbetages Karls des Großen, dessen Gebeine nach dem Zeugnis Einhards, seines […]
29. Dezember: Jahrestag der Heiligsprechung Karls des Großen
Wer auf dem Aachener Marktplatz vor der Nordseite des Rathauses, das auf den Fundamenten der karolingischen Königshalle (aula regia) erbaut ist, steht, der entdeckt an seiner im 19. Jahrhundert im Zuge des Historismus von dem Kunst- und Mitterlalter begeisterten Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. (Aachen gehörte seit dem Wiener Kongress 1815 zu Preußen) regotisierten Fassade 55 […]
Neues Gotteslob angeblich voller Fehler
Aachen (kathnews). Der Aachener Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff bewirbt in seinem Bistum das neue Gotteslob als eine große Chance. Bereits 85.000 Exemplare seien ausgeliefert, davon 70.000 Exemplare an die Pfarreien des Bistums, berichtet Karl Stüber in den ‚Aachener Nachrichten‘ vom 5. Dezember 2013. Im Einhard-Verlag laufen die Druckmaschinen auf Hochtouren um den Bedarf zu decken. […]
Im Karlsjahr 2014 tagt die Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“ in Aachen
Aachen (kathnews). Am 28. Juni 2014 organisiert die Laienvereinigung „Pro Missa Tridentina“ ihre jährliche Tagung in Aachen, der Stadt Karls des Großen, dessen Todestag sich am 28. Januar 814 zum 1200. Mal jährt. Zugleich ist 2o14 das Jahr der alle sieben Jahre stattfindenden Heiligtumsfahrt („Aachenfahrt“). Vom 20. bis 29. Juni 2014 werden im Aachener Dom […]
Urbs Aquensis, Urbs Regalis
Am 28. Januar 814 starb Karl der Große in Aachen, wo er wegen der heißen Quellen (der Kaiser litt an Gicht) und des reichen Waldbestandes (der Kaiser war ein leidenschaftlicher Jäger) auf den Ruinen eines antiken römischen Militärbades seine Lieblingspfalz errichtet hatte. Noch am Sterbetag wurde er in der der Mutter Gottes geweihten Palzkapelle, dem […]
Karlspreisverleihung in Aachen an litauische Präsidentin
Aachen (kathnews). Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite erhielt heute den „Internationalen Karlspreis zu Aachen“. Der Karlspreis ist die bedeutendste europäische Auszeichnung. Er wird an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen, die sich um die Einigung Europas verdient gemacht haben. Johannes Paul II. gehörte auch zu den Preisträgern Der Karlspreis wird seit 1950 traditionell an Christi Himmelfahrt übergeben. […]
Für alle, die mit ihrem Latein nie am Ende sind
Aachen (kathnews). Papst Benedikt XVI. war ein Förderer der lateinischen Sprache. Nicht nur „twitterte“ er gegen Ende seines Pontifikates in der alten Sprache der Römer. Auch seine erste Homilie in der Sixtinischen Kapelle vor den Kardinälen, die ihn im April 2005 zum Nachfolger Petri gewählt hatten, hielt er auf Lateinisch, und geradezu wie in einer […]
Dokudrama über Karl den Großen im Fernsehen
Aachen (kathnews). Am vergangenen Montag war Weltpremiere in Aachen: Zur Aufführung vor geladenen Gästen kam das spektakuläre Dokudrama mit dem Titel „Karl der Große“. Der Sender Arte bringt den Film am kommenden Samstag, dem 20. April, als Dreiteiler in seinem Abendprogramm, die ARD strahlt eine kürzere Version von 90 Minuten am 1. Mai aus. Anlass […]















