Aktuelle News

Kathnews bittet um Ihre Spende

Ihre UnterstĂĽtzung sichert die Arbeit unserer Redaktion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 28. November 2015 um 09:31 Uhr
Bildquelle: Kathnews

Tag fĂĽr Tag sind unsere Redakteure darum bemĂĽht, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Journalismus und fundierte Nachrichten und Reportagen zu bieten. Die Arbeit unserer Redaktion erfolgt ausschlieĂźlich ehrenamtlich, unentgeltlich und in der Freizeit unserer Redakteure. Dennoch fallen regelmäßig Kosten an, die vom Förderverein Kathnews e.V. getragen werden mĂĽssen. Hierzu zählen auch die monatlichen Kosten zur Unterhaltung […]

Schlagwörter: , , ,

„Die Renaissance der katholischen Tradition“

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 27. November 2015 um 23:43 Uhr

Mit rund 600 Seiten und mehr als 800 FuĂźnoten ist „Die Renaissance der katholischen Tradition“ ein Buch, das den potenziellen Leser zunächst abzuschrecken vermag. Einmal angefangen, legt man es jedoch nicht so schnell wieder aus den Händen. Marc Stegherr, dessen Fachgebiet eigentlich die Slavistik ist, stellt ausfĂĽhrlich dar, welche Rolle die Tradition nach dem Zweiten […]

GroĂźer Sieg fĂĽr mutigen Lebensrechtler GĂĽnther Annen

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 26. November 2015 um 23:04 Uhr
Embryo

Obwohl die deutsche Gesetzgebung hinsichtlich der Abtreibung fĂĽr manche skurril erscheint, ist sie relativ klar: Der Mensch hat von der Zeugung an ein Recht auf Leben und deshalb darf er nicht getötet werden. Wenn das aber trotzdem bis zum dritten Monat der Schwangerschaft geschieht, so ist die Abtreibung straffrei, falls man der Mutter zuvor einen […]

„Bundesverband Lebensrecht” begrüßt EGMR-Entscheidung – Wir brauchen eine Willkommenskultur für Ungeborene

Meinungsfreiheit fĂĽr Lebensrechtler auch vor deutschen Gerichten.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 26. November 2015 um 22:48 Uhr
Martin Lohmann

Der Bundesverband Lebensrecht begrĂĽĂźt die Entscheidung ECHR 371 (2015) des Europäischen Gerichtshofs fĂĽr Menschenrechte (EGMR) als dringend ĂĽberfällige Klarstellung. „Das heutige Urteil zugunsten der Meinungsfreiheit ist ein deutliches Signal auch gegen die zahlreichen ideologisch begrĂĽndeten Bestrebungen, einen offenen Diskurs ĂĽber die ungelöste politische Aufgabe – Abtreibungen zu verhindern – zu unterbinden“, so der BVL-Vorsitzende Martin […]

Erster Bischof fĂĽr ĂĽbergetretene Anglikaner ernannt

Diözese ähnlicher Kirchenbezirk war 2012 vom damaligen Papst Benedikt XVI. errichtet worden.
Erstellt von Radio Vatikan am 25. November 2015 um 13:33 Uhr
Bischöfe

Vatikan/Houston (kathnews/RV). Papst Franziskus hat den ersten Bischof fĂĽr die katholischen Ex-Anglikaner in den Vereinigten Staaten ernannt. Es handelt sich um den 50-jährigen Steven Joseph Lopes. Er war bisher Mitarbeiter der Glaubenskongregation. Wie der Vatikan am Dienstag mitteilte, wird Lopes das Personalordinariat „The Chair of Saint Peter“ leiten. Der Sitz ist in Houston, Texas. Dieser […]

Drei ermordete Missionare werden demnächst in Chimbote seliggesprochen

Kardinal Angelo Amato zelebriert heilige Messe anläßlich der Seligsprechung.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 24. November 2015 um 18:54 Uhr

Vatikan/Chimbote (kathnews/CF/Fidesdienst). Der Präfekt der Kongregation fĂĽr die Heiligsprechungen, Kardinal Angelo Amato, zelebriert am kommenden 5. Dezember in Chimbote die Messe anläßlich der Seligsprechung der beiden am 9. und 25.9.1991 ermordeten polnischen Franziskanermissionare Michael Tomaszek und Zbigniew Strzalkowski sowie des italienischen Priesters Alessandro Dordi. Die drei Geistlichen wurden von der kommunistisch-maoistischen Untergrund-Rebellengruppe „Sendero Luminoso” (leuchtender […]

Papstansprache an die deutschen Bischöfe: Schweigen im Blätterwald

Wer die Ansprache des Papstes liest, wird kaum daran zweifeln können. Diese Ansprache gehört eindeutig zu den – jedenfalls für Katholiken in unserem Land – bedeutendsten Ansprachen der bisherigen Amtszeit des Papstes. Er richtet das Wort an unsere Hirten und legt mit beeindruckender Klarheit dar, wo in der katholischen Kirche in Deutschland die Problemfelder sind.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 24. November 2015 um 16:10 Uhr
Petersdom

Ein Kommentar von Peter Winnemöller: (kathnews/Katholon). Zum Abschied aus Rom hat der Papst den deutschen Bischöfen, wie man zeitgemäß sagen könnte sagt, ein Feedback gegeben. Wer mit Spannung die Zeitungen und Onlineportale in den folgenden Tagen nach Berichten oder Kommentaren dazu durchsuchte, fand eine äuĂźerst dĂĽnne Berichterstattung, die hinsichtlich der Inhalte der Papstansprache schon fast einer homöopathischen […]

Neuer ZdK-Chef Sternberg will sich fĂĽr Donum Vitae einsetzen

Ein Katholik kann sich nach wie vor durch das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken nicht vertreten sehen.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 23. November 2015 um 18:14 Uhr
Menschlicher Embryo

Von Mathias von Gersdorff: Gleich nach seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden des „Zentralkomitees der deutschen Katholiken“ hat Prof. Thomas Sternberg gegenĂĽber „Domradio“ erklärt, das Streitthema „Donum Vitae“ mĂĽsse vom Tisch: „Ich habe es bereits bei meiner Antrittsrede gesagt, dass in der nächsten Zeit der Einsatz von katholischen Männern und Frauen fĂĽr das ungeborene Leben, das […]

Vatikanum II: Die Bedeutung der Heiligen Schrift im Leben der Kirche

Joseph Ratzinger: Die Begriffe „Tisch des Wortes“ und „Tisch des Leibes Christi“ sind schon bei den Kirchenvätern bezeugt. Artikel 21 von Dei Verbum.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 21. November 2015 um 13:15 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Mit Artikel 21 beginnt das 6. Kapitel von Dei Verbum, der Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils ĂĽber die Offenbarung. In dem Kapitel geht es um die Bedeutung des Schriftwortes und der Schriftauslegung in der Kirche. Der gegenständliche Artikel parallelisiert gleichsam das Wort Gottes und den Leib Christi. Mit der Liturgiekonstitution […]

Ablass ist wie ein Staubsauger Gottes

Radio Vatikan im Gespräch mit Kardinal Piacenza.
Erstellt von Radio Vatikan am 21. November 2015 um 09:10 Uhr
Befreiung armer Seelen aus dem Fegefeuer

Drei Wochen noch, dann eröffnet Papst Franziskus am 8. Dezember das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Reue, BuĂźe, Versöhnung und Umkehr sind zentrale Begriffe des Jubeljahres, und ausdrĂĽcklich will Franziskus die Gläubigen zum Sakrament der Beichte einladen. Wie seit jeher ist die Teilnahme am Heiligen Jahr mit einem vollkommenen Ablass verbunden. FĂĽr Angelegenheiten, die mit BuĂźe […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung