Aachen

Wo einst die Hofschule Karls des Großen wirkte

In Aachen fand die 128. Cartellversammlung des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen statt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 22. Juni 2014 um 16:06 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Zu Hunderten sah man sie in ihren schmucken Uniformen oder elegant gekleidet und mit einem Band und anderen Insignien dekoriert in den vergangenen vier Tagen, vom 19. bis 22. Juni 2014, durch die Straßen der Stadt Karls des Großen ziehen: Studenten aus allen Windrichtungen Deutschlands, aber auch Vertretungen aus Österreich und der Schweiz […]

Höhepunkt Karlsjahr 2014. Ausstellung der Superlative in Aachen zu sehen

Bundespräsident Gauck würdigte in Aachen Karl den Großen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 19. Juni 2014 um 20:03 Uhr
Kaiser Karl der Große

Aachen (kathnews). Wenn die Staatsoberhäupter Deutschlands (Joachim Gauck), Frankreichs (François Hollande) und Italiens (Giorgio Napolitano) die Schirmherrschaft einer Ausstellung übernehmen und der Europarat sowie das Europaparlament diese Ausstellung unterstützen, dann muss es sich wohl um eine besondere, außerordentliche Ausstellung handeln, eine Ausstellung der Superlative. Und das ist sie auch. Vom 20. Juni bis zum 21. […]

„Glaube in Bewegung“. In Aachen beginnt diese Woche die Heiligtumsfahrt 2014

Mehr als 100.000 Pilger werden erwartet.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 15. Juni 2014 um 09:57 Uhr
Aachener Dom - Innenansicht

Aachen (kathnews). Wenn am kommenden Freitag, dem 20.  Juni, in einer feierlichen Zeremonie im Aachener Dom die vier großen Heiligtümer aus dem Marienschrein herausgenommen werden (Erhebung der Heiligtümer), dann beginnt die alle sieben Jahre in Aachen stattfindende Heiligtumsfahrt (auch „Aachen-Fahrt“ genannt). Die diesjährige steht unter dem Leitthema „Glaube in Bewegung“. Die Stadt und das Domkapitel […]

Aachens Geschichte unter einem Dach

Neues Museum im Herzen der Stadt Karls des Großen öffnet seine Türen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 7. Juni 2014 um 14:58 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Genau in zwei Wochen ist es soweit: Zeitgleich mit der Eröffnung der drei großen Sonderausstellungen, die unter der Schirmherrschaft der Staatsoberhäupter Deutschlands, Frankreichs und Italiens anlässlich des 1200. Todestages Karls des Großen stehen, öffnet auch das Museum Centre Charlemagne in Aachen seine Türen. In seinen Räumen wird zunächst eine der Sonderausstellungen zu sehen […]

Karlsjahr erreicht seinen Höhepunkt

Besprechung einer Kurzbiografie über Karl den Großen.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 30. Mai 2014 um 21:35 Uhr
Kaiser Karl der Große

Von Gero P. Weishaupt: Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Europa gedenkt in diesem Jahr jenes Herrschers, der als der Erneuerer des abendländischen Kaisertums und als Vater Europas gilt. In vielen europäischen Orten des ehemaligen Heiligen Römischen Reiches finden Gedenkveranstaltungen und Ausstellungen über Karl den Großen statt. Zentrum des Karlsjahres ist zweifellos Aachen, wo […]

Mehrere Kardinäle und Bischöfe sowie 100.000 Wallfahrer bei Aachener Heiligtumsfahrt erwartet

Vier Tuchreliquien im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 22. Mai 2014 um 23:50 Uhr
Aachener Dom - Innenansicht

Aachen (kathnews/KNA). Mehrere Kardinäle und Bischöfe haben sich zu der in vier Wochen beginnenden Aachener Heiligtumsfahrt angesagt. Sie feiern Gottesdienste während des rund 10-tägigen Glaubensfestes, zu dem rund 100.000 Wallfahrer erwartet werden. Kommen will der Präsident des Päpstlichen Rats für Gerechtigkeit und Friede, Kardinal Peter Turkson, wie es bei der Vorstellung des Programms am Mittwoch […]

Aachener Dom zentraler Ort in Europas Geschichte

Frühjahrsinvestitur des Päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
Erstellt von Katholische Nachrichten-Agentur am 13. Mai 2014 um 10:27 Uhr
Kardinal Reinhard Marx

Aachen (kathnews/KNA). Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat den Aachener Dom als zentralen Ort der europäischen Geschichte gewürdigt. Hier habe mit Karl dem Großen, dessen 1.200. Todestag in diesem Jahr begangen wird, die Erneuerung Europas begonnen, sagte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz bei einem Gottesdienst am Samstag im Aachener Dom. Die Grenzstadt Aachen sporne dazu […]

Der stumme Protest. Wallfahrt unter dem Hakenkreuz

„Herzogenrather Montagsgespräch“ im Zeichen der bevorstehenden Aachener Heiligtumsfahrt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 26. April 2014 um 11:18 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews). Als Albrecht Dürer anläßlich der Krönung Karls V. am 23. Oktober 1520 in Aachen weilte, war er dermaßen von der Schönheit der Aachener Bauwerke, der Aachener Kunstschätze und der Aachener Reliquien begeistert, dass er in seinem Tagebuch schrieb: „Da hab ich gesehen alle herrliche Köstlichkeit, desgleichen keiner, der bei uns lebt, köstlicher Ding […]

Karlsjahr 2014 in Aachen offiziell eröffnet

Karl der Große wird als Heiliger verehrt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 26. Januar 2014 um 17:25 Uhr
Dom zu Aachen

Aachen (kathnews). Karl der Große, der Frankenherrscher, starb am 28. Januar 814 in seiner Lieblingspfalz Aachen. Stadt und Bistum Aachen feiern gemeinsam mit Europa den Gründungsvater dieses auf antik-christlichen Werten gründenden Kontinentes. Mit einer feierlichen Pontikalvesper im Aachener Dom, der Grabeskirche Karls des Großen, wurde am gestrigen Samstagabend das Karlsjahr 2014 offiziell liturgisch eröffnet. In seiner […]

28. Januar 2014 – 1200. Sterbetag Karls des Großen

Aachen: Stadt der Grablege Karls des Großen und der Königskrönungen im Mittelalter.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 23. Januar 2014 um 23:42 Uhr
Kaiser Karl der Große

Aachen (kathnews). Am 28. Januar 2014 jährt sich zum 1200. Mal der Sterbetag Karls des Großen (gestorben am 28. Januar 814). Einhard, der Biograph Karls des Großen, schreibt über dessen Tod in seiner „Vita Karoli“. Nachdem Karl im Herbst 813 noch auf der Jagd gewesen und dann im November nach Aachen zurückgekehrt war, um dort den […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung