Aktuelle News

„Apostel der Freude, nicht FunktionĂ€re“

Papst unterstreicht die im wesentlichen pastorale Berufung von Priestern.
Erstellt von Radio Vatikan am 20. November 2015 um 21:41 Uhr
Priesterkragen

Vatikan (kathnews/RV). „Der Weg eines Priesters zur Heiligkeit fĂ€ngt im Seminar an.“ Das sagte Papst Franziskus an diesem Freitag zu Teilnehmern eines Vatikan-Kongresses. Er finde es richtig, dass die Kleruskongregation seit einem Motu Proprio von Benedikt XVI. vor zwei Jahren auch Kompetenz fĂŒr Priesterseminare habe. Das erste Priesterseminar sei allerdings die Familie, so Franziskus. „Das […]

Papst erinnert die deutschen Bischöfe an die innere Verbindung von Eucharistie und Priestertum

Papst Franziskus: „PastoralplĂ€ne, die den geweihten Priestern nicht die gebĂŒhrende Bedeutung in ihrem Dienst des Leitens, Lehrens und Heiligens im Zusammenhang mit dem Aufbau der Kirche und dem sakramentalen Leben beimessen, sind der Erfahrung nach zum Scheitern verurteilt. Ohne Priester gibt es keine Eucharistie."
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 20. November 2015 um 14:05 Uhr
Petersdom

Aus Anlass des Abschlusses ihres Ad-limina-Besuches in Rom  hielt Papst Franziskus heute folgende Anprache an die deutschen Bischöfe. Kathnews dokumentiert diese Ansprache im vollen Wortlaut (Quelle: DBK): Liebe MitbrĂŒder, es ist mir eine Freude, Euch aus Anlass Eures Ad-limina-Besuchs hier im Vatikan begrĂŒĂŸen zu können. Die Wallfahrt an die GrĂ€ber der Apostel ist ein bedeutender […]

Vatikan unterbreitet Piusbruderschaft Vorschlag

Pater Schmidberger bestÀtigte den Vorschlag des Heiligen Stuhles.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. November 2015 um 17:05 Uhr
P. Franz Schmidberger

Vatikan (kathnews/katholisches.info). Der Heilige Stuhl hat der Priesterbruderschaft St. Pius X. einen neuen Vorschlag unterbreitet. Konkret geht es dabei um den Status der Piusbruderschaft. Die Bruderschaft ist kanonisch nicht anerkannt und daher seit Jahrzehnten in einem Schwebezustand, der unter Kirchenrechtlern und Bischöfen zu unterschiedlichen Interpretationen fĂŒhrt, ob sie Teil der katholischen Kirche ist oder nicht. Eine […]

Mehr Frauen im Vatikan

Radio-Vatikan-Redakteurin und Publizistin Gudrun Sailer sprach in Wien ĂŒber die Aufwertung von Frauen im Vatikan.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 19. November 2015 um 16:45 Uhr
Petersdom

Wien (kathnews/KAP). Das Bekenntnis von Papst Franziskus zu einer Aufwertung der Frauen in der katholischen Kirche macht sich auch im Vatikan konkret bemerkbar: Das hat die Buchautorin und Radio-Vatikan-Redakteurin Gudrun Sailer am Mittwochabend in Wien als Gast des „Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs“ dargelegt. „Was das Frauenthema betrifft, weht derzeit ein frischer Wind im […]

Weihnachtsbaum am Petersplatz kommt aus Bayern

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wird 32 Meter hohe Fichte angeliefert.
Erstellt von Radio Vatikan am 17. November 2015 um 23:45 Uhr
Petersdom mit Weihnachtsbaum

Vatikan (kathnews/RV). Der Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz kommt wegen der Vorbereitungen fĂŒr das Heilige Jahr, das am 8. Dezember startet, frĂŒher als ĂŒblich. Das bestĂ€tigte der Vatikan an diesem Dienstag. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag soll die 32 Meter hohe Fichte aus Bayern (fĂŒr den Transport wird der Baum auf 25 Meter verkĂŒrzt) […]

Papst: „Ich werde nicht eine Erlaubnis geben, denn das ist nicht meine Kompetenz.“

Über ein gewisses Gewissen und einen angeblichen Satz des Papstes bezĂŒglich Interkommunion.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 16. November 2015 um 13:56 Uhr
Kelch

Von Peter Winnemöller: Rom (kathnews/Katholon). Dem Gewissen, so der Hl. Thomas von Aquin, auch dem irrenden, ist zu folgen. Der Heilige Thomas formuliert damit einen Satz, der dem Christen eine sonst nirgends gekannte Freiheit verleiht. Dabei ist zu beachten, daß der Heilige hier keineswegs der Beliebigkeit oder gar einem mittelalterlichen Relativismus das Wort redet. Vielmehr […]

Terroranschlag in Paris – PrĂ€fekt der Glaubenskongregation gibt Statement ab

Kardinal MĂŒller: Alle Feindschaften und Vorurteile ĂŒberwinden.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 14. November 2015 um 11:55 Uhr
Eiffelturm in Paris

Heiligenkreuz (kathnews/Stift Heiligenkreuz). In einer Videobotschaft anlĂ€sslich seines Besuches des Stiftes Heiligenkreuz bei Wien hat der PrĂ€fekt der Glaubenkongregation sich zu den jĂŒngsten TerroranschlĂ€gen in Paris geĂ€ußert. Kathnews veröffentlicht das Statement im Folgenden in vollem Umfang: „Liebe junge Freunde, ich bin gerade eingeladen im Kloster Heiligenkreuz zu einer schönen gottesdienstlichen Feier, aber in diesem Moment […]

Schlagwörter: , , , ,

Vatikanum II: Das Neue Testament

Das Zweite Vatikanische Konzil hÀlt an der HistorizitÀt der Evangelien fest.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 13. November 2015 um 18:54 Uhr

Einleitung von Gero P. Weishaupt: Im 5. Kapitel von Dei Verbum ist ganz dem Neuen Testament gewidmet, den Schriften des Neuen Bundes. In ihnen kommt das Wort Gottes „zu einzigartiger Darstellung und Kraftenfaltung“ (DV 17).  BegrĂŒndet wird dies christologisch: Mit der Menschwerdung Gottes ist die FĂŒlle der Zeit gekommen (Gal 4,4), „ist das Wort Fleisch […]

40-Jahr-JubilÀum des Priesterseminars Lepoldinum Heiligenkreuz

Kardinal Gerhard Ludwig MĂŒller zelebriert Pontikalamt. Das JubilĂ€um fĂ€llt in eine Zeit außerordentlichen Wachstums und erstaunlicher BlĂŒte.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 12. November 2015 um 14:55 Uhr
Kardinal MĂŒller

Heilgenkreuz (kathnews/Stift Heiligenkreuz). Um den 15. November, dem Hochfest des hl. Leopold III., des Stifters von Heiligenkreuz, feiert die Hochschule Heiligenkreuz bei Wien das 40-Jahr-JubilĂ€um des „Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum Heiligenkreuz“. Zu diesem Anlass hat der PrĂ€fekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig MĂŒller, sein Kommen zugesagt, da er in seiner Zeit als Bischof von Regensburg mit […]

Viele Medien versuchen den Abschlußbericht von Papst Franziskus vorweg zu nehmen

Von Prof. Dr. Hubert Gindert, Forum Deutscher Katholiken.
Erstellt von Felizitas KĂŒble am 12. November 2015 um 14:29 Uhr

Am Ende der römischen Bischofssynode zu Ehe und Familie gab es ein Medienecho, in dem sich EnttĂ€uschung, ja VerĂ€rgerung ausdrĂŒckten. „Viel LĂ€rm um nichts“ – „Die Bischofssynode zeigt, dass die katholische Kirche auf der Stelle tritt“ (Augsburger Allgemeine Zeitung vom 23.10.2015). Warum diese VerĂ€rgerung? – Das Ergebnis der Beratungen entsprach nicht den Erwartungen der Medien […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

DatenschutzerklÀrung