Aktuelle News

Benedikt XVI. kommt zum Start des Heiligen Jahres

Papst Franziskus zitiert seinen VorgÀnger oft in Sachen Barmherzigkeit und Wahrheit.
Erstellt von Radio Vatikan am 6. Dezember 2015 um 22:32 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Vatikan (kathnews/RV). Der emeritierte Papst Benedikt XVI. wird bei der Öffnung der Heiligen Pforte am Dienstag auf dem Petersplatz anwesend sein. Im Vatikan wurde am Samstag bekannt, dass Benedikt die Einladung seines Nachfolgers Franziskus angenommen hat. Der emeritierte Papst wird in der Vorhalle des Petersdoms dabei sein, wenn Franziskus offiziell das Heilige Jahr der Barmherzigkeit […]

Vatikanum II: Der kirchliche Dienstcharakter der Exegese

Eine „Loslösung der Schrift von der gesamtkirchlichen Überlieferung fĂŒhrt entweder zum Biblizismus oder zum Modernismus oder zu beiden“ (Joseph Ratzinger). Artikel 23 von Dei Verbum.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 5. Dezember 2015 um 15:16 Uhr
Foto: Joseph Ratzinger - Gesammelte Schriften, Vat. II

Einleitung von Gero P. Weishaupt: In Artikel 23 der Offenbarungskonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils erinnern die KonzilsvĂ€ter an den kirchlichen Dienstcharakter der Exegese. Schon im ersten Satz, der von der Kirche als der Braut des fleichgewordenen Wortes (Verbi incarnati Sponsa) spricht, „wird 
 der grundsĂ€tzliche kirchliche Ort der Exegese umrissen“, womit die „innere Zuordnung der […]

Katholiken und Orthodoxe feiern Ende der Verdammung

Kardinal Marx predigt bei orthodoxer Vesper in Allerheiligenkirche in MĂŒnchen.
Erstellt von Radio Vatikan am 4. Dezember 2015 um 17:21 Uhr
Vaticanum II, Papst Paul VI.

Vatikan/MĂŒnchen (kathnews/RV/pm). Vor 50 Jahren machte die Kirche von Rom und die Kirche von Konstantinopel einen wichtigen Schritt fĂŒr die Ökumene: Sie hoben die wechselseitige Exkommunikation auf und ermöglichten einen neuen Weg der katholischen und orthodoxen Kirche. Aus diesem Anlass hĂ€lt Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von MĂŒnchen und Freising und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, eine […]

Warum Barmherzigkeit der Weg ist

Papst spricht ĂŒber das Gebot der Stunde fĂŒr die Kirche.
Erstellt von Radio Vatikan am 3. Dezember 2015 um 09:37 Uhr
Heiligstes Herz Jesu

Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus hat sich in einem Interview ĂŒber seinen besonderen Zugang zur Barmherzigkeit als Weg der Kirche geĂ€ußert. Er habe diesen Schwerpunkt seines Pontifikats keineswegs selbst erfunden, sagte der Papst im GesprĂ€ch mit „Credere“, der offiziellen Zeitung des JubilĂ€ums der Barmherzigkeit. Die Kirche falle manchmal selbst in Versuchung, „eine harte Linie zu fahren“ […]

Papst Franziskus hĂ€lt RĂŒckschau auf Afrika

Tiefe Bewunderung fĂŒr Missionarinnen und Missionare.
Erstellt von Radio Vatikan am 2. Dezember 2015 um 23:23 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Es ist ein schöner Brauch nach jeder Papstreise ins Ausland: In der erster Generalaudienz nach seiner RĂŒckkunft aus Afrika hat Franziskus die Etappen seines Besuchs in Kenia, Uganda und Zentralafrika Revue passieren lassen. Dabei verriet der Papst, die Visite in der Zentralafrikanischen Republik sei seine erste Absicht dieser Reise gewesen, weil das Land […]

Neue Homepage ĂŒber Erzbischof Marcel Lefebvre

Informationen ĂŒber das Leben und Wirken des GrĂŒnders der Piusbruderschaft.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 29. November 2015 um 22:35 Uhr
Alte Messe - Manipel

Menzingen (kathnews/fsspx.de). Heute am 29. November 2015, am 110. Jahrestag der Geburt von Erzbischof Marcel Lefebvre, informiert die Priesterbruderschaft St. Pius X., dass eine neue Website ĂŒber das Leben und Wirken ihres GrĂŒnders eingerichtet worden ist. Der Internetauftritt teilt sich auf in die Bereiche „Biografie – Ein Bischof im Sturm“, „der Mensch – Wir haben […]

Was soll ich sagen? – Das Problem einer mystagogischen EinfĂŒhrung

Zwei lesenwerte BĂŒchlein können als Hilfe fĂŒr die Formulierung einer mystagogischen EinfĂŒhrung dienen. Eine Rezension von Gero P. Weishaupt.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 28. November 2015 um 13:37 Uhr
Das neue Gotteslob

„Was soll ich sagen?“ Vor dieser Frage steht so mancher Priester, wenn er bei der Vorbereitung einer Gemeindemesse nachdenkt ĂŒber die Worte, die er zur EinfĂŒhrung sagen soll. Ein Grundprinzip fĂŒr die Erneuerung der Liturgie durch das Zweite Vatikanische Konzil ist die aktive Teilnahme der GlĂ€ubigen an den Feiern der Liturgie (SC Art. 14). Das […]

Weihetext fĂŒr den Adventskranz

Gebet zur Adventskranzsegnung aus dem MĂŒnsteraner Gebetbuch von 1950.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. November 2015 um 10:40 Uhr
Betende HĂ€nde

In allen katholischen Familien findet sich ein Adventskranz. Schwer zu finden ist jedoch ein besonderer Weihetext fĂŒr dieses schöne Zeichen der Erwartung der Ankunft des Herrn. Im MĂŒnsteraner Gebetbuch von 1950 ist das folgende Gebet zur Adventskranzsegnung zu finden. Es ist fĂŒr den Adventskranz in der Kirche gedacht oder – laut Angabe – fĂŒr zu […]

„Begegnung mit Plinio CorrĂȘa de Oliveira. Katholischer Streiter in stĂŒrmischer Zeit“

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂŒrger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. November 2015 um 10:26 Uhr

In deutschen Landen ist der am 3. Oktober 1995 verstorbene brasilianische Journalist, Schriftsteller und „Aktivist“ Plinio CorrĂȘa de Oliveira eher unbekannt. Mit dem soeben durch Mathias von Gersdorff im Patrimonium-Verlag veröffentlichten Buch „Begegnung mit Plinio CorrĂȘa de Oliveira. Katholischer Streiter in stĂŒrmischer Zeit“ könnte – und sollte – sich dies allerdings Ă€ndern. Das wohl bekannteste […]

Papst an Priester und Ordensleute: Dient, dient, dient!

Den Klerus ins Gebet genommen.
Erstellt von Radio Vatikan am 28. November 2015 um 09:47 Uhr
Priesterkragen

Nairobi (kathnews/RV). Den anderen dienen und sich nicht von anderen bedienen lassen: das ist die richtige Haltung fĂŒr Priester und Ordensleute. Papst Franziskus kam bei seiner Begegnung mit ihnen in Nairobi auf eines seiner Lieblingsthemen fĂŒr Kleriker zurĂŒck. Die vorbereitete Rede legte er gleich eingangs beiseite und sprach frei auf Spanisch, sein bewĂ€hrter Übersetzer aus […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung