Aachen: Bischof Mussinghoff wird 75
Aachen (kathnews/WDR). Der Aachener Bischof Mussinghoff feiert am Donnerstag (29.10.2015) seinen 75. Geburtstag. Um 15 Uhr gibt es im Aachener Dom einen Festakt, bei dem auch der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und der emeritierte Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch anwesend sind. Seit 21 Jahren leitet Heinrich Mussinghoff das Bistum Aachen. In dieser Zeit gab es […]
Der deutsche Sonderweg
Von Mathias von Gersdorff: Die Tatsache, dass die Synode kein demokratisches Entscheidungs-, sondern ein Beratungsgremium ist und das Synodenschlussdokument – die „Relatio finalis“ – kein lehramtliches Schreiben, sondern eine Art Positionspapier, ist manchen Kirchenvertretern in Deutschland egal: Schon jetzt sehen sie sich in ihren Ansichten bestätigt und wollen nun konkrete Fakten schaffen. So sagte Professor Eberhard […]
Aachener Katholikenrat kritisiert Bischofssynode
Aachen (kathnews/WDR). Nach der Bischofssynode in Rom kritisiert der Aachener Katholikenrat das Ergebnis als halberzig und wenig mutig. Vorstandssprecher Holger Brantin sagte dem WDR, er halte es fĂĽr bedenklich, wie die katholische Kirche kĂĽnftig mit Geschiedenen umgehen will, die erneut geheiratet haben. Ob diese Wiederverheirateten auch nochmal zur Kommunion gehen können, soll nämlich im Einzelfall […]
Aachener Dom im Licht
Aachen (kathnews/Aachen Dom im Licht). Musik verbindet Menschen: Wo die Sprache schnell an ihre Grenzen stößt, da baut Musik wie von selbst BrĂĽcken, sogar zwischen ganzen Kulturen. Bei DOM im LICHT treffen zwei Welten aufeinander, die auf den ersten Blick gar nicht verschiedener sein könnten: auf der einen Seite steht das kirchliche Universum, das seit […]
Bischofssynode lehnt unwĂĽrdigen Empfang der Kommunion ab
Vatikan (kathnews). Die Teilnehmer der Deutschen Bischofskonferenz an der Familiensynode haben erklärt, dass sie den Schlussbericht der Synode ernst nehmen wollen: „Wir werden das, was in der Synode bedacht wurde, zu Hause vertiefen und nach Konkretionen suchen.“ Vorgabe der Synode setzt Beichtpraxis voraus Obwohl der Schlussbericht an und fĂĽr sich eine Empfehlung der Synode an […]
Synode: Nun beginnt die Zeit der Interpretation
Ein Kommentar von Mathias Gersdorff: Gestern Abend veröffentlichte der Vatikan den Schlussbericht, ĂĽber den am selben Tag abgestimmt wurde. Alle 94 Punkte erhielten die notwendige 2/3 Mehrheit. Ratio finalis ist kein lehramtliches Dokument Die „Relatio finale“ ist kein lehramtliches Dokument, sondern ein Empfehlungsschreiben der Synodenväter an den Papst. Dieser kann den Text in der Art […]
Förderung des christlichen Latein und Griechisch
„Die Kultur Europas ist aus der Begegnung von Jerusalem, Athen und Rom – aus der Begegnung zwischen dem Gottesglauben Israels, der philosophischen Vernunft der Griechen und dem Rechtsdenken Roms entstanden. Diese dreifache Begegnung bildet die innere Identität Europas.“ Auf diese fĂĽr das Selbstverständnis Europas wichtige Trias hat Papst Benedikt XVI. in seiner Ansprache im deutschen […]
Vatikanum II: Das Christusmysterium ist die Klammer zwischen Altem und Neuem Testament
Einleitung von Gero P. Weishaupt: Im vierten Kapitel der Offenbarungskonstitution Dei Verbum beleuchten die Konzilsväter die Bedeutung des Alten Testamentes fĂĽr die Christen. „Die Geschichte des Heiles liegt, von heiligen Verfassern vorausverkĂĽndet, berichtet und gedeutet, als wahres Wort Gottes vor in den BĂĽchern des Alten Bundes; darum behalten diese von Gott eingegebenen Schriften ihren unvergänglichen […]
Regensburger Bischof wendet sich gegen den Gender-Flyer der Deutschen Bischofskonferenz
Zum Flyer „Geschlechtersensibel: Gender katholisch gelesen“: Der Flyer ist erstellt von Frau Prof. Dr. Hildegard Keul (Arbeitsstelle fĂĽr Frauenseelsorge der Dt. Bischofskonferenz) und Herrn Dr. Andreas Ruffing (Kirchliche Arbeitsstelle fĂĽr Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen e.V.). Am 22.10.2015 wurde im Namen der Deutschen Bischofskonferenz ein Flyer zum Thema Gender Mainstreaming veröffentlicht. Ich möchte […]
Wagt Kardinal Marx den „deutschen Sonderweg“?
Katholisch.de., das Internetportal der Deutschen Bischofskonferenz, berichtete nach der Veröffentlichung des dritten Berichts der Sprachgruppen (Circoli minori), Kardinal Kasper hätte sich in der deutschen Sprachgruppe am Ende durchgesetzt. Diese Auslegung ist gegenĂĽber Kasper recht groĂźzĂĽgig. Es lässt sich lediglich sagen, dass die Kasper-Vorschläge nicht definitiv der Vergangenheit angehören. Auf die Tatsache, dass die Vorschläge des […]

















