Aktuelle News

Pflicht des Papstes, Missstände aufzuzeigen

Heiliger Vater im Interview mit der Zeitung „Straatnieuws“.
Erstellt von Radio Vatikan am 9. November 2015 um 08:14 Uhr
Papst Franziskus

Einmal mehr ĂĽberrascht Papst Franziskus mit einem persönlichen Interview. Diesmal nahm sich das Kirchenoberhaupt Zeit fĂĽr ein niederländisches StraĂźenblatt, das von Obdachlosen gestaltet und verkauft wird. Im Interview der Zeitung „Straatnieuws“, das am 27. Oktober in der Casa Santa Marta gefĂĽhrt wurde, erzählt Franziskus persönliche Details aus seiner Kindheit, ĂĽber seine „verlorene“ Freiheit als Papst […]

Schlagwörter: , , , , ,

„Ärzte fĂĽr das Leben“ besorgt ĂĽber Bundestagsabstimmung zum §217

„Sterben auf Verlangen" als nächster Schritt.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 8. November 2015 um 23:57 Uhr

Berlin (kathnews/CF). Die Vereinigung „Ärzte fĂĽr das Leben“ zeigt sich nach der Abstimmung im Bundestag fĂĽr den Gesetzesentwurf von Michael Brand (CDU) und Kerstin Griese (SPD) besorgt. „Wie aus den vielen Redebeiträgen im Plenum erneut erkennbar wurde, ist es Intention dieses Entwurfs, dass es Ă„rzten erlaubt sein soll, Beihilfe zur Selbsttötung zu leisten, sofern diese […]

„Nimm das Recht weg – was ist dann ein Staat noch anderes als eine Räuberbande“

Der Bundestag hat mit der gesetzlichen Erlaubnis der privaten Sterbehilfe gegen das Naturrecht gehandelt. Das Gesetz widerspricht damit der menschlichen Vernunft, die durch das Licht der göttlichen Offenbarung bestätigt wird.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 7. November 2015 um 10:45 Uhr
Papst Benedikt XVI.

Indem der Deutsche Bundestag gestern die assistierte Sterbehilfe durch Angehörige oder nahestehende Personen gesetzlich erlaubt hat, macht er Euthansie in Deutschland legal. Der Gesetzgeber hat offensichtlich die Worte von Papst Benedikt XVI., die er anläßlich seines Deutschlandbesuches im September 2011 ihm ins Gewissen geredet hat, vergessen. Darin hat der Papst auf die Bedeutung des Naturrechtes […]

Bundestag erlaubt private Sterbehilfe und ebnet Weg zur völligen Freigabe

Euthanasie ist von nun an in Deutschland erlaubt.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 6. November 2015 um 16:58 Uhr
Reichstag in Berlin

Berlin (kathnews). Der Bundestag hat am heutigen Freitag die assistierte Sterbehilfe durch Angehörigen oder nahe stehenden Personen gesetzlich erlaubt. Dadurch ist von nun an Euthanasie in Deutschland legal. Etliche Medien und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Bischof Stephan Ackermann von Trier, feierten die Entscheidung, weil die gewerbliche Sterbehilfe, also auf Wiederholung angelegte, so genannte „geschäftsmäßige […]

Papst vielleicht 2016 in Deutschland

Heiliger Vater empfängt Sachsens Ministerpräsident Tillich zur Privataudienz.
Erstellt von Radio Vatikan am 5. November 2015 um 21:03 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/RV). Papst Franziskus reist womöglich 2016 nach Deutschland. Das sagte am Donnerstag Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) nach einer Privataudienz im Vatikan. Er habe den Papst eingeladen, in den Freistaat Sachsen zu kommen. Rund 40 Minuten unterhielt sich Tillich mit Franziskus und weitere 40 Minuten mit dem vatikanischen AuĂźenminister Pietro Parolin. „Ich habe den […]

US-Bischöfe für Interkommunion

Ein Kommentar von Mathias von Gersdorff.
Erstellt von Mathias von Gersdorff am 5. November 2015 um 20:48 Uhr
Christus mit der Eucharistie

In einer gemeinsamen Erklärung der katholischen Kommission fĂĽr Ă–kumene und Interreligion der US-amerikanischen Bischofskonferenz und Vertretern der „Evangelical Lutheran Church in America“ (in den Vereinigten Staaten gibt es mehrere lutherische Kirchen) wird die Interkommunion gefordert, berichten Aleteia und Catholic Culture. Die Erklärung erscheint im Hinblick auf die 500 Jahre „Thesenanschlag“ Luthers in Wittenberg. Der Wunsch […]

Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe

Pilger und Gläubige zur Mitfeier der Eucharistie eingeladen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 4. November 2015 um 17:57 Uhr
Petersdom

Vatikan (kathnews/DBK). Die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz werden sich vom 16. bis 20. November 2015 zum Ad-limina-Besuch in Rom aufhalten. Die „Visitatio ad limina Apostolorum“ ist der offizielle Ausdruck fĂĽr den Besuch der Bischöfe in regelmäßigen zeitlichen Abständen an den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus in Rom, verbunden mit der Vorlage des Berichts ĂĽber […]

Lübecker Märtyrer sollen heilig gesprochen werden

Erzbischof HeĂźe durch Apostolischen Nuntius Nikola Eterovic informiert.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 3. November 2015 um 11:16 Uhr

LĂĽbeck/Hamburg (kathnews/HL-live.de) Am 25. Juni 2011 wurden die LĂĽbecker Märtyrer Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard MĂĽller selig gesprochen. Es war die erste Seligsprechung der katholischen Kirche in Norddeutschland. Jetzt sollen die drei Kapläne heilig gesprochen werden. Am 10. November 1943 wurden die LĂĽbecker Kapläne Hermann Lange, Johannes Prassek, Eduard MĂĽller und der evangelische Pastor […]

Was die Bibel den Bischöfen & Gemeinden vor 2000 Jahren ins Stammbuch schrieb

Ein Beitrag von Felizitas KĂĽble - Christliches Forum.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 1. November 2015 um 07:32 Uhr
Kreuzigung Christi

Gebt Acht auf euch und auf die ganze Herde, in der euch der Heilige Geist zu Bischöfen bestellt hat, damit ihr als Hirten fĂĽr die Kirche Gottes sorgt, die ER sich durch das Blut seines eigenen Sohnes erworben hat (Apg 20,28). Gebt Acht, dass euch niemand mit seiner Philosophie und falschen Lehre verfĂĽhrt, die sich […]

Salzburg dem Christkönig!

Ein Gastbeitrag von Moritz Scholtysik.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 29. Oktober 2015 um 21:35 Uhr
Christus König

Salzburg (kathnews). „Die meisten Menschen ahnen nicht, was Gott aus ihnen machen könnte, wenn sie sich nur ihm zur VerfĂĽgung stellen wĂĽrden.“ Diesem Ruf des hl. Ignatius von Loyola folgten am vergangenen Wochenende 320 Jugendliche nach Salzburg zum internationalen Christkönigstreffen (CKT) der Katholischen Jugendbewegung (KJB). Die KJB ist ein Werk der Priesterbruderschaft St. Pius X. […]

Schlagwörter: , , , ,

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung