Aktuelle News

Vatikan: Papst verurteilt Angriff auf Kirche in Frankreich

Bewaffnete Geiselnehmer ermorden katholischen Priester.
Erstellt von Radio Vatikan am 26. Juli 2016 um 13:50 Uhr
Eiffelturm in Paris

Saint-Etienne-du-Rouvray (kathnews/RV). Der Vatikan hat die blutige Geiselnahme in einer Kirche in der Normandie scharf verurteilt. „Der Papst wurde informiert und nimmt Anteil am Leid und am Grauen dieser absurden Tat, er verurteilt aufs Schärfste jede Form des Hasses und betet fĂĽr die Opfer“, teilte Vatikansprecher Federico Lombardi am Dienstag mit. Auch der Präsident des […]

„Gott ist barmherzig“ – Ulrich Nersinger

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 25. Juli 2016 um 23:33 Uhr
Papst Franziskus und Ulrich Nersinger

„Gott ist barmherzig“ lautet der Titel eines kĂĽrzlich im „Media Maria Verlag“ veröffentlichten Buches von Ulrich Nersinger. Angeregt durch das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr der Barmherzigkeit“ bietet der Autor einen „Streifzug durch die Feier der Heiligen Jahre der katholischen Kirche“. Aufgrund des geringen Umfangs, des gĂĽnstigen Preises und der anekdotenreichen Schreibweise Nersingers eignet sich […]

Poeten, Priester und Propheten – Leben und Werk inspirierender Schriftsteller

Eine Buchbesprechung von Hans Jakob BĂĽrger.
Erstellt von Hans Jakob BĂĽrger am 24. Juli 2016 um 21:36 Uhr

Von Anfang 2015 bis Anfang 2016 wurde in der katholischen Zeitung „Die Tagespost“ unter dem Titel „Poeten, Priester und Propheten“ eine Artikelreihe veröffentlicht, in der Autoren und Werke vorgestellt wurden, die man im weitesten Sinne unter dem Begriff „katholische Literatur“ einordnen kann. Nun wurde im „fe-medienverlag“ diese Artikelreihe unter demselben Titel von Stefan Meetschen und […]

Schlagwörter: , , ,

Kardinal Marx betroffen ĂĽber TodesschĂĽsse in MĂĽnchen

Gedenken und Gebete für Opfer und Angehörige in katholischen Kirchen.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Juli 2016 um 16:04 Uhr
Frauenkirche in MĂĽnchen

MĂĽnchen (kathnews/DBK). Die TodesschĂĽsse im MĂĽnchner Einkaufszentrum OEZ haben im Erzbistum MĂĽnchen und Freising BestĂĽrzung ausgelöst. „Diese schreckliche Tat erschĂĽttert mich und erfĂĽllt mich mit tiefer Trauer“, erklärte Kardinal Reinhard Marx: „Meine Gebete sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Ich hoffe, dass die vielen Verletzten bald wieder nach Hause zurĂĽckkehren können.“ Weltweit habe der […]

Schlagwörter: , , , ,

Joseph Ratzinger: „Das Problem der Übersetzungen ist ein ernstes Problem“

„Reform der Reform“ oder: Die Bereicherung der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus durch die klassische Form des Römischen Ritus. 2. Teil: Originalgetreue Übersetzungen in die Volkssprachen. (aus: Gero P. Weishaupt, „Päpstliche Weichenstellungen", 157 ff.)
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 23. Juli 2016 um 10:52 Uhr
Joseph Ratzinger - Gesammelte Schriften - Theologie der Liturgie

Von Gero P. Weishaupt: Als zweiten Punkt einer „Reform der Reform“ (Bereicherung der sog. ordentlichen Form durch die klassische Form des Römischen Ritus) in Bezug auf mehr Sakralität nennt Joseph Ratzinger die Ăśbersetzungen der lateinischen Editio Typica des Missale Romanum in die jeweiligen Volkssprachen, die freilich auch im Zusammenhang mit richtig verstandenen Anpassungen liturgischer Texte […]

Deus in loco sancto suo – Gott ist hier, an heiliger Stätte

Modell einer mystagogischen Einführung in die Liturgie des 17. Sonntages im Jahreskreis nach der sogenannten ordentlichen Form des Römischen Ritus.
Erstellt von Gero P. Weishaupt am 23. Juli 2016 um 10:36 Uhr
Bildquelle: Sarto-Verlag

Von Gott her gewinnt erst alles, was irdisch ist, seinen Sinn. Denn die irdischen GĂĽter wie Liebe, Treue, Freundschaft und alle materiellen GĂĽter sind vergänglich und damit relativ. Darum gilt es, alles Irdische so zu gebrauchen, dass es uns nicht von den wahren und ewigen GĂĽtern fernhält. In der Feier der österlichen Geheimnisse seines Sohnes […]

Erzbistum Hamburg und Nordkirche bedauern Ausgang der Gottesbezug-Abstimmung

Volksinitiative findet keine Zustimmung im Kieler Landtag.
Erstellt von kathnews-Redaktion am 23. Juli 2016 um 10:30 Uhr
Kieler Förde (Westufer)

Schleswig/Kiel/Hamburg (kathnews/Nordkirche). Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und das Erzbistum Hamburg bedauern die Ablehnung eines Gottesbezuges in die schleswig-holsteinische Landesverfassung. Erzbischof Dr. Stefan HeĂźe sagte: „Die Entscheidung finde ich sehr bedauerlich – insbesondere auch fĂĽr die vielen zehntausend Menschen in Schleswig-Holstein, die die Volksinitiative unterstĂĽtzt haben. Schade, dass ihr groĂźes Anliegen von den Abgeordneten […]

Maria Magdalena hatte kein Apostelamt inne

Bemerkungen zu einer fragwĂĽrdigen Ăśbersetzung in einem Gebet, die den Glaube der Kirche (lex credendi) nicht berĂĽcksichtigt. Eine Interpretation von Alexander Fischer, die Kathnews mit freundlicher Genehmigung des Autors ĂĽbernimmt. (Quelle: Facebook)
Erstellt von kathnews-Redaktion am 22. Juli 2016 um 12:23 Uhr
Petersdom

Von Alexander Fischer: Die liturgische Feier der hl. Maria Magdalena wird „dem Grade nach“ den Apostelfesten gleichgestellt, auch wenn ihr „officium apostolatus“, ihre Aufgabe im Apostolat (so formuliert in der neuen Präfation), „dem Wesen nach“ vom „munus apostolicum“, dem apostolischen Amt der Apostel, verschieden ist. Damit ist diese Aufwertung eine liturgische Umsetzung der Formulierung aus […]

Lebensrechts-Kundgebung am 22. Juli in Ă–hringen mit 889 Kinderschuhen

Betroffene Frauen sprechen ĂĽber ihre Abtreibungserlebnisse - Prinzessin zu Hohenlohe-Waldenburg bietet Hilfe an.
Erstellt von Felizitas KĂĽble am 21. Juli 2016 um 07:51 Uhr
Menschlicher Embryo

Ă–hringen (kathnews/CF). Mit einer Kundgebung vor dem Bahnhof in Ă–hringen wird der Verein „Durchblick“ zusammen mit „Muschel e.V. – Hilfe fĂĽr Schwangere in Not“ (Ă–hringen) am Freitag, 22. Juli 2016, ab 14 Uhr auf das Lebensrecht ungeborener Kinder und die seelischen Nöte von Frauen nach einer Abtreibung aufmerksam machen. Die Veranstalter stellen zur Kundgebung 889 […]

Weltkongress der Telefonseelsorge in Aachen

Telefonseelsorge-Kongress beginnt mit inhaltlicher Arbeit.
Erstellt von Radio Vatikan am 20. Juli 2016 um 18:44 Uhr
Aachener Dom

Aachen (kathnews/RV). Der 20. Weltkongress der Telefonseelsorge hat am Mittwoch in Aachen seine inhaltliche Arbeit aufgenommen. Zum Auftakt wĂĽrdigte der Vizepräses der rheinischen Landeskirche, Christoph Pistorius, in einem GruĂźwort die Arbeit der Telefonseelsorger. Sie gewährleisteten, dass es rund um die Uhr Gesprächspartner gebe, bei denen sich Menschen in Not aussprechen könnten. Das Angebot der Telefonseelsorge […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung